Wilo-RexaLift FIT L
Baureihenbeschreibung


Ihre Vorteile
- Geringes Anlagengewicht für eine leichte Installation
- Integrierte Rückschlagklappe
- Flexibel dank frei wählbarer Zuläufe
- Betriebssicher durch integrierten thermischen Motorschutz und netzunabhängigen Alarm für SSM und Hochwasser
Bauart
Abwasser-Hebeanlage als Einzel- oder Doppelpumpenanlage
Einsatz
Förderung von fäkalienhaltigem Abwasser (nach DIN EN 12050-1), das nicht über das natürliche Gefälle dem Kanalsystem zugeführt werden kann, und rückstausichere Entwässerung von Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene (nach DIN EN 12056-1).
Ausstattung/Funktion
- Steckerfertige, vollüberflutbare Abwasser-Hebeanlage inkl. Schaltgerät mit:
- Thermischer Motorüberwachung
- Potentialfreiem Kontakt für SSM und Hochwasser
- Netzunabhängiger Alarm
- Niveausteuerung mit Schwimmschalter
- Pumpenkabel lösbar
- Rückflussverhinderer
- Zulaufdichtung
- Lochsäge für Zulaufbohrung
- Schlauchverbindung für Entlüftung
- Schlauchverbindung für Handmembranpumpe
- Bausatz Druckleitungsanschluss
- Befestigungsmaterial
- Schalldämmmaterial
Lieferumfang
Anschlussfertige Abwasser-Hebeanlage inkl.:
- Schaltgerät mit netzunabhängigem Alarm und Stecker
- 1x Zulaufdichtung DN 100
- 1x Lochsäge für Zulaufanschluss DN 100
- 1x Manschette für Anschluss Handmembranpumpe oder Zulaufanschluss Ø 50 mm
- 1x Manschette für Entlüftungsanschluss DN 70
- 1x Flanschstutzen DN 80/100 mit Flachdichtung, Manschette und Befestigungsmaterial für Druckanschluss DN 100
- 9 V Akku
- Dämmschutzstreifen für schallgedämmte Aufstellung
- Befestigungsmaterial
- Einbau- und Betriebsanleitung
Typenschlüssel
Bsp.: | Wilo-RexaLift L1-22/T-540-S3/ACx |
RexaLift | Abwasser-Hebeanlage |
FIT | Baureihe |
L | Baugröße |
1 | Anzahl der angebauten Pumpen |
22 | Max. Förderhöhe in m |
T | Ausführung Netzanschluss: M = 1~ T = 3~ |
5 | Frequenz (5 = 50 Hz, 6 = 60 Hz) |
40 | Schlüssel für Bemessungsspannung |
S3 | Betriebsart der Anlage: S3 = Aussetzbetrieb S1 = Aussetz- und Dauerbetrieb |
A | Ausführung Schaltgerät: A = Standard-Schaltgerät B = Comfort-Schaltgerät |
C | Betriebsart der Anlage: B = ohne Rückflussverhinder C = inkl. Rückflussverhinderer |
x | Sonstige Ausführungen: ohne = frei Y = kundenspezifisch |
Technische Daten
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
- Aufnahmeleistung P1: 2,3 … 3,9 kW
- Kabellänge Anlage zum Schaltgerät/Stecker: 4/1,5 m
- Betriebsart: S3-10%, 120 s
- Fördermedientemperatur: 3 °C … 40 °C, kurzzeitig: 60 °C für max. 3 Min.
- Umgebungstemperatur: 3 °C … 40 °C
- Behälterbruttovolumen:
- Einzelpumpenanlage: 115 l
- Doppelpumpenanlage: 140 l
- Schaltvolumen:
- Einzelpumpenanlage: 35 l
- Doppelpumpenanlage: 50 l
- Druckanschluss: DN 80
- Zulaufanschlüsse: DN 50/DN 100/DN 150
- Entlüftungsanschluss: DN 70
- Freier Kugeldurchgang: 40 mm
- Min. Zulaufhöhe (Aufstellebene bis Mitte Zulauf): 180 mm
- Schutzart Hebeanlage: IP67
- Schutzart Schaltgerät: IP54
Werkstoffe
- Motorgehäuse: Edelstahl 1.4301 (AISI 304)
- Hydraulikgehäuse: Kunststoff PE/PUR
- Laufrad: Kunststoff PUR
- Behälter: Kunststoff PE
Beschreibung/Konstruktion
Anschlussfertige, vollüberflutbare Abwasser-Hebeanlage (Überflutungshöhe: 2 mWs, Überflutungszeit: 7 Tage) mit gas- und wasserdichtem Sammeltank und Auftriebssicherung.
RexaLift FIT L1:
Einzelpumpenanlage mit Drehstrommotor, Schaltgerät für den automatischen Betrieb, CEE-Stecker, potentialfreiem Kontakt für Sammelstörmeldung, integriertem und netzunabhängigem Alarm sowie einstellbarer Nachlaufzeit.
RexaLift FIT L2:
Doppelpumpenanlage mit Drehstrommotor, Schaltgerät für den automatischen Betrieb (mit automatischem Wechsel, Reserve- und Spitzenlastbetrieb), CEE-Stecker, potentialfreiem Kontakt für Sammelstörmeldung, integriertem und netzunabhängigem Alarm sowie einstellbarer Nachlaufzeit. Durch eine integrierte Doppelrückschlagklappe ist nur ein Druckleitungsanschluss erforderlich.
Achtung: Schaltgerät ist nicht überflutbar und muss daher überflutungssicher angeordnet werden.
Gesamtkennfeld
RexaLift FIT L

