Lifting system for wastewater in the bathroom – small, quiet and compact

Hebeanlagen - Die clevere Lösung für Abwasserentsorgung und mehr Wohnraum

Ihr Zuhause, Ihre Möglichkeiten!

Ein zusätzliches Badezimmer, eine zusätzliche Küche oder sogar eine komplette Einliegerwohnung im Keller - Sie wollen Wohnträume in Wohnräume verwandeln, aber sich nicht durch mit Abwasseranschlüsse einschränken? Mit einer Hebeanlage lassen sich neue Wohnflächen genau dort schaffen, wo Sie sie brauchen. Dank zuverlässiger Entsorgungstechnik nutzen Sie Ihren Raum optimal und komfortabel - ganz ohne Einschränkungen.

Hebeanlagen sind die unsichtbaren Helden der Abwasserentsorgung. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo natürliches Gefälle zur Ableitung des Abwassers nicht ausreicht bzw. es unterhalb der Rückstauebene anfällt, etwa in Kellern, Souterrain-Wohnungen oder unterirdischen Bauwerken. Dank ihrem Einsatz können Sie Ihren Raum optimal und komfortabel nutzen, ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.

Kompakte und flexible Hebeanlagen für mehr Wohnraum

Der Einbau einer Hebeanlage kann manchmal eine Herausforderung sein – wenig Platz, bestehende Rohre und individuelle bauliche Gegebenheiten müssen berücksichtigt werden. Genau für solche Herausforderungen sind unsere Kleinhebeanlagen entwickelt.

Sie sind kompakt, flexibel einsetzbar und integrieren sich so optimal in jede Raumsituation. Dank vielseitiger Anschlussmöglichkeiten lassen sie sich einfach in Ihr bestehendes Abwassersystem integrieren.

Ein weiterer Vorteil: Die Installation ist besonders einfach und schnell. Unsere Hebeanlagen sind so konzipiert, dass sie mit minimalem Aufwand montiert werden können – das spart Zeit und Kosten.

Unsere Empfehlung: Wenden Sie sich an Ihren qualifizierten Sanitär- und Heizungsinstallateur, um mit ihm die für Ihr Haus am besten geeignete Hebeanlage oder Kleinhebeanlage zu finden.

Wilo-DrainLift MINI5-XS/WC

Hebeanlage für WC für die Entwässerung eines Raumes

Mehr Bequemlichkeit für Ihr Heim

Eigenschaften

  • Verstopfungssichere Pumpe mit rotierender Schneide
  • Zusätzlich ist der Druckanschluss wählbar: horizontal oder vertikal für mehr Flexibilität beim Einbau
  • Hochwasseralarm: Integrierter Alarmmelder

Highlights

  • Smart Home Ready
  • Einfacher und hygienischer Zugang zur Pumpeneinheit

Wilo-DrainLift MINI5-XS/C

Hebeanlage zur Entwässerung eines Raumes

Mehr Bequemlichkeit für Ihr Heim

Eigenschaften

  • Wählbarer Druckanschluss - horizontal oder vertikal
  • Hochwasserschutz: Integrierter Alarmmelder
  • Materialbeständigkeit gegenüber niedrigem pH-Wert - wie z.B. Kondensat

Highlights

  • Smart Home Ready
  • Einfacher und hygienischer Zugang zur Pumpeneinheit

Wilo-DrainLift MINI3-XS/WC

Hebeanlage mit WC für die Entwässerung eines Raumes

Zuverlässig und vielseitig einsetzbar

Eigenschaften

  • Verstopfungsvermeidende Pumpe mit rotierender Schneide
  • Tiefabsaugung - bis 30 mm
  • Hebeanlage kann frontal oder seitlich an ein WC angeschlossen werden
  • Leiser Betrieb für eine diskrete Entwässerung

Highlights

  • Einfache und schnelle Installation

  • Verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Zuläufe und Abläufe

Wilo-DrainLift MINI3-XS

Hebeanlage für die Entwässerung eines Raumes

Zuverlässig und vielseitig einsetzbar

Eigenschaften

  • Tiefabsaugung - bis zu 25 mm
  • Sehr leiser Betrieb für diskrete Entwässerung

Highlights

  • Einfache und schnelle Installation
  • Verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Zuläufe und Abläufe

Wilo-DrainLift MINI3-XXS

Hebeanlage zur Entwässerung eines einzelnen Objekts in einem Raum

Ideal für kleine Räume

Eigenschaften

  • Passt in die kleinste Nische - 300 mm breit, 166 mm tief
  • Sehr leiser Betrieb für eine diskrete Entwässerung

Highlights

  • Zeitsparende Installation
  • Kompakte Bauweise

Wilo-DrainLift SANI CUT-S

Hebeanlage für WC für die Entwässerung von mehreren Räumen (wie z.B. einer Einliegerwohnung) oder von einem Gebäude

Wenig Platzbedarf, viel Power

Eigenschaften

  • Grössere Pumpeneinheit für mehr Volumen mit Schneidewerk, welches Feststoffe zuverlässig mit Doppelschereneffekt zerkleinert
  • Transparente Reinigungsöffnung zur einfachen Wartung
  • Einfache Installation durch flexible Anschlussmöglichkeiten

Highlights

  • Niedrige Gesamtinstallationskosten
  • Integriertes Rückflussverhinderer

Finden Sie die optimale Hebeanlage für Ihr Zuhause

Mit unserer praktischen Auswahltabelle finden Sie ganz einfach heraus, welche Abwasser Hebeanlage zu Ihren Anforderungen passt. Berücksichtigen Sie dabei:

  • Installationsort: Wie viel Platz haben Sie? Wird eine Lösung für einen einzelnen Raum oder das ganze Haus benötigt?
  • Abwasserart: Geht es um Grauwasser (Dusche, Waschbecken) oder Schwarzwasser (WC)?
  • Förderhöhe & -menge: Welche Leistung braucht Ihre Abwasser Hebeanlage im Blick auf maximale Förderhöhe und Abwassermenge?
  • Anschlussstellen: Welche Installation sollen angeschlossen werden (z. B. WC, Waschmaschine, Spülmaschine)?

Auswahl und Vergleich Hebeanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser inklusive Anschlussmöglichkeiten

Wie funktioniert eine Hebeanlage für Abwasser?

Eine Hebeanlage ermöglicht den effizienten Abtransport von Abwasser, wenn das Gebäude oder der Raum unterhalb der Rückstauebene liegt, wie z. B. Kellern oder Souterrain-Wohnungen.

Die Hebeanlage sammelt dafür das Abwasser und pumpt es dann ins Abwassersystem.

Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Wassersammlung: Abwasser aus WC, Dusche oder Waschbecken fliesst in den Sammelbehälter.
  • Füllstandskontrolle: Sensoren messen den Wasserstand im Sammelbehälter.
  • Pumpe startet: Sobald der Behälter voll ist, wird das Abwasser in das Abflussrohr bzw. Druckrohr gepumpt.
  • Rückschlagventil: Verhindert das Zurückfliessen des abgepumpten Abwassers.
  • Abflussrohr (Druckrohr): Leitet das Abwasser in das höher gelegene Kanalnetz.
  • Absolut unauffällig: Ein Aktivkohlefilter sorgt bei Kleinhebeanlagen dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen. Bei grösseren Hebeanlagen sorgt eine Entlüftungsleitung, ausgeführt über das Dach, für die geruchslose Entlüftung.

Wilo-World - Einfamilienhaus - Hebenanlage für fäkalienhaltiges Abwasser - Wilo-DrainLift MINI5-XS/WC

Wann ist eine Hebeanlage für Abwasser notwendig?

Eine Hebeanlage ist immer dann notwendig, wenn das Gebäude oder die entsprechenden Räume unterhalb der Rückstauebene liegen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie Ihren Keller als Wohnraum nutzen möchten und dort Sanitäranlagen einbauen wollen. Bei Umbauten, wo keine Abwasserleitungen vorhanden sind, hilft eine Kleinhebeanlage das Abwasser abzuführen. Auch als Rückstauschutz, um Schäden durch eindringendes Wasser bei Überschwemmungen zu verhindern, kann eine Hebeanlage eingesetzt werden.

Mehr konkrete Anwendungssituationen für Hebeanlagen im Bereich Abwasser finden Sie bei den Insights unter “Warum eine Hebeanlage für den Keller? Komfort und Flexibilität für Ihr Zuhause”.

Wann brauche ich eine Hebeanlage für Einzelraumentwässerung, wann für mehrere Räume?

Eine Hebeanlage für Einzelraumentwässerung kommt zum Einsatz, wenn nur ein Raum abwasserfähig gemacht werden soll. Dies ist beispielsweise in einem einzelnen Badezimmer oder WC im Keller der Fall.

Für die Entwässerung von mehreren Räumen oder gesamten Gebäuden ist eine grössere Hebeanlage erforderlich. Diese kann das Abwasser aus verschiedenen Quellen in unterschiedlichen Räumen, wie Toiletten, Küchenspülen oder Wäschereien, aufnehmen und effizient abpumpen.

FAQ Häufig gestellte Fragen zu Hebeanlagen für Abwasser

Für welche Arten von Abwasser sind Hebeanlagen geeignet?

Hebeanlagen bzw. Kleinhebeanlagen sind für die Entsorgung von häuslichem Abwasser, wie Toilettenabwasser, Grauwasser (aus Waschbecken und Duschen) und Schwarzwasser geeignet.

Muss eine Hebeanlage gewartet werden?

Unsere Abwasser Hebeanlagen der MINI-Serie sind besonders wartungsarm entwickelt worden. Sie erfordern lediglich eine regelmässige Reinigung und den Austausch des Filters, was sie nahezu "wartungsfrei" macht. Für unsere SANI-Hebeanlagen hingegen empfehlen wir gemäss der DIN EN 12056 Norm, regelmässige Wartungen durch einen Fachbetrieb durchzuführen, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Welche Hebeanlage brauche ich, wenn mein Keller eine WC hat?

Wenn Sie eine Toilette im Keller haben, benötigen Sie eine Hebeanlage, die auch Fäkalien entsorgen kann. Diese sind robuster und für den speziellen Einsatz entwickelt.

Was passiert, wenn die Hebeanlage ausfällt?

Ein Ausfall kann zu Abwasserrückstau, Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen führen.

Aber keine Sorge: Unsere Hebeanlagen verfügen immer über Rückflussverhinderer.

Bei Kleinhebeanlagen empfehlen wir die regelmässige Reinigung und Austausch des Aktivkohlefilters (siehe auch Einbau- und Betriebsleitung, Wartungsintervalle gemäss DIN EN 12050-3). Bei grösseren Hebeanlagen (wie z.B. die Wilo-DrainLift SANI Baureihe) wird die Anlage mit einer Entlüftungsleitung entlüftet (gemäss DIN EN 12050-1), auch hier empfehlen wird die Wartung gemäss unserer Einbau- und Betriebsanleitung. 

Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Wir bieten umfassende planerische und operative Beratung für alle Produkte und Lösungen.

Über uns

Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Wasserversorgung und die Klimatechnik. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen und Produkten.

Mehr lesen

Einblicke

Finden Sie clevere Tipps und Tricks zum Energiesparen und erweitern Sie Ihr Wissen rund um unsere innovativen Lösungen für Heizungs- und Warmwasserpumpen - in unserem Insights-Bereich.

Einblicke erhalten

Die ganze Welt von Wilo

Entdecken Sie die ganze Welt von Wilo auf unserer Hauptwebsite. Lassen Sie sich von unseren Lösungen und Produkten inspirieren.

Mehr entdecken
Wilo-Assistant App

Die App für alle, um die beste Wilo-Lösung zu finden - holen Sie sie sich jetzt!