Wilo-Drain TP 50/TP 65
Ihre Vorteile
- Edelstahlmotorgehäuse aus 1.4301
- Einfacher Betrieb durch angebauten Schwimmerschalter (A-Ausführung)
- Geringes Gewicht
Bauart
Abwasser-Tauchmotorpumpe für den Dauerbetrieb zur stationären und transportablen Nassaufstellung.
Einsatz
Förderung von
- Abwasser mit Fäkalien
- Vorgereinigtem Abwasser ohne Fäkalien und langfasrigen Bestandteilen
- Schmutzwasser
Ausstattung/Funktion
- Wechselstromvariante mit Kondensatorkasten
- A-Ausführung inkl. Schwimmerschalter und Stecker
- Thermische Motorüberwachung
- ATEX-Zulassung (TP 65 3~ ohne Schwimmer)
Lieferumfang
- Anschlussfertige Pumpe mit 10 m Anschlusskabel
- Wechselstromvariante in A-Ausführung mit Kondensatorkasten und Schuko-Stecker
- Wechselstromvariante mit Kondensatorkasten und freiem Kabelende
- Drehstromvariante in A-Ausführung mit CEE-Stecker
- Drehstromvariante mit freiem Kabelende
- A-Ausführung mit angebautem Schwimmerschalter
- Einbau- und Betriebsanleitung
Typenschlüssel
z. B.: | Wilo-Drain TP 65 E 114/11-A |
TP | Tauchmotorpumpe |
65 | Nennweite [mm] |
E | Laufradform (E = Einkanallaufrad, F = Freistromrad) |
114 | Nenndurchmesser des Laufrades [mm] |
11 | Leistung P2 [kW] (=Wert/10 = 1,1 kW) |
A | Mit Schwimmerschalter und Stecker |
Technische Daten
- Netzanschluss: 1~230 V, 50 Hz oder 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Betriebsart ausgetaucht: S2-8min, S3 25%
- Schutzart: IP68
- Isolationsklasse: F
- Thermische Wicklungsüberwachung
- Max. Medientemperatur: 3 - 35 °C
- Kabellänge: 10 m
- Freier Kugeldurchgang: 44 mm
Werkstoffe
- Pumpengehäuse: PP-GF30 (TP 50), PUR (TP 65)
- Laufrad: PP-GF30 (Freistromlaufrad), PUR (Einkanallaufrad)
- Welle: Edelstahl 1.4404
- Pumpenseitige Gleitringdichtung: SiC/SiC
- Motorseitiger Wellendichtung: NBR
- Statische Dichtung: NBR
- Motorgehäuse: Edelstahl 1.4301
Beschreibung/Konstruktion
Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat für die stationäre und transportable Nassaufstellung. Hydraulik Der druckseitige Abgang ist als horizontale Flanschverbindungen DN 50 bzw. DN 65 ausgeführt. Als Laufradformen kommen Einkanal- (E) oder Freistromlaufräder (F) zum Einsatz. Motor Oberflächengekühlte Motoren geben ihre Abwärme über die Gehäuseteile direkt an das umgebende Medium ab und können eingetaucht im Dauer- oder Aussetzbetrieb eingesetzt werden. Zum Schutz des Motors vor Medieneintritt ist eine Dichtkammer vorhanden. Das verwendete Füllmedium ist potenziell biologisch abbaubar und unbedenklich für die Umwelt. Kabellängen sind in festen Abstufungen von 10 m erhältlich. Die A-Ausführung ist mit Schwimmerschalter und Stecker ausgestattet. Abdichtung Die mediumseitige Abdichtung wird über eine drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtung, die motorseitige Abdichtung mit einem Wellendichtring realisiert.
Einbau- und Betriebsanleitung
Zertifikat REACH (Dokumente)
REACH Verordnung
Ausgabe | 2020-08 |
Seitenformat | 209.9 x 296.7 mm |
Seitenanzahl | 4 |