Wilo-Yonos GIGA-N
Die Normpumpe für universelle Anwendungen und hohe Energieeffizienz.
Die Normpumpe für universelle Anwendungen und hohe Energieeffizienz.
Die Wilo-Yonos GIGA-N ist eine Pumpe mit hoher Energieeffizienz für den Einsatz in Heizung-, Klima- und Kälteanwendungen von Gebäuden, wo es gilt, große Wassermengen in große Förderhöhen zu bewegen.
Empfohlene Serviceleistungen
Ihre Vorteile
- Effiziente Pumpe durch Verwendung von IE4-Motoren
- Kataphorese-Beschichtung aller Gusskomponenten für hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit
- Universell einsetzbar dank genormter Abmessungen nach EN733
- Einfache Einstellung und Bedienung durch Grüne-Knopf Technologie
- Einfache Wartung durch benutzerfreundliche Ausbaukupplung in „Back-Pull-Out“-Bauart
- Optionale Schnittstellen zur Anbindung an die Gebäudeautomation durch einsteckbare IF-Module
Bauart
Elektronisch geregelte, einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe mit axialer Ansaugung. Auf Grundplatte montiert, mit Flanschanschluss und automatischer Leistungsanpassung.
Anwendung
- Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlsystemen.
- Anwendungen bei der Bewässerung, Gebäudetechnik, allgemeine Industrie, Kraftwerke etc.
Ausstattung/Funktion
Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe in Blockbauart mit Kupplung, Kupplungsschutz, Motor und Grundplatte
- Antrieb mit integrierter elektronischer Drehzahlregelung
- Gleitringdichtung
Betriebsarten
- Δp-c für konstanten Differenzdruck
- PID-Control
- Stellerbetrieb (n=constant)
Handbedienebene
- Grüner Knopf und Display
Manuelle Funktionen
- Einstellung des Differenzdruck-Sollwertes
- Einstellung der Drehzahl (Handstellbetrieb)
- Einstellung der Betriebsart
- Einstellung Pumpe EIN/AUS
- Konfiguration aller Betriebsparameter
- Fehlerquittierung
Externe Steuerfunktionen
- Steuereingang „Vorrang Aus“
- Analogeingang 0-10 V, 0–20 mA für Stellerbetrieb (DDC) und Sollwertfernverstellung
- Analogeingang 2–10 V, 4–20 mA für Stellerbetrieb (DDC) und Sollwertfernverstellung
- Analogeingang 0–10 V für Ist-Wert-Signal des Drucksensors
- Analogeingang 2–10 V, 0-20 mA, 4–20 mA für Ist-Wert-Signal des Drucksensors
Melde- und Anzeigefunktionen
- Sammelstörmeldung SSM
- Sammelbetriebsmeldung SBM
Datenaustausch
- Infrarot Schnittstelle zum drahtlosen Datenaustausch mit IR-Monitor/IR-Stick
- Steckplatz für Wilo IF-Module (Modbus, BACnet, CAN, PLR, LON) zur Anbindung an die Gebäudeautomation
Sicherungsfunktionen
- Motorvollschutz mit integrierter Auslöseelektronik
- Zugriffssperre
Doppelpumpen-Management (2 x Einzelpumpe; nur Hosenrohranwendung)
- Haupt-/Reservebetrieb (automatische Störumschaltung)
- Haupt-/Reservebetrieb Pumpentausch nach 24 Stunden
- Additionsbetrieb
Typenschlüssel
Beispiel: | Yonos GIGA-N 40/200-15/2 -R1-P5 |
Yonos | Produktfamilie |
GIGA | Baureihenbezeichnung |
N | Standardpumpe mit axialer Ansaugung |
40 | DN für den Druckflansch |
200 | Laufradnennweite [mm] |
15 | Motornennleistung P2 [kW] |
2 | Polzahl |
R1 | Ausführung ohne Differenzdruckmesser |
P5 | Option: leer = mit Ausbaukupplung P5 = ohne Ausbaukupplung (mit Standardkupplung) |
Technische Daten
- Medientemperatur -20°C bis +140°C
- Netzanschluss
- 3~440 V ±10 %, 50/60 Hz
- 3~400 V ±10 %, 50/60 Hz
- 3~380 V -5/+10 %, 50/60 Hz
Erfüllung der Elektromagnetischen Verträglichkeit ohne zusätzliche Maßnahmen:
- Störaussendung für Wohnbereich gemäß EN 61800-3:2018
- Störfestigkeit für Industriebereich gemäß EN 61800-3:2018
- Schutzart IP 55
- Nennweiten DN 32 bis DN 150
- Max. Betriebsdruck 16 bar
Werkstoffe
- Pumpengehäuse und Laterne. Standard: EN-GJL-250
- Laufrad: Standard: EN-GJL-200; andere auf Anfrage
- Welle: 1.4021
- Gleitringdichtung: AQEGG; andere Gleitringdichtungen auf Anfrage
Konstruktion
- Einstufige Niederdruckkreiselpumpe als Grundplattenpumpe mit axialem Saugstutzen mit angeflanschtem Lagerträger und Achsenbefestigung für flexibel angekuppelte Antriebe
- Antrieb mit integrierter elektronischer Drehzahlregelung
- Eine Ausbaukupplung (Hülsenkupplung) ist Standard, sie bietet die Möglichkeit, beim Ausbau der Rotoreinheit den Motor in Position zu lassen
- Variante ...-P5 ohne Ausbaukupplung (gegen Minderpreis, siehe Preisliste)
Lieferumfang
- Pumpe
- Einbau- und Betriebsanleitung
- Vollständig montierte Pumpe auf Grundplatte mit Kupplung, Kupplungsschutz und Elektromotor
Optionen
- Variante ...-L1 mit Bronze-Laufrad (gegen Mehrpreis)
- Variante ...-L4 mit Edelstahl-Laufrad (gegen Mehrpreis)
- Variante ...-S1/-S2 mit Sonder-Gleitringdichtung (gegen Mehrpreis)
- Variante ...-P5 ohne Ausbaukupplung (gegen Minderpreis)