Wilo-RAIN3
Regenwassernutzung per Touch-Screen.
Die Wilo-RAIN3 ist eine Regenwassernnutzungsanlage gemäß der Normen EN 1717 und DIN 1989. Ihre Kompaktheit und vielfältigen hydraulischen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine einfache und schnelle Erstinstallation oder Austausch.
Darüber hinaus ist die intuitive Benutzeroberfläche des Touch-LCDs in Verbindung mit den zahlreichen intelligenten Funktionen wie der Selbstschutzroutine sehr komfortabel und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.
Ihre Vorteile
- Einfache Installation Dank steckerfertigem System und kompakter Bauweise mit unterschiedlichen hydraulischen Anschlussmöglichkeiten
- Hoher Bedienkomfort und einfache Einstellungsmöglichkeiten durch eine einzigartige Kombination aus intuitiver Bedienung über LCD-Touchoberfläche und umfangreichen Funktionen
- Hohe Zuverlässigkeit dank integrierter Selbstschutzroutinen
- Hygienesicherheit dank eines Vorbehälters mit Sicherheitseinrichtung gemäß DIN 1989 und EN 1717
- Leiser Betrieb bei wohnraumnaher Installation
- Steuerung update-fähig über Wifi für den Wilo-Service





Ist die neue Baureihe Wilo-RAIN3 äquivalent zu der alten Baureihe? Decken die neuen Produkte dieselben Betriebspunkte ab?
Wilo-AF Comfort MC304 und Wilo-AF Comfort MC305 können durch die Wilo-RAIN3-25 ersetzt werden
Wilo-RAIN3-45 ist eine neue Ausführung für größere Volumenströme in großen Wohngebäuden und dem Kleingewerbe
Was gehört alles zum Standardlieferumfang?
- Befestigungsmaterial zum Aufhängen auf die Wand
- Einbau- und Betriebsanleitung
- Niveausensor mit 20 m Kabellänge. 30 m Kabellänge als Zubehör erhältlich
- Aufkleber: „nicht frostsicher“ und „kein Trinkwasser“
Wie wird meine hygienische Sicherheit gewährleistet?
Der Vorbehälter hat 2 Überlauf-Anschlüsse. Ein Schlauch kann direkt unterhalb des Vorbehälters angeschlossen werden, um überlaufendes Wasser gezielt abzuleiten. Die zusätzliche Sicherheitseinrichtung sorgt bei Versagen des ersten Überlaufes für einen freien Auslauf gemäß EN1717.
Die Wilo-RAIN3 hat einen werkseitig installierten Überlaufschalter, um die Anlage zu stoppen und gibt bei Erkennung eines Überlaufs im Vorbehälter direkt eine Warnmeldungen aus.
Wie oft soll die Anlage gewartet werden?
Einmal jährlich ist empfohlen: die Anlage auf Wasserdichtigkeit zu prüfen, den Vorbehälter zu entleeren und diesen zu reinigen, den Filter des Schwimmerventils zu überprüfen und diesen zu reinigen oder auszutauschen falls nötig
Baureihenbeschreibung


Ihre Vorteile
- Einfache Installation Dank steckerfertigem System und kompakter Bauweise mit unterschiedlichen hydraulischen Anschlussmöglichkeiten
- Hoher Bedienkomfort und einfache Einstellungsmöglichkeiten durch eine einzigartige Kombination aus intuitiver Bedienung über LCD-Touchoberfläche und umfangreichen Funktionen
- Hohe Zuverlässigkeit dank integrierter Selbstschutzroutinen
- Hygienesicherheit dank eines Vorbehälters mit Sicherheitseinrichtung gemäß DIN 1989 und EN 1717
- Leiser Betrieb bei wohnraumnaher Installation
- Steuerung update-fähig über Wifi für den Wilo-Service
Regenwassernutzung per Touch-Screen.
Die Wilo-RAIN3 ist eine Regenwassernnutzungsanlage gemäß der Normen EN 1717 und DIN 1989. Ihre Kompaktheit und vielfältigen hydraulischen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine einfache und schnelle Erstinstallation oder Austausch.
Darüber hinaus ist die intuitive Benutzeroberfläche des Touch-LCDs in Verbindung mit den zahlreichen intelligenten Funktionen wie der Selbstschutzroutine sehr komfortabel und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.
Bauart
Steckerfertige Einzelpumpen-Regenwassernutzungsanlage
Einsatz
Die Regenwassernutzungsanlage ist für Anwendungen konzipiert, die keine Trinkwasserversorgung erfordern, wie:
- Toiletten-Spülkästen
- Waschmaschinen
- Gartenbewässerung
(Bitte prüfen, ob die Anwendung den lokalen Vorschriften entspricht)
Ausstattung/Funktion
Anschlussfertiges Modul in Kompaktbauweise, bestehend aus:
- HiMulti 3 P selbstansaugende Kreiselpumpe, auf einem Grundrahmen mit Schwingungsdämpfern montiert
- 11 l Vorbehälter für die Frischwassernachspeisung mit Schwimmerventil
- 3-Wege-Ventil
- Vorder- und rückseitiger Deckel
- druckseitiger Anschluss, Schlauch Rp 1"
- saugseitiger Anschluss, Schlauch Rp 1"
- Anschluss für städtisches Wasserversorgungsnetz R ¾"
- 1,5 m Netzanschlusskabel und Stecker
- 4…20 mA Füllstandssensor mit 20 m Kabel für Regenwasser-Niveauüberwachung im Speicherbehälter
- 4…20 mA Druckgeber
- Im Vorbehälter installierter Überlauf-Sensor
- Akustischer Alarm
- Potenzialfreier Kontakt verfügbar für optionalen externen Alarm oder Störmeldung
- Relais für optionale Tauchmotorpumpe (Zisternenpumpe)
- Elektronisches Steuergerät
- Farb-LCD-Touchscreen
Hauptfunktionen:
- Vollautomatische Regenwassernutzung
- Betriebs- und Störmeldungen
- Protokollierung der 10 letzten Störungen
- Pumpen-Trockenlaufschutz
- Selbstansaug-Unterstützung
- Automatische Wassererneuerung Vorbehälter
- Permanentanzeige für den Füllstand in der Zisterne, druckseitigen Anlagendruck, Betriebsstatus der Steuerungsschnittstelle
Lieferumfang
- Anschlussfertige Regenwassernutzungsanlage mit Befestigungsmaterial
- Einbau- und Betriebsanleitung
- 4..20 mA Füllstandssensor
- Aufkleber „Vor Frost schützen“
- Aufkleber „Kein Trinkwasser“
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-RAIN3-25 EM |
Wilo | Markenbezeichnung |
RAIN | Regenwasser-Nutzungsanlage |
3 | Produktlevel |
2 | Nenn-Förderstrom Q in m³/h |
5 | Anzahl der Laufräder |
EM | Einphasig |
Technische Daten
- Netzanschluss: 1~230 V, 50 Hz.
- Netzanschlusskabel: 1,5 m Länge
- Schutzart: IPX4
- Motor mit integrierter thermischer Motorschutzsonde
- Max. Betriebsdruck: 8 bar
- Auslösedruck: 1,5 bar
- Max. Ansaughöhe: 8 m
- Max. Medientemperatur: +5 °C bis +30 °C
- Umgebungstemperatur: +5 °C bis +40 ˚C
- Vorbehälter-Volumen 11 Liter
- Anschlussnennweiten:
- Druckanschluss Rp 1" Gewinde-Überwurfmutter
- Sauganschluss Rp 1" Gewinde-Überwurfmutter
- Anschluss für städtisches Wasserversorgungsnetz am Schwimmerventil R ¾" (Außengewinde)
Werkstoffe
HiMulti 3 P:
- Pumpengehäuse aus Technopolymer
- Laufräder und Stufenmantel aus Noryl 30 % GF
- Pumpendeckel und Welle aus Edelstahl
- Gleitringdichtung aus Keramik/Kohlenstoff
Beschreibung/Konstruktion
Steckerfertige Einzelpumpen-Regenwasserversorgungsanlage als Kompaktmodul für Einfamilienhäuser und kleine Gewerbeobjekte.
Die Anlage erfüllt die Kriterien der DIN 1989 sowie EN 1717.
Alle medienberührenden Teile sind korrosionsfrei.
Gesamtkennfeld
Wilo-RAIN3


Downloads
