Wilo-Rexa UNI


Ihre Vorteile
- Hohe Zuverlässigkeit durch korrosionsfreie Hydraulik für universelle Anwendungen und verschiedene Fördermedien
- Einfache Installation dank geringem Gewicht, integriertem Kondensator beim Einphasenmotor und Flansch mit integrierter Befestigung
- Optimaler Wirkungsgrad und betriebssicher dank Freistromhydraulik und glatten Oberflächen
- Schnelle Wartung dank direktem Zugang zur Dichtungskammer und zum Pumpengehäuse
- Langes Wartungsintervall dank doppelter Abdichtung und einer Dichtungskammer mit großem Volumen
Bauart
Abwasser-Tauchmotorpumpe für den intermittierenden Betrieb zur stationären und transportablen Nassaufstellung
Einsatz
Förderung von
- Abwasser mit Fäkalien nach EN 12050-1
- Schmutzwasser
- Fördermedien mit einem pH-Wert >4,5
- Werkstoffausführung „B“: Aggressive Fördermedien z. B. See- und Meerwasser, Kondensat, destilliertes Wasser
Ausstattung/Funktion
- Wicklungstemperaturüberwachung mit Bimetallfühler
Lieferumfang
- Abwasser-Tauchmotorpumpe mit 10 m Kabel
- Betriebs- und Wartungshandbuch
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-Rexa UNI V05B/M05-540/P |
Rexa | Abwasser-Tauchmotorpumpe mit Kreiselhydraulik |
UNI | Baureihe mit Copolymer-Hydraulik |
V | Freistromlaufrad |
05 | Nennweite Druckanschluss: 05 = DN 50 06 = DN 50/65 |
B | Werkstoffausführung
|
T | Ausführung Netzanschluss: M = 1~ T = 3~ |
05 | Wert/10 = Motorleistung P2 in kW |
5 | Frequenz (5 = 50 Hz, 6 = 60 Hz) |
40 | Schlüssel für Bemessungsspannung |
P | Elektrische Zusatzausstattung: Ohne Zusatz = mit freiem Kabelende P = mit Stecker A = mit Schwimmerschalter und Stecker |
Technische Daten
- Netzanschluss: 1~230 V, 50 Hz oder 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Betriebsart ausgetaucht: S2-15 min; S3 10%
- Betriebsart ausgetaucht "K"-Ausführung: S1
- Schutzart: IP68
- Isolationsklasse: F
- Medientemperatur: 3 - 40 °C, max. 60 °C für 3 min
- Freier Durchgang: 44 mm
- Kabellänge: 10 m
Werkstoffe
- Motorgehäuse: 1.4301
- Hydraulikgehäuse: PP-GF30 (Copolymer)
- Laufrad: PP-GF30 (Copolymer)
- Statische Dichtungen: NBR
- Abdichtung pumpenseitig: SiC/SiC
- Abdichtung motorseitig: NBR (V05), C/MgSiO4 (V06)
- Wellenende: Edelstahl 1.4401
In der Werkstoffausführung „B“ sind alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401 (AISI 316).
Beschreibung/Konstruktion
Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat für die stationäre und transportable Nassaufstellung.
Hydraulik
Der druckseitige Abgang ist als horizontale Flanschverbindungen ausgeführt. Die maximal mögliche Trockensubstanz beträgt 8 %. Als Laufradform kommen Freistromlaufräder zum Einsatz. Ein Pumpenfuß ist im Hydraulikgehäuse integriert.
Motor
Es kommen oberflächengekühlte oder mantelstromgekühlte Motoren in Wechsel- (mit integriertem Betriebskondensator) und Drehstromausführung für den Direktanlauf zum Einsatz.:
- Oberflächengekühlter Motor: Die Abwärme wird über das Motorgehäuse direkt an das umgebende Medium abgegeben. Die Motoren können eingetaucht im Dauerbetrieb (S1) und ausgetaucht im Kurzzeitbetrieb (S2) oder Aussetzbetrieb (S3) eingesetzt werden.
- Mantelstromgekühlter Motor: Die Abwärme wird über das Motorgehäuse Fördermedium abgegeben. Die Motoren können ein- und ausgetaucht im Dauerbetrieb (S1) eingesetzt werden.
Des Weiteren sind die Motoren mit einer thermischen Motorüberwachung ausgestattet. Diese schützt die Motorwicklung vor Überhitzung. Bei den Aggregaten mit Wechselstrommotor ist diese integriert und selbstschaltend. D. h. der Motor wird bei Überhitzung abgeschaltet und nach dem Abkühlen automatisch wieder eingeschaltet. Standardmäßig kommen hierfür Bimetallfühler zum Einsatz.
Das Anschlusskabel hat standardmäßig eine Länge von 10 m und ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
- Mit freien Kabelenden
- Mit Stecker
- Mit Schwimmerschalter und Stecker
Abdichtung
Zwischen Motor und Hydraulik befindet sich eine Dichtungskammer. Diese ist mit medizinischem Weißöl gefüllt. Die mediumseitige Abdichtung erfolgt durch eine Gleitringdichtungen.
Anzahl Treffer: 38
Produktbezeichnung | Artikelnummer |
---|---|