Wilo-Stratos
Baureihenbeschreibung


Ihre Vorteile
- Energieeinsparung durch höhere Systemeffizienz mit der Q-Limit-Funktion (Förderstrombegrenzung)
- Verbesserter Energieeffizienzindex EEI≤0,20 bei allen Einzelpumpen
- Optimiertes Display zur besseren Ablesbarkeit und Bedienung
- Platzsparende Montage durch kompakte Bauform und lageunabhängiges LC-Display
- Modulares Konzept zur Anbindung aller gängigen Bussysteme (z. B. Modbus, BACnet, CAN, LON, PLR)
- Bewährte Qualität und Zuverlässigkeit
Auslaufprogramm
Die Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos wird nach erfolgreichen 19 Jahren zum Ende Dezember 2019 aus dem Lieferprogramm genommen und durch die neue Smart Pumpe Wilo-Stratos MAXO vollständig abgelöst. Mit der neuen Pumpentechnologie der Stratos MAXO setzen wir die erfolgreiche Ära der Stratos-Baureihen fort.
Bauart
Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungs- oder Flanschanschluss, EC-Motor mit automatischer Leistungsanpassung.
Einsatz
Warmwasserheizungen aller Systeme, Klimaanlagen, geschlossene Kühlkreisläufe, industrielle Umwälzanlagen.
Ausstattung/Funktion
Betriebsarten
- Stellerbetrieb (n=constant)
- Δp-c für konstanten Differenzdruck
- Δp-v für variablen Differenzdruck
- Δp-T für temperaturgeführten Differenzdruck (über IR-Stick, IR-Monitor, Modbus, BACnet, LON oder CAN programmierbar)
- Q-Limit zur Begrenzung des maximalen Volumenstromes (Einstellung nur über IR-Stick)
Manuelle Funktionen
- Einstellung der Betriebsart
- Einstellung des Differenzdruck-Sollwertes
- Einstellung Automatischer Absenkbetrieb
- Einstellung Pumpe EIN/AUS
- Einstellung der Drehzahl (Handstellbetrieb)
Automatische Funktionen
- Stufenlose Leistungsanpassung in Abhängigkeit von der Betriebsart
- Automatischer Absenkbetrieb
- Deblockierfunktion
- Softstart
- Motorvollschutz mit integrierter Auslöseelektronik
Externe Steuerfunktionen
- Steuereingang „Vorrang Aus“ (mit IF-Modulen Stratos möglich)
- Steuereingang „Vorrang Min“ (mit IF-Modulen Stratos möglich)
- Steuereingang „Analog In 0 - 10 V“ (Drehzahl-Fernverstellung) (mit IF-Modulen Stratos möglich)
- Steuereingang „Analog In 0 - 10 V“ (Sollwert-Fernverstellung) (mit IF-Modulen Stratos möglich)
Melde- und Anzeigefunktionen
- Sammelstörmeldung (potentialfreier Öffner)
- Einzelbetriebsmeldung (potentialfreier Schließer) (mit IF-Modulen Stratos möglich)
- Störmeldeleuchte
- LC-Display zur Anzeige von Pumpendaten und Fehlercodes
Datenaustausch
- Infrarot-Schnittstelle zum drahtlosen Datenaustausch mit IR-Stick/IR-Monitor
- Serielle digitale Schnittstelle Modbus RTU zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System RS485 (mit IF-Modulen Stratos möglich).
- Serielle digitale Schnittstelle BACnet MS/TP Slave zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System RS485 (mit IF-Modulen Stratos möglich).
- Serielle digitale Schnittstelle CAN zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System CAN (mit IF-Modulen Stratos möglich).
- Serielle digitale Schnittstelle LON zum Anschluss an ein LONWorks-Netzwerk (mit IF-Modulen Stratos möglich)
- Serielle digitale Schnittstelle PLR zum Anschluss an GA über Wilo-Schnittstellenkonverter oder firmenspezifische Koppelmodule (mit IF-Modulen Stratos möglich)
Doppelpumpen-Management (Doppelpumpe bzw. 2 x Einzelpumpe)
- Haupt-/Reservebetrieb (automatische Störumschaltung/zeitabhängiger Pumpentausch): verschiedene Kombinationen mit IF-Modulen Stratos (Zubehör) möglich
- Additionsbetrieb (wirkungsgradoptimierte Spitzenlastzu- und -abschaltung): verschiedene Kombinationen mit IF-Modulen Stratos (Zubehör) möglich
Ausstattung
- Schlüsselansatz am Pumpenkörper (bei Rohrverschraubungspumpen mit P2< 100 W)
- Bei Flanschpumpen: Flanschausführungen
- Standardausführung für Pumpen DN 32 bis DN 65: Kombiflansch PN 6/10 (Flansch PN 16 nach EN 1092-2) für Gegenflansche PN 6 und PN 16
- Standardausführung für Pumpen DN 80 / DN 100: Flansch PN 6 (ausgelegt PN 16 nach EN 1092-2) für Gegenflansch PN 6
- Sonderausführung für Pumpen DN 32 bis DN 100: Flansch PN 16 (nach EN 1092-2) für Gegenflansch PN 16
- Steckplatz zur optionalen Erweiterung mit Wilo-IF-Modulen
- Serienmäßige Wärmedämmung für Heizungsanwendungen
Lieferumfang
- Pumpe
- Inkl. Wärmedämmung
- Inkl. Dichtungen bei Gewindeanschluss
- Inkl. Unterlegscheiben für Flanschschrauben (bei Anschlussnennweiten DN 32 - DN 65)
- Inkl. Einbau- und Betriebsanleitung
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-Stratos 30/1-12 |
Stratos | Hocheffizienzpumpe (Verschraubungs- oder Flanschpumpe), elektronisch geregelt |
30/ | Anschlussnennweite |
1-12 | Nennförderhöhenbereich [m] |
Technische Daten
- Zulässiger Temperaturbereich -10 °C bis +110 °C
- Netzanschluss 1~230 V, 50/60 Hz
- Schutzart IP X4D
- Verschraubungs- bzw. Flanschanschluss (typabhängig) Rp 1 bis DN 100
- Max. Betriebsdruck Standardausführung: 6/10 bar bzw. 6 bar (Sonderausführung: 10 bar oder 16 bar)
Werkstoffe
- Pumpengehäuse: Grauguss KTL beschichtet
- Wärmedämmung: Polypropylen
- Welle: Edelstahl
- Lager: Kohle, metallimprägniert
- Laufrad: Kunststoff
Beschreibung/Konstruktion
- Nassläufer-Umwälzpumpe mit EC-Motor und integrierter automatischer Leistungsanpassung
- Grüne Knopf Technologie und grafisches Display
- Motorschutz mit Auslöse-Elektronik
- Steckverbindung für die Funktionserweiterung mit optionalen IF-Modul für die Gebäudeautomatisation (GA)
- Laufrad mit dreidimensional gekrümmten Schaufeln und Kunststoffspaltrohr aus Kohlefaserverbundwerkstoff
Gesamtkennfeld
Stratos


Downloads


Stratos, Stratos-D, Stratos-Z, Stratos-ZD, Stratos MAXO, Stratos MAXO-D, Stratos MAXO-Z, Stratos PARA, Stratos PARA-Z,Yonos MAXO, Yonos MAXO-Z, Yonos ECO BMS, Yonos PARA HF, TOP-S, TOP-Z, TOP-SD, TOP-RL, TOP-I
Seitenformat | 209.9 x 297.0 mm |
Seitenanzahl | 40 |
PDF (6 MB)
Download
Wilo-Planungshinweise
Ausgabe | 2017 |
Versionsnummer | 01 |
Seitenformat | 220.1 x 297.0 mm |
Seitenanzahl | 38 |
PDF (5 MB)
Download
Wilo-IR-Stick
Artikelnummer | 2109572 |
Ausgabe | 1012 |
Versionsnummer | 02 |
Seitenformat | A4 |
Seitenanzahl | 2 |
PDF (408 kB)
Download
Wilo-Stratos/-D/-Z/-ZD
Artikelnummer | 2132717 |
Ausgabe | 2016-04 |
Versionsnummer | 04 |
Seitenformat | 148.2 x 209.9 mm |
Seitenanzahl | 202 |
PDF (9 MB)
Download