Betriebskosten reduzieren und nachhaltig handeln
Im Großteil der gewerblichen Gebäude Deutschlands arbeiten die installierten Pumpensysteme ineffizient und verursachen dadurch unnötig hohe Energiekosten. Oft sind sie veraltet, überdimensioniert oder schlecht auf den tatsächlichen Bedarf ausgelegt. Das Resultat: steigende Betriebskosten, ein unnötig hoher CO2-Ausstoß sowie ein erhöhter Wartungsaufwand.
Über ein Wilo-Energie Audit identifizieren Sie ungenutzte Energieeinsparpotenziale in Ihrem Gebäude.
Durch einen strukturierten Analyseprozess wird der Energieverbrauch Ihrer installierten Pumpen, Pumpensysteme und Steuerungstechniken untersucht. Dabei kontrollieren wir auch die hydraulischen Rahmenbedingungen, um Über- oder Unterdimensionierungen ausfindig zu machen und langfristige Einsparpotenziale zu erschließen.
Mehr als nur ein Pumpentausch:
Wir ersetzen nicht nur alte Pumpen durch hocheffiziente Modelle, sondern betrachten das gesamte Pumpensystem inklusive des Verteilnetzes.
Typische Herausforderungen: | Ihre Vorteile: |
---|---|
Alte, ineffiziente Pumpensysteme | Senkung der Betriebskosten |
Überdimensionierte Pumpen | Kurze Amortisationszeit |
Überhöhte Temperaturen | Reduzierung des CO2-Ausstoßes |
Keine digitale Überwachung der Anlagen |
Effektive Maßnahme zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele |
Hohe Störanfälligkeit |
Das Wilo-Energie Audit entspricht nicht der DIN EN 16247-1 und ersetzt somit nicht die Verpflichtung eines Unternehmens ein Energie Audit nach § 8 Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) durchzuführen.
1. Kontaktaufnahme und Vor-Ort-Inspektion
- Erfassung des bestehenden Pumpensystems
- Überprüfung der Steuerungs- und Regelungstechnik
2. Daten- und Potenzialanalyse
- Analyse der Lebenszykluskosten (LCC)
- Berechnung der Gesamtbetriebskosten (TCO), einschließlich Wartungskosten
- Ermittlung des Lastprofils und Volumenstrommessung
- Optimierung des gesamten Pumpensystems
3. Daten- und Potenzialanalyse
- Analyse der Lebenszykluskosten (LCC)
- Berechnung der Gesamtbetriebskosten (TCO), einschließlich Wartungskosten
- Ermittlung des Lastprofils und Volumenstrommessung
- Optimierung des gesamten Pumpensystems
Drei Beispiele für unsere Energiesparlösungen
Egal ob Produktion, Klinikum oder Hotel – individuelle Energieoptimierungen für jede Branche:

Klinikum
Dank des Wilo-Energie Audits konnten durch den Austausch von nur zwei alten, überdimensionierten Pumpen signifikante Energieeinsparungen erzielt werden.
- 30.000 EUR Jährliche Ersparnis
- 152.000 kWh/Jahr Energieeinsparung
- 0,5 Jahre Amortisationszeit

Lebensmittelproduktion
Auf Grundlage eines Wilo-Energie Audits wurden zwei veraltete Pumpen im Kühlkreislauf durch Hocheffizienz-Pumpen von Wilo ersetzt, was zu enormen Einsparpotenzialen führte.
- 4.300 EUR Jährliche Ersparnis
- 20.900 kWh/Jahr Energieeinsparung
-
< 4 Jahre Amortisationszeit

Hotel
In einem Hotel wurden veraltete Umwälzpumpen ausgetauscht. Bereits in der ersten Umbauphase wurde der Energieverbrauch im Maschinenraum um 50% gesenkt, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen führte.
- 36.000 EUR Jährliche Ersparnis
- 74 t CO2/Jahr Emissionsminderung
- < 2 Jahre Amortisationszeit