Comfort-Vario COR-3 MVIE 9501/SCe (3~400 V, 50/60 Hz)
Datenblatt
Hydraulische Daten
-
SteuerungMit Frequenzumrichter
-
Max. Betriebsdruck p16 bar
-
Druckseitiger Rohranschluss DNdDN 250
-
Saugseitiger Rohranschluß DNsDN 250
-
Stufenzahl1
-
Anzahl der Reservepumpen1
-
Anzahl der Betriebspumpen3
-
Min. Medientemperatur Tmin3 °C
-
Max. Medientemperatur Tmax60 °C
-
Min. Umgebungstemperatur Tmin5 °C
-
Max. Umgebungstemperatur Tmax50 °C
Motordaten
-
Spannungstoleranz400/50:+/-10%_380/60:+/-10%_460/60:+/-10%
-
IsolationsklasseF
-
SchutzartIP55
-
Motornennleistung P211.00 kW
-
Nennstrom IN33.60 A
-
Motorwirkungsgrad ηM 100%90.5
Werkstoffe
-
PumpengehäuseEN-GJL-250
-
Laufrad1.4301
-
Welle1.4057
-
GleitringdichtungU3BE3GG
-
Material DichtungEPDM
Bestellinformationen
-
FabrikatWilo
-
ProduktbezeichnungComfort-Vario COR-3 MVIE 9501/SCe (3~400 V, 50/60 Hz)
-
EAN Nummer4048482968797
-
Artikelnummer2552100
-
Gewicht netto ca. m1453 kg
-
Gewicht brutto ca. m1601.0 kg
-
Längenmaß mit Verpackung2900 mm
-
Höhenmaß mit Verpackung1950 mm
-
Breitenmaß mit Verpackung1720 mm
-
VerpackungseigenschaftTransportverpackung
-
VerpackungsartTransportkufen
-
Minimale Bestellmenge1
Ausschreibungstext
Kompakt-Druckerhöhungsanlage gemäß DIN 1988 und DIN EN 806, für den unmittelbaren oder mittelbaren Anschluss. Bestehend aus normalsaugenden, parallel geschalteten, vertikalen Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen in Trockenläuferausführung, wobei jede Pumpe über einen Frequenzumrichter verfügt. Anschlussfertig mit Edelstahl-Verrohrung, auf Grundrahmen montiert, einschließlich Steuereinrichtung mit benötigter Mess- und Einstellungsausstattung.
Für vollautomatische Wasserversorgung und Druckerhöhung in Wohn-, Gewerbe- und Verwaltungsobjekten, Hotels, Krankenhäusern, Kaufhäusern sowie industriellen Anlagen.
Zur Förderung von Trinkwasser, Brauchwasser, Kühlwasser, Löschwasser (außer für Feuerlöschanlagen gemäß DIN 14462 und mit Genehmigung der örtlichen Brandschutzbehörden) oder anderen Gebrauchswässern, die das Material weder chemisch noch mechanisch angreifen und keine abrasiven oder langfaserigen Bestandteile enthalten.
Besonderheiten/Produktvorteile
• Hohe Energie-Systemeffizienz dank IE4-Motor und optimierter Hydraulik
• Überproportional große Regelbandbreite des Frequenzumrichters von 25 Hz bis zu 60 Hz maximal für einen großen Anwendungsbereich
• Hohe Zuverlässigkeit dank verschiedener Schutzfunktionen einschließlich Überlastschutz, Trockenlaufschutz und automatischer Abschaltung.
• Einstellung und Betrieb sind mit dem SCe-Schaltgerät dank LC-Display und grünem Einstellknopf extrem einfach.
• Bereit für die Einbindung in die Gebäudeautomation mit dem SCe-Schaltgerät über Modbus
Ausstattung/Funktion
2-4 Pumpen pro Anlage der Baureihe MVIE (70 bzw. 95) mit Drehzahlregelung über integrierten Frequenzumrichter an jeder Pumpe.
SCe-Schaltgerät stellt die automatische Regelung und Steuerung der Druckerhöhungsanlage sicher.
Komplett auf einem höhenverstellbaren, verzinkten Stahl-Grundrahmen montiert.
Alle medienberührenden Bauteile sind korrosionsfest.
Druckseitig:
• Absperrarmatur an jeder Pumpe
• Rückflussverhinderer an jeder Pumpe
• Membrandruckbehälter 8 l, PN 16
• Drucksensor 4…20 mA
• Manometer
Saugseitig:
• Absperrarmatur an jeder Pumpe
• Drucksensor 4…20 mA
• Manometer
Smart-Controller (SCe) im Stahlblechgehäuse, Schutzart IP54 bestehend aus interner Steuerspannungsversorgung, Mikroprozessor mit Soft-SPS, analogen und digitalen Ein- und Ausgängen, zur Ansteuerung elektronischer Pumpen mit Frequenzumrichter.
Zur Erleichterung der Wartung wird ein Arbeitsbereich von 1 m rund um die Anlage empfohlen.
Bedienung/Display
• LC-Display (hintergrundbeleuchtet) zur Anzeige der Betriebsdaten, Regler-Parameter, Betriebszustände der Pumpen, Fehlermeldungen und Historienspeicher
• Menüführung mit Symbolen und Menünummern
• LEDs zur Anzeige des Anlagenzustands (Betrieb/Störung)
• Im Werk voreingestellte Parameter für einfache Inbetriebnahme
• Einstellung von Betriebsparametern und Quittierung von Störmeldungen über Grüne-Knopf-Technologie
• Abschließbarer Hauptschalter
• Betrieb mit/ohne Reservepumpe wählbar durch den Kundendienst
• Betriebsstundenzähler je Pumpe und für Gesamtanlage
• Schaltspielzähler je Pumpe und für Gesamtanlage
• Fehlerspeicher für die letzten 16 Störungen
Regelung
• Vollautomatische Regelung von 1 bis 4 frequenzgeregelten Pumpen über Soll-/Istwertvergleich
• Sollwertumschaltung: Zweiter Sollwert per Kontakt aktivierbar
• Externe Sollwert-Fernverstellung über 4…20 mA-Signal
• Automatische, lastabhängige Zuschaltung von 1 bis n Spitzenlastpumpe(n), in Abhängigkeit der Regelgröße Druck konstant (p-c) oder Druck variabel (p-v)
• 2 Parametersätze auswählbar, Easy-Menü (Sollwert und Regelungsart) oder Expert-Menü (Betriebs- und Regelparameter)
• Betriebsmodus der Pumpen frei wählbar (Hand, Aus, Automatik)
• Automatischer, einstellbarer Pumpentausch
• Standardeinstellung: Impuls – Bei jeder erneuten Anforderung wird die Grundlastpumpe getauscht ohne Berücksichtigung der Betriebsstunden
• Alternativ: Pumpentausch nach Betriebsstunden, zyklischer Pumpentausch der Grundlastpumpe nach einstellbaren Betriebsstunden
• Automatischer, einstellbarer Pumpentestlauf (Pumpen-Kick)
• Aktivierbar/deaktivierbar
• Zeit zwischen zwei Pumpentestläufen frei programmierbar
• Sperrzeiten frei programmierbar
• Drehzahl frei einstellbar
Überwachung
• Ausgabe Istwert des Systems über Analogsignal 0 – 10 Volt für externe Mess-/Anzeigemöglichkeit, 10 Volt entsprechen dem Sensorendwert
• 4 – 20 mA-Sensorsignal (Drahtbruchüberwachung der Geberstrecke) für Regelgrößen-Istwert
• Absicherung der Pumpennetzzuleitungen durch Leitungsschutzschalter
• Automatischer Wechsel zur Reservepumpe im Falle einer Störung der Hauptpumpe
• Überwachung von Max.- und Min.-Werten des Systems mit einstellbaren Verzögerungszeiten und Grenzen
• Nullmengentest zur Abschaltung der Anlage wenn keine Wasserentnahme erfolgt (Parameter einstellbar)
• Rohrfüllfunktion zum Befüllen von leeren Rohren (Erstbefüllung des Verbrauchernetzes)
• Wassermangelschutz über Kontakt, z. B. für Schwimmerschalter oder Druckschalter
Schnittstellen
• Potentialfreie Kontakte für Sammelbetriebs- und Sammelstörmeldungen (SBM/SSM)
• Logikumkehr für SBM und SSM möglich
• Kontakte für Extern Ein/Aus, Wassermangel und zweiten Sollwert
• Extern Ein/Aus über Kontakt zur Deaktivierung des Automatikbetriebs der Anlage
Optionales Zubehör (Einbau werkseitig oder nachträglich nach technischer Klärung)
• Hand-0-Automatik-Schalter: Vorwahl der Betriebsart jeder Pumpe und manueller Betrieb bei Reglerstörung „Hand“ (Not-/Testbetrieb am Netz, Motorschutz vorhanden ), „O“ (Pumpe abgeschaltet – kein Zuschalten über Steuerung möglich) und „Auto“ (Pumpe für Automatikbetrieb über Steuerung freigegeben)
• Auswerterelais für PTC-Motorschutz
• Einzelbetriebs- und Störmeldung, Wassermangelmeldung
• Signalwandler für 0/2 – 10 V auf 0/4 – 20 mA
• Sanftanlauf für Spitzenlastpumpen
• Anbindung an GLT-Systeme nach VDI 3814
Empfohlenes Zubehör (gesondert bestellen)
• Optionaler Bausatz WMS zur Wassermangelsicherung
• Flexible Anschlussleitungen oder Kompensatoren
• Vorbehälter zur Systemtrennung
• Membrandruckbehälter
• Gewindekappen bei Systemen mit Gewindesammelverrohrung
Bus-Systeme (optional)
• BACnet, LON-Bus, Modbus RTU
Eingehaltene Normen
• Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen DIN 1988 (EN 806)
• Membrandruckbehälter/Membran-Druckausdehnungsgefäß DIN 4807
• Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln EN 50178
• Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN 60204-1
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke EN 60335-1
• Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen EN 60439-1/61439-1
• EMV – Störfestigkeit für Industriebereiche EN 61000-6-2
• EMV – Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe (EN 61000-6-3)
Betriebsdaten
-
FördermediumWater
-
Anzahl der Pumpen4
-
Maximaler Betriebsdruck PN16 bar
-
Maximaler Zulaufdruck p vorl.10 bar
Motordaten
-
Motornennleistung P211.00 kW
-
Nennstrom IN33.60 A
-
Nenndrehzahl n2900 rpm
-
IsolationsklasseF
-
Schutzart MotorIP55
-
Schutzart SchaltgerätIP54
Werkstoffe
-
PumpengehäuseEN-GJL-250
-
Laufrad1.4301
-
Welle1.4057
-
WellendichtungU3BE3GG
-
Material DichtungEPDM
-
Material Verrohrung1.4571
Einbaumaße
-
Saugseitiger Rohranschluß DNsDN 250
-
Druckseitiger Rohranschluss DNdDN 250
Bestellinformationen
-
FabrikatWilo
-
ProduktbezeichnungComfort-Vario COR-3 MVIE 9501/SCe (3~400 V, 50/60 Hz)
-
Gewicht netto ca. m1453 kg
-
Artikelnummer2552100
Klemmenplan
3~400 V ≥11 kW


Bestellinformation
Bestellinformationen
-
FabrikatWilo
-
ProduktbezeichnungComfort-Vario COR-3 MVIE 9501/SCe (3~400 V, 50/60 Hz)
-
EAN Nummer4048482968797
-
Artikelnummer2552100
-
Gewicht brutto ca. m1601.0 kg
-
Gewicht netto ca. m1453 kg
-
Gesamtlänge L2700.0 mm
-
Höhe ohne Verpackung H1708 mm
-
Farbegrün/schwarz/silber
-
VerpackungseigenschaftTransportverpackung
-
VerpackungsartTransportkufen
-
Anzahl pro Layer1
-
Breite ohne Verpackung L1700.0 mm
-
Minimale Bestellmenge1
-
Anzahl pro Palette1
Downloads
