Wilo-Rexa BLOC


Abwasser wirtschaftlich transportieren in Trockenaufstellung
Abwasser wirtschaftlich transportieren in Trockenaufstellung
Ob in Zwischenpumpwerken, Sammelpumpstationen oder in der Kläranlage – die Abwasserpumpe der Baureihe Wilo-Rexa BLOC mit verstopfungsarmen Freistrom- oder Einkanallaufrädern ermöglicht einen betriebs- und überflutungssicheren Abwassertransport sogar im Dauerbetrieb. Dank serienmäßiger IE3-Normmotoren und hohem Gesamtwirkungsgrad werden die Energiekosten gering gehalten. Dank des „Back Pull-out Designs“ werden Wartungs- und Serviceeinsätze vereinfacht und die Betriebskosten minimiert.
(*in Anlehnung an IEC 60034-30-1)
Empfohlene Serviceleistungen
Ihre Vorteile
- Hohe Betriebssicherheit dank geschlossenem Lagerträger mit ölgefüllter Dichtungskammer, zusätzlicher Leckagekammer und zwei Gleitringdichtungen
- Geringe Energiekosten durch hohen Gesamtwirkungsgrad
- Hohe Lebensdauer bei Förderung abrasiver und korrosiver Medien dank verschiedener Ceram-Beschichtungen
- Geringe Betriebskosten dank servicefreundlichem und zeitsparendem Aufbau durch Back-Pull-Out-Design
- Hohe Flexibilität bei örtlichen Platzverhältnissen durch eine horizontale oder vertikale Aufstellung
Bauart
Abwasserpumpe in Blockbauweise mit angebautem Normmotor für die stationäre Trockenaufstellung im Dauerbetrieb.
Ausstattung/Funktion
- Hydraulik mit Dichtungs- und Leckagekammer
- Abdichtung mit zwei Gleitringdichtungen
- IEC-Normmotor mit Motoreffizienzklasse IE3
Typenschlüssel
Beispiel: | Rexa BLOC-C06.34-143DAH132S2 |
Rexa | Abwasserpumpe |
BLOC | Blockaggregat mit angebautem Normmotor |
C | Laufradtyp:
|
06 | Nennweite Druckanschluss |
34 | Leistungskennzahl |
143 | Laufraddurchmesser |
D | Ausführung Flanschbohrung:
|
A | Standard Werkstoffausführung |
H | Aufstellungsart:
|
132S | Baugröße Normmotor |
2 | Polzahl (nominale Drehzahl der Hydraulik) |
Beispiel: | Wilo-RexaBloc RE 08.52W-260DAH132M4 |
RexaBloc | Abwasserpumpe als Blockaggregat mit angebautem Normmotor |
RE | Baureihe |
08 | Nennweite Druckanschluss |
52 | Leistungskennzahl |
W | Laufradtyp:
|
260 | Laufraddurchmesser |
D | Ausführung Flanschbohrung:
|
A | Standard Werkstoffausführung |
H | Aufstellungsart:
|
132M | Baugröße Normmotor |
4 | Polzahl (nominale Drehzahl der Hydraulik) |
Technische Daten
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart: S1
- Schutzart: IP55
- Isolationsklasse: F
- Medientemperatur: 3 … 70 °C
- Umgebungstemperatur: 3 … 40 °C
- Motoreffizienklasse: IE3
Werkstoffe
- Hydraulikgehäuse: EN-GJL 250
- Laufrad: EN-GJL 250
- Hydraulikwelle: Edelstahl 1.4021
- Lagerträger: EN-GJL-250
- Motorgehäuse: EN-GJL-250
- Dichtungen
- Statisch: NBR
- Pumpenseitig: SiC/SiC
- Motorseitig: SiC/SiC
Konstruktion
Abwasserpumpe in Blockbauweise mit angebautem Normmotor für die stationäre Trockenaufstellung im Dauerbetrieb.
Hydraulik
Hydraulik mit axialem Saugstutzen, radialem Druckstutzen und Lagerträger als abgeschlossene Einheit. Die Anschlüsse sind als Flanschverbindungen ausgeführt.
Abdichtung
Lagerträger mit Dichtungs- und Leckagekammer zur Aufnahme von Medieneintritt durch die Abdichtung. Medien- und motorseitige Abdichtung über eine drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtung. Die Dichtungskammer ist mit medizinischem Weißöl gefüllt, die Leckagekammer ist leer und zum Motor hin geschlossen.
Motor
IEC-Normmotor in Bauform B5 als Drehstrommotor mit Motoreffizienzklasse IE3.
Lieferumfang
- Blockaggregat für die horizontale Aufstellung mit angebautem Normmotor in Drehstromausführung, ohne Anschlusskabel
- Angebauter Haltewinkel am Druckanschluss zum Anschlagen von Hebemitteln
- Einbau- und Betriebsanleitung
Optionen
- IEC-Normmotor in unterschiedlichen Ausführungen:
- Motoreffizienzklasse IE4
- Ex-Zulassung nach ATEX oder FM
- Thermische Motorüberwachung mit Bimetall- oder PTC-Fühlern
- Ausführung für die vertikale Aufstellung
- Bare Shaft-Ausführung
Zubehör
- Externe Stabelektrode zur Überwachung der Dichtungskammer
- Schaltgeräte und Relais
- Befestigungssätze mit Verbundanker