Wilo-Actun OPTI-MS

Wilo-Actun OPTI-MS - autarke und optimierte Wasserversorgung mit Solarenergie.
Eine zuverlässige Versorgung mit Wasser ist in trockenen, abgelegenen und ans Stromnetz nicht angeschlossenen Regionen eine Herausforderung. Die neue Wilo-Actun OPTI-MS, angetrieben durch Solarenergie, bietet eine vom Stromnetz unabhängige Lösung für eine effektive und betriebssichere Wasserversorgung.
Ihre Vorteile
- Komplett autarke und kostengünstige Wasserversorgung durch Nutzung von Sonnenenergie
- Einfache elektrische Installation mittels integrierten Frequenzumrichter ohne die Notwendigkeit einer Parametrisierung
- Optimierte Wasserausbringungsmenge dank hoher Hydraulik- und Motorwirkungsgrade und dynamischen MPPT (Maximum Power Point Tracking – garantiert den Betrieb des Solarpanels im maximalen Leistungspunkt)
- Anlagenspezifische Flexibilität aufgrund eines breiten Leistungsspektrums
- Erhöhte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dank hochwertiger Materialien und gekapselter Motorausführung
- Zusätzliche Betriebssicherheit durch Verwendung integrierter Schutzeinrichtungen
- Einfacher Fernzugriff auf Betriebsparameter und Einstellungen der Solar-Unterwassermotor-Pumpe über das Solar Connect-Tool in der Wilo-Assistant App
- Benachrichtigungen per Push-Meldungen bei Änderung des Betriebszustandes
Die autarke Wasserversorgung mit Solarenergie. Für Bewässerung und Trinkwasserversorgung.
Bewässerung
1 - Wasserausbringung:
Durchdachte, vom Stromnetz unabhängige Lösung mit vielen Vorteilen:
Optimierte Wasserausbringung
Betriebssicherheit und Komfort
Reduzierung der Betriebskosten
2 - Betriebssicherheit
Hochwertiger Edelstahl, gekapselte Motorausführung und GleitringdichtungSchutzeinrichtungen gegen Überhitzung, Überstrom, Über- und Unterspannung sowie Trockenlauf
> Maximale Lebensdauer und Betriebssicherheit
Bewässerung
1 - Autarke Stromversorgung
- Photovoltaikanlage sichert autarke Stromversorgung
- Unabhängig vom lokalen Stromnetz oder Dieselgenerator
- Dauerhafte Senkung der Betriebskosten
2 - Effizienz
- Hoher hydraulischer Wirkungsgrad
- Höchsteffizienter Permanentmagnetmotor
Bewässerung
1 - Wetterbedingungen
- Optimale Wasserausbringung dank dynamischem Maximum Power Point Tracking (MPPT)
- Auch bei schlechten Wetterbedingungen
2 - Inbetriebnahme
- Einfache Inbetriebnahme durch integrierten Frequenzumrichter
- Keine Parametrisierung der Pumpe
- Nach einfachem elektrischen Anschluss direkt einsatzbereit
> optimale Wasserförderung bei minimalsten Betriebskosten
3 - Bei Nacht
Optionale Nutzung von Wechselstromquellen
Trinkwasserversorgung
1 - Wasserausbringung
Autonome und zuverlässige Trinkwasserversorgung von Einfamilienhäusern bis zu kleinen Siedlungen mit vielen Vorteilen:
- Optimierte Wasserausbringung
- Betriebssicherheit und Komfort
- Reduzierung der Betriebskosten
2 - Betriebssicherheit
- Hochwertiger Edelstahl, gekapselte Motorausführung und Gleitringdichtung
- Schutzeinrichtungen gegen Überhitzung, Überstrom, Über- und Unterspannung sowie Trockenlauf
> Maximale Lebensdauer und Betriebssicherheit
Trinkwasserversorgung
1 - Autarke Stromversorgung
- Photovoltaikanlage sichert autarke Stromversorgung
- Unabhängig vom lokalen Stromnetz oder Dieselgenerator
- Nachhaltige Senkung der Betriebskosten
2 - Wetterbedingungen
- Jederzeit optimale Wasserausbringung dank dynamischem Maximum Power Point Tracking (MPPT)
- Auch bei widrigen Wetterbedingungen
3 - Effizienz
- Hoher hydraulischer Wirkungsgrad
- Höchsteffizienter Permanentmagnetmotor
> nahezu keine Betriebskosten
Trinkwasserversorgung
1 - Inbetriebnahme
- Einfache Inbetriebnahme durch integrierten Frequenzumrichter
- Pumpe muss bei Inbetriebnahme nicht mehr parametriert werden
- Nach dem elektrischen Anschluss an die Solarmodule sofort einsatzbereit
2 - Bei Nacht
Optionale Nutzung von Wechselstromquellen, um eine optimale Wasserausbringung zu gewährleisten – auch in der Nacht.
3 - Wasserversorgung
- Verwendung von Wassertürmen als Pufferspeicher
- Direkter Anschluss von Schwimmerschalter ohne zusätzliche Schaltgeräte
- Das System gewährleistet die Wasserversorgung in den Nachtstunden
> ganz ohne teure Batteriesysteme
Key Facts
650 Menschen können mit einer Wilo-Actun OPTI-MS mit Wasser versorgt werden* *80m³/d bei 6 kWh/m²/d; 120l/Person, Quelle: solar.wilo.com
149,6 Millionen Kilometer beträgt der mittlere Weg, den das Sonnenlicht zur Erde zurücklegt, um z.B. Solarpumpensysteme anzutreiben
MPPT
Optimale Wasserversorgung bei jedem Wetter
Das dynamische MPPT.
Das integrierte Maximum Power Point Tracking sorgt für maximale Wasserausbringung und Effizienz.
Bei einer Veränderung der Bestrahlungsstärke auf die Solarmodule verschieben sich der maximale Leistungspunkt (MPP) sowie Strom und Leistung im Bezug zur Spannung. Der MPPT-Algorithmus identifiziert das ideale Verhältnis zwischen Stromstärke und Spannung, um daraufhin den MPP dynamisch anzufahren. Hierdurch wird die vorhandene Sonneneinstrahlung optimal in elektrische Leistungen umgewandelt, um die Wasserausbringung zu maximieren.
Das bedeutet: Bei gleicher Sonneneinstrahlung und der gleichen Konfiguration der Photovoltaik-Module kann die Wilo-Actun OPTI mehr Wasser fördern als andere solarbetriebene Unterwassermotor-Pumpen im Markt.


„Einfache Installation und toller Support von Wilo.“
Mohamed Bouchta, Fachhandwerker, Marroko

„Ein autarkes System dank Solarenergie.“
John Stuart, Betreiber, England
Auslegungsinformationen und -tipps
Einfache Auswahlunterstützung für Solarpumpensysteme.
Beim Einsatz von Unterwassermotor-Pumpen mit Solarenergie spielen die geografischen Bedingungen vor Ort eine entscheidende Rolle. Unterschiedliche Regionen haben mehr oder weniger Sonnenstunden, was sich auf die Fördermenge unserer Lösungen auswirkt.
Hier finden Sie Richtwerte über die durchschnittlichen Sonnenstunden in Ihrer Region, anhand derer Sie Ihre Lösung besser planen können. Gerne können Sie auch unseren Auslegungsservice und online unsere Auslegungssoftware Wilo-Select SOLAR bei Ihrer Planung zurate ziehen.
Kalkulation
Eine zusätzliche Hilfe bei der Auslegung bietet Ihnen unsere Kalkulation, anhand derer Sie den typischen Volumenstrom zur Auswahl des Solarpumpensystems berechnen können:
Einfache Auswahlunterstützung für Solarpumpsysteme
Erfahren Sie hier, welche Lösung für Ihre individuelle Situation geeignet ist.

Auslegungssoftware Wilo-Select SOLAR Software
Flexibel, komfortabel, effizient und leistungsstark - Wilo-Select SOLAR.
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Anlage auswählen.
Step 1:
Mit der Wilo-Select SOLAR Auslegungssoftware können Sie das optimale System für Ihre autarke Wasserversorgung ermitteln. Hier können Pumpendaten, Informationen zu Solarpanelen und Zubehör sowie Preise eingesehen werden.
Step 2:
Melden Sie sich unkompliziert mit Ihrer selbst gewählten Login-ID an oder registrieren Sie sich hier neu.
Step 3:
Unter dem Reiter SYSTEMS können Sie Ihr individuelles Projekt anlegen.
Step 4:
Selektieren Sie den Standort der Anlage und bestimmen anschließend die Betriebsperiode Ihres Systems. Speichern Sie Ihre Eingaben ab.
Step 5:
Hinterlegen Sie nun Ihre individuellen Anforderungen wie die geplante Wasserfördermenge pro Tag, die Förderhöhe oder die eingesetzten Solarpanele - die Software schlägt Ihnen als Standard den Winkel für die optimale Ausrichtung vor.
Step 6:
Auf Basis der von Ihnen eingegebenen Spezifikationen von Rohren, Ventilen, Krümmungsgraden und Kabeln ermittelt die Software die Rohrreibungsverluste. Sind alle Rohrreibungsverluste bereits in der Förderhöhe enthalten, können diese Werte mit "0" bzw. "100" für den Rohrdurchmesser gefüllt werden.
Step 7:
Im Folgenden erhalten Sie einen individuellen Vorschlag für passende Systeme sowie die dazugehörigen technischen Daten. Auf dieser Basis können Sie Ihr optimales System selektieren.
Step 8:
Nach Auswahl Ihres Systems erhalten Sie die komplette Übersicht wie Performancekurven oder Ausbringungsmengen im Jahresverlauf sowie Preisindikationen über die gewählten Komponenten auf Basis des Wilo Bruttolistenpreises. Partnerunternehmen haben hier die Möglichkeit, einen Rabatt für Ihre Kunden einzugeben, die Preisgestaltung von Wilo bleibt hiervon unberührt.
Step 9:
Im Downloadbereich können Sie Datenblätter sowie eine Preisindikation einsehen, herunterladen und Ihren Kunden schnell und einfach technische Angebote erstellen.
Step 10:
Die Auslegungssoftware Wilo-Select SOLAR führt Sie einfach und schnell zur optimalen Lösung. Melden Sie sich jetzt an!
FAQ
Muss ich die Solarpumpe jeden Tag starten?
Nein, sowohl die OPTI-MS als auch die OPTI-QS verfügen über eine ausgeklügelte Elektronik, welche die Pumpe autonom bei ausreichender Sonnenleistung startet.
Welches Vorwissen wird benötigt, um die Solarpumpe einzustellen?
Es wird kein Vorwissen benötigt, da sich die Elektronik der Pumpe automatisch an die lokalen Gegebenheiten anpasst und keine Einstellungen notwendig sind.
Brauche ich ein externes Steuergerät für den Betrieb der Solarpumpe?
Nein, ein externes Steuergerät wird nicht benötigt. Das Wilo-MS Control kann allerdings verwendet werden, um die Funktionalität – zum Beispiel mit der Nutzung von Sensoren – zu erweitern.
Welches Zubehör wird für den Anschluss eines Schwimmerschalters, zum Beispiel für die Befüllung eines Tanks, benötigt?
Die Wilo-Actun OPTI-MS bietet einen Signalkabeleingang, der direkt mit einem Schwimmerschalter per Tauchkabel verbunden werden kann. Die Wilo-Actun OPTI-QS kann mit dem optionalen Wilo-QS Stop Module erweitert werden, das dann mit dem Schwimmerschalter verbunden werden kann.
Welche zusätzlichen Schutzeinrichtungen werden empfohlen?
Die Wilo-Actun OPTI-MS und die Wilo-Actun OPTI-QS sind bereits ab Werk mit den wichtigsten Schutzeinrichtungen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem der Trockenlaufschutz, die Temperaturüberwachung und die Überwachung elektrischer Parameter (Über- und Unterspannung, Überstrom).
Welche Photovoltaik-Module kommen für den Einsatz mit den Solarpumpen infrage?
Generell können Photovoltaik-Module beliebiger Hersteller und Spezifikation verwendet werden, solange die Spannungsbereiche der Solarpumpen berücksichtigt werden. Die Wilo-Actun OPTI-MS kann im Bereich von 90 bis 400 VDC und die OPTI-QS von 70 bis 190 VDC betrieben werden. Wilo bietet außerdem hochqualitative Photovoltaik-Module aus deutscher Produktion zur Kombination mit den Solarpumpen an.
Können die Solarpumpen auch an Wechselstrom angeschlossen werden?
Die Wilo-Actun OPTI-MS kann sowohl an Gleichstrom der Photovoltaik-Module als auch an Wechselstrom (z.B. 1~230 V, 50 Hz) angeschlossen werden. Die Wilo-Actun OPTI-QS kann nur mit dem Gleichstrom der Photovoltaik-Module betrieben werden.
Wie finde ich heraus, welche Solarpumpe ich benötige?
Für eine schnelle und unkomplizierte Auslegung kann unser Dokument „Einfache Auswahlunterstützung für Solarpumpensysteme“ verwendet werden. Für eine besonders präzise und individuelle Auslegung empfiehlt sich unser Online-Tool Wilo-Select SOLAR unter solar.wilo.com. Hier werden zum Beispiel unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen und des Installationsstandortes genaue Voraussagen über die tägliche Wasserausbringungsmenge in unterschiedlichen Monaten getroffen.
Welche Anzahl an Photovoltaik-Modulen benötige ich?
Die Anzahl der benötigten Photovoltaik-Module sind unserem Dokument „Einfache Auswahlunterstützung für Solarpumpensysteme“ oder unserem Online-Tool Wilo-Select SOLAR solar.wilo.com zu entnehmen. Diese berücksichtigen den relevanten Spannungsbereich unserer Solarpumpen: Die Wilo-Actun OPTI-MS kann im Bereich von 90 bis 400 VDC und die Wilo-Actun OPTI-QS von 70 bis 190 VDC betrieben werden.
Wie kann ich die Wasserversorgung in der Nacht sicherstellen?
Da in der Nacht keine Sonnenenergie zum Pumpen genutzt werden kann, sind mehrere Optionen zur Förderung von Wasser denkbar. Zum einen kann ein entsprechend dimensionierter Tank als Pufferspeicher für die Nachtstunden genutzt werden. Zum anderen kann die Wilo-Actun OPTI-MS auch an Wechselstromquellen, zum Beispiel an einen Dieselgenerator oder das Stromnetz, angeschlossen werden.
Wie kann ich Sonnenenergie speichern?
Für die indirekte Speicherung der Sonnenenergie empfehlen wir die Verwendung von Wassertanks als Pufferspeicher. Diese können dazu beitragen, die Wasserversorgung in der Nacht oder auch zu weniger performanten Jahreszeiten sicherzustellen.
Kann ich mit dem System auch heizen?
Die Wilo-Actun OPTI Solarpumpen sind lediglich für die Förderung von Reinwasser bis zu einer Temperatur von 35°C geeignet. Wilo bietet auch dedizierte Pumpen für den Bereich Solarthermie an.
Wie kann ich das Kabel an der Pumpe verlängern?
Im Lieferumfang ist ein Kabelverbindersatz inklusive Anleitung enthalten. Bei Wilo verfügbare Tauchkabel können mit diesem Verbindersatz an das Kurzkabel der Pumpe angeschlossen werden.
Können bestehende Photovoltaikanlagen genutzt werden?
Unseren Solarpumpen der Baureihe Wilo-Actun OPTI können mit bestehenden Photovoltaikanlagen kombiniert werden, falls die Spannungsbereiche kompatibel sind: Die Wilo-Actun OPTI-MS kann im Bereich von 90 bis 400 VDC und die Wilo-Actun OPTI-QS von 70 bis 190 VDC betrieben werden. In unserem Online-Tool solar.wilo.com können zudem die Spezifikationen Ihrer Photovoltaik-Module hinterlegt werden. Die Auslegung unter Berücksichtigung Ihrer Spezifikationen kann dann die Kombination aus PV-Anlage und Solarpumpe validieren.
Wie oft müssen die Solarpumpen gewartet werden?
Die Unterwassermotor-Pumpen Wilo-Actun OPTI sind generell wartungsarm, regelmäßige Wartungsintervalle müssen nicht vorgesehen werden.

Wilo-Actun FIRST (4")
Rohwasserentnahme aus Bohrlöchern für die Bewässerung.

Wilo-Xiro SPI (6" – 10")
Rohwasserentnahme aus Bohrlöchern für die Bewässerung.

Wilo-Sub TWI (4" – 10")
Rohwasserentnahme aus Bohrlöchern für die Trinkwasserversorgung.
Für mehr Komfort: Entdecken Sie die Wilo-Assistant App
- QR Code Scanner
- AR
Scannen Sie alle Produktbilder in unseren Broschüren, die mit dem AR-Symbol (Augmented Reality) versehen sind, um weitere Informationen zu erhalten. - Produktsuche
Hier finden Sie anhand der Typenbezeichnung oder Artikelnummer Ihr gewünschtes Produkt. - Anleitungen
Zu jedem Wilo-Produkt ist eine ausführliche Installationsbeschreibung enthalten. - Auch offline verfügbar.
Wilo-Assistent bietet dem Nutzer den gezielten Zugriff auf Produktinformationen und Know-how rund um die Pumpentechnik. Ein Großteil der Dateninhalte und Funktionen wird auf dem Smartphone installiert und steht daher auch ohne mobile Verbindung mit Internet oder WLAN zu Verfügung.

Kontakt
Sie haben Fragen oder brauchen Beratung zur Wilo-Actun OPTI? Dann füllen Sie doch einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen:
KontaktBaureihenbeschreibung



Ihre Vorteile
- Komplett autarke und kostengünstige Wasserversorgung durch Nutzung von Sonnenenergie
- Einfache elektrische Installation mittels integrierten Frequenzumrichter ohne die Notwendigkeit einer Parametrisierung
- Optimierte Wasserausbringungsmenge dank hoher Hydraulik- und Motorwirkungsgrade und dynamischen MPPT (Maximum Power Point Tracking – garantiert den Betrieb des Solarpanels im maximalen Leistungspunkt)
- Anlagenspezifische Flexibilität aufgrund eines breiten Leistungsspektrums
- Erhöhte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dank hochwertiger Materialien und gekapselter Motorausführung
- Zusätzliche Betriebssicherheit durch Verwendung integrierter Schutzeinrichtungen
- Einfacher Fernzugriff auf Betriebsparameter und Einstellungen der Solar-Unterwassermotor-Pumpe über das Solar Connect-Tool in der Wilo-Assistant App
- Benachrichtigungen per Push-Meldungen bei Änderung des Betriebszustandes
Wilo-Actun OPTI-MS - autarke und optimierte Wasserversorgung mit Solarenergie.
Eine zuverlässige Versorgung mit Wasser ist in trockenen, abgelegenen und ans Stromnetz nicht angeschlossenen Regionen eine Herausforderung. Die neue Wilo-Actun OPTI-MS, angetrieben durch Solarenergie, bietet eine vom Stromnetz unabhängige Lösung für eine effektive und betriebssichere Wasserversorgung.
Bauart
Mehrstufige Unterwassermotor-Pumpe in Zugbandausführung (MSI) oder als Exzenterschneckenpumpe (MSH) für den vertikalen oder horizontalen Einbau
Einsatz
- Speziell konzipiert für den Betrieb mit Photovoltaik-Modulen
- Zur Wasser- und Trinkwasserversorgung aus Bohrlöchern und Zisternen
- Brauchwasserversorgung
- Beregnung und Bewässerung
- Druckerhöhung
- Zur Förderung von Wasser ohne langfasrige und abrasive Bestandteile
Ausstattung/Funktion
- Vollüberflutbare, mehrstufige Unterwassermotor-Pumpe
- als Kreiselpumpe in Gliederbauweise (MSI) oder
- als Exzenterschneckenpumpe (MSH)
- Mit integriertem Rückflussverhinderer
- Mit korrosionsfreiem, gekapselten Permanentmagnetmotor mit Wasserglykolfüllung
- Integrierter Frequenzumrichter
- Integrierter Software-Algorithmus MPPT („Maximum Power Point Tracking“) für Anwendungen mit Solarmodulen
- vorinstalliertes Signalkabel zum direkten Anschluss von Signalgebern (z. B. Schwimmerschalter)
Lieferumfang
- Unterwassermotor-Pumpe mit Anschlusskabel (2,5 m)
- Gießharz-Kabelverbinder mit integriertem Wasserniveausensor
- Einbau- und Betriebsanleitung
- Hydraulik zur Selbstmontage (nur MSH), inkl. Montageanleitung und Montagezubehör
- Adapter für Druckanschluss 1½" auf 2" (nur Typen OPTI-MSI4.08-..)
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-Actun OPTI-MSH4.02-02 |
Actun | Produktfamilie |
OPTI | Baureihenbezeichnung |
MS | Typbezeichung MS = Multipower Solar |
H | Hydraulische Ausführung H = Exzenterschneckenpumpe I = Mehrstufige Kreiselpumpe |
4 | Nenndurchmesser in Zoll |
.02 | Nennvolumenstrom in m3/h |
-02 | Stufenzahl |
Technische Daten
- Betriebsspannung: 90 – 265 VAC oder 90 - 400 VDC
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Max. Medientemperatur: 35 °C
- Mindestströmung am Motor: 0,2 m/s
- Max. Sandgehalt: 50 g/m3
- Max. Tauchtiefe: 150 m
- Schutzart: IP 68
- Druckanschluss: Rp 1¼ - Rp 2
Werkstoffe
- Hydraulikgehäuse: Edelstahl 1.4301 (AISI 304)
- Laufräder: Edelstahl 1.4301 (AISI 304)
- Welle Hydraulik
- MSH: Edelstahl 1.4401 (AISI 316)
- MSI: Edelstahl 1.4301 (AISI 304)
- Motorgehäuse: Edelstahl 1.4301 (AISI 304)
- Welle Motor: Edelstahl 1.4057 (AISI 431)
Beschreibung/Konstruktion
Unterwassermotor-Pumpe als Kreiselpumpe in Gliederbauweise (MSI) oder als Exzenterschneckenpumpe (MSH) für den vertikalen oder horizontalen Einbau.
Hydraulik
Mehrstufige Unterwassermotor-Kreiselpumpe (MSI) mit radialen Laufrädern in Gliederbauweise oder Exzenterschneckenpumpe (MSH) mit Exzenterschnecke innerhalb eines Doppelwendel-Gummistators. Rückflussverhinderer integriert. Alle medienberührten Teile sind aus korrosionsfreien Materialien.
Motor
Wechselstrom-Permanentmagnetmotor. Abgedichteter, hermetisch vergossener Motor, Harz getränkt, mit lackisolierter Wicklung, selbstschmierende Lager, mit Wasser-Glykol-Füllung.
Frequenzumrichter
Hermetisch vergossener Frequenzumrichter zum direkten Betrieb an Wechsel- und Gleichstromquellen. Integrierter Software-Algorithmus MPPT („Maximum Power Point Tracking“) ermöglicht die Anpassung an die verfügbare Leistung zur Maximierung der gepumpten Wassermenge (dynamisches MPPT).
Enthaltene Sicherheitsfunktionen:
- Überspannungsschutz
- Überstromschutz
- Trockenlaufschutz (via integriertem Sensor)
- Temperaturüberwachung
Kühlung
Die Kühlung des Motors erfolgt durch das Fördermedium. Der Motor muss immer eingetaucht betrieben werden. Die Grenzwerte zur max. Medientemperatur und Mindestfließgeschwindigkeit müssen eingehalten werden. Die vertikale Aufstellung kann wahlweise mit oder ohne Kühlmantel erfolgen. Die horizontale Aufstellung muss in Verbindung mit einem Kühlmantel erfolgen.
Gesamtkennfeld
Wilo-Actun OPTI-MS


Downloads


Wilo-Actun OPTI - Einfache Auswahlunterstützung für Solarpumpensysteme
Seitenformat | 297.0 x 209.9 mm |
Seitenanzahl | 2 |
PDF (637 kB)
Download
Wilo-Actun OPTI - Autarke und optimierte Wasserversorgung mit Solarenergie
Seitenformat | 209.9 x 297.0 mm |
Seitenanzahl | 12 |
PDF (15 MB)
Download
Wilo-Actun OPTI-MS, Wilo-Actun OPTI-QS
Artikelnummer | 6089479 |
Ausgabe | 2020-09 |
Versionsnummer | 02 |
Seitenformat | 209.9 x 297.0 mm |
Seitenanzahl | 12 |
PDF (2 MB)
Download
Wilo-Actun OPTI-MS...
Artikelnummer | 6084879 |
Ausgabe | 2019-02 |
Versionsnummer | 02 |
Seitenformat | 148.2 x 209.9 mm |
Seitenanzahl | 372 |
PDF (6 MB)
Download