-
25.11.2019 | Social Media im Handwerk – muss das sein?
Madita Brauer erklärt, warum Instagram SHK-Betrieben helfen kann und wie sie es als Sprachrohr für Aufklärung im Handwerk nutzt: die #frauimhandwerk.
-
19.11.2019 | Must-haves der #frauimhandwerk: Das sind Maditas Baustellenbegleiter
Madita Brauer hat ihre Hand- durch eine Baustellentasche getauscht. Und heute greift sie für uns tief hinein! Im Video stellt sie ihre fünf wichtigsten Begleiter vor: Das sind die Baustellen-Must-haves der #frauimhandwerk.
-
12.11.2019 | Als Frau im Handwerk – geht das gut? Maditas Erfahrungsbericht
Madita Brauer ist Bloggerin, Studentin, Instagramerin, Auszubildende und Handwerkerin. Grauer Alltag sieht anders aus! Als @frauimhandwerk will sie Frauen das Handwerk näherbringen.
Als Frau im Handwerk – geht das gut? Wir haben sie gefragt.
-
05.11.2019 | Nachwuchsmangel im Handwerk – woran liegt‘s?
Laut Bundesagentur für Arbeit blieben im letzten Jahr mehr als 53.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Auch Handwerksbetriebe beklagen zunehmend Nachwuchsmangel. Woran liegt’s? Und wie kann die SHK-Branche die Herausforderung künftig meistern? Fragen und Antworten.
-
29.10.2019 | „Ich musste die Skepsis überdenken“: Maditas Kollegen im Interview
Madita Brauer ist in ihrem Betrieb die einzige #frauimhandwerk. Was hielten eigentlich die männlichen Kollegen vom weiblichen Zuwachs? Und wie denken sie heute? Wir haben nachgefragt.
-
22.10.2019 | Frauen und Handwerk? Das sind die 5 großen Vorurteile
Die Arbeit ist zu schwer. Frauen fallen länger aus. Oder einfach: Männer sind die besseren Handwerker. Zahlreiche Vorurteile begegnen Handwerkerinnen tagtäglich. Auch Madita Brauer (22). Gemeinsam mit unserer #frauimhandwerk räumen wir mit ihnen auf – den fünf größten Klischees.
-
14.10.2019 | Madita Brauer – das ist die #frauimhandwerk
Gestatten? Das ist Madita Brauer! Sie ist das Gesicht der Wilo-Themenreihe #frauimhandwerk. Eine Vorstellung.
-
10.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Reparatur-Service
Das Angebot des Wilo-Werkskundendienstes ist breit gefächert. Doch was steckt hinter welchem Service? In einer Themen-Reihe stellen wir Ihnen alle Leistungen vor. Heute: der Reparatur-Service.
-
05.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Instandhaltungs-Service
Das Angebot des Wilo-Werkskundendienstes ist breit gefächert. Doch was steckt hinter welchem Service? In einer Themen-Reihe stellen wir Ihnen alle Leistungen vor. Heute: der Instandhaltungs-Service.
-
03.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Inbetriebnahme-Service
Das Angebot des Wilo-Werkskundendienstes ist breit gefächert. Doch was steckt hinter welchem Service? In einer Themen-Reihe stellen wir Ihnen alle Leistungen vor. Heute: der Inbetriebnahme-Service.
-
14.08.2019 | Heizkosten runter, Effizienz rauf: Die Wilo-Stratos MAXO im Einsatz
Auf rund 50.000 Quadratmetern produziert die Rauch-Gruppe in Mastershausen Möbel. 50.000 Quadratmeter, die geheizt werden wollen. 15 neue Wilo-Stratos MAXO meistern diese Aufgabe – und zwar: maximal energieeffizient.
-
26.07.2019 | Warum Online-Marketing für Handwerker wichtig ist
Wie sucht der private Auftraggeber heutzutage nach einem geeigneten Fachhandwerker? Auf jeden Fall muss es schnell gehen und vor allem unkompliziert. Oft fragt er im Bekanntenkreis und bittet um Empfehlungen. Doch spätestens danach kommt das Internet ins Spiel.
-
09.07.2019 | „Frauen und Technik“ klappt besser, als man(n) glaubt
Frauen und Technik – ein Thema, für das die Technik- und Handwerksbranche mit Nachdruck versucht, Begeisterung und Nachfrage zu entfachen. Denn Fachpersonal wird in Industrie und Handwerk händeringend gesucht. Gerade deshalb stellt sich die Frage: Warum ist es immer noch eher die Ausnahme als die Regel, wenn Frauen in entsprechenden Berufsfeldern ihren Traumjob finden?
-
25.06.2019 | Wilo-Werkskundendienstleiter: „Wir sind da, wo Sie uns brauchen“
Von Inbetriebnahme bis Reparatur: Mit 70 Technikern ist der Wilo-Werkskundendienst bundesweit im Einsatz – und mit seinem Angebot durchaus erfolgreich. Warum? Rainer Rixen, Wilo-Serviceleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz, im Interview.
-
18.06.2019 | So sieht der Alltag eines Wilo-Kundendiensttechnikers aus
Seit sieben Jahren arbeitet Velimir Ilic (42) als Wilo-Werkskundendiensttechniker. Pumpen-Inbetriebnahmen, -Wartungen und -Reparaturen sind sein Alltag. Trotzdem: Kein Tag ist wie der andere. Und jeder Einsatz eine neue Herausforderung. Eine Reportage.
-
08.05.2019 | Smarte Wilo-Pumpen für modernes Resort
Mit einer Investition von 37 Millionen Euro und einer Vorplanung von fast drei Jahren erfolgt in Großarl die Erweiterung und der Umbau des Hotel Edelweiß. Für smarten Wärmekomfort vertrauen die Betreiber dabei auf Wilo Österreich – und die Wilo-Stratos MAXO.
-
26.04.2019 | Warum Sie sich schon heute mit Virtual Reality auseinandersetzen sollten
Virtual Reality – zu deutsch: virtuelle Realität – ist das Zukunftsthema schlechthin. Denn die Welt wird immer digitaler. Und damit auch: das SHK-Handwerk. Was Sie über die Technologie wissen sollten – und wie Sie von ihr profitieren können.
-
11.04.2019 | 5000 Jahre Wasserkraft - wie aus dem Schöpfrad ein Wasserkraftwerk wurde
Heutzutage wird der Begriff „Wasserkraft“ meistens mit nachhaltiger Energiegewinnung in Verbindung gebracht. Doch bis dahin war es ein weiter Weg: Ein kleiner Überblick über die Geschichte der Wasserkraft vom alten Ägypten bis zur Energiewende.
-
22.03.2019 | Abwasser - eine kleine Farbenlehre
Früher war Abwasser vor der Kläranlage immer das gleiche - egal ob aus Küche, Toilette, Dusche oder Regenrinne. Mittlerweile werden Abwässer aber „farblich klassifiziert“: Um Ressourcen zu schonen, wird das Wasser je nach „Farbe“ wiederverwendet. Wilo gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Abwasserfarben.
-
08.02.2019 | Wilo-Stratos MAXO im Praxis-Einsatz: Die Pumpe, die mitdenkt
Zwölf Wilo-Stratos MAXO sorgen in einem Neubau des Bielefelder Unternehmens GOLDBECK für das richtige Klima. Es sind die ersten der innovativen Smart*-Pumpen-Reihe, die in der Praxis zum Einsatz kommen. Und schon jetzt zeigt sich: Die neue Wilo-Stratos MAXO macht das Leben einfacher.
-
26.11.2018 | Seltene Erden: Nicht selten, aber wertvoll
Kaum jemand kennt sie – dabei geht ohne sie wenig: Seltene Erden. Doch warum ist der Rohstoff mit dem geheimnisvollen Namen so wertvoll? Wo versteckt er sich? Die Hintergründe.
-
04.10.2018 | Legionellen - die unterschätzte Gefahr im Badezimmer
Legionellen sind Mikroorganismen, die sich bei einer längeren Verweildauer und warmen Temperaturen in Warmwasserspeichern vermehren.
-
01.09.2018 | So fördert der Staat Ihre Weiterbildung
Weiterbildungen sind teuer? Nicht unbedingt. Förderprogramme übernehmen mitunter einen dicken Batzen der Kosten für Weiterbildungskurse. Wir stellen zwei von ihnen vor. Und haben einen Tipp für Kurzentschlossene.
-
14.08.2018 | Alles aus einer Hand: Sorgenfrei dank Wilo-Service
Eine Wilo-Pumpe befördert Wasser bis in die 27. Etage des Leonardo Royal Hotels in Frankfurt. Und auch die Wartung kommt von Wilo – zur Freude des Betreibers. Denn Wilo-Service bedeutet: ein gutes Gefühl.
-
31.07.2018 | Wilo-EMUport CORE - das ist die Abwasser-Lösung für öffentliche Gebäude
Immer mehr Feststoffe landen im Abwasser öffentlicher Gebäude. Die große Frage für Betreiber: Wie kann ich mein Gebäude sicher entwässern – trotzdem? Die Lösung: die Wilo-EMUport CORE, das innovative Feststofftrennsystem aus dem Hause Wilo. Alles, was Sie dazu wissen müssen.
-
27.07.2018 | Die Diskussion um den Diesel: Worum geht’s eigentlich?
Der „dreckige Diesel“ steht zunehmend in der Kritik. Sogar Fahrverbote sind nun möglich, um die Luftqualität zu verbessern. Und verunsichern Handwerker, die häufig Diesel fahren. Wir erklären die ganze Diskussion.
-
08.06.2018 | Diese fünf Apps sollten Handwerker kennen
Apps erleichtern uns das Leben. Doch: Warum sollten uns die digitalen Helferlein nur im Privaten nützen? Auch für Handwerker gibt’s jede Menge von ihnen. Wir haben sie uns genauer angeschaut – und die fünf besten Handwerker-Apps herausgesucht.
-
03.05.2018 | Die Auftragsbücher sind voll? Wie Sie anfragende Kunden trotzdem zufriedenstellen
Der Betrieb hat gut zu tun – und trotzdem flattern jede Menge Neuanfragen von Kunden ins Haus. Die SHK-Branche profitiert von der guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Die Folge: Mitunter müssen sich Kunden auf lange Wartezeiten beim SHK-Experten ihrer Wahl einstellen. Wie Sie Kunden trotzdem weiterhelfen können – und gleichzeitig für die Zukunft vorsorgen.