-
07.01.2021 | So sichern Sie sich auch ab 2021 Förderungen für Pumpen
Die Pumpenförderung ist Geschichte. Bis zum 31. Dezember 2020 förderte die Bundesregierung den Austausch ineffizienter Heizungs- und Zirkulationspumpen sowie den hydraulischen Abgleich – mit satten 30 Prozent! Und jetzt? Welche Förderprogramme Sie auch 2021 bei Ihrer neuen Wilo-Pumpe unterstützen: Wir haben’s für Sie aufgeschrieben.
-
16.12.2020 | So war 2020: Die Jahreshighlights bei Wilo Deutschland
2020 neigt sich dem Ende zu. Seien wir ehrlich: Ein turbulentes Jahr mit großen Herausforderungen. Trotzdem: Wir blicken (positiv) zurück – auf die wichtigsten Jahreshighlights bei Wilo Deutschland.
-
09.12.2020 | Wilo-Experte im Interview: „Wir müssen einfach mehr recyceln!“
Recycling – ein Schritt auf dem Weg aus der Klimakrise? Im Gespräch mit dem wilo.de/blog ruft Thomas Fetting, Wilo-Recycling-Experte, dazu auf, mehr und mehr zu einer Kreislaufwirtschaft zu kommen: „Dabei kann jede und jeder helfen!“ Ein Interview als Abschluss des wilo.de/blog-Themenschwerpunkts #forabetterclimate.
-
02.12.2020 | 5 Tipps, wie Sie Ihren Alltag klimafreundlicher gestalten
Das Handwerk leistet in Sachen Klimaschutz bereits einen ordentlichen Beitrag: Die Energieeffizienz in Gebäuden wird verbessert, erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik verbaut. Wie Sie als Fachhandwerkerin oder Fachhandwerker persönlich dazu beitragen können, erfahren Sie in unserem letzten Beitrag der Wilo-Themenreihe #forabetterclimate.
-
25.11.2020 | Klimapolitik: Was geschafft ist – und wo die Reise hingehen soll
Aktivistinnen und Aktivisten drängen. Sie wollen konkrete Klimaziele. Die Politik gerät zunehmend in Zugzwang. Aber wie steht es eigentlich um die Klimapolitik? Was bisher etabliert wurde und welche Schritte noch fehlen, haben wir für Sie zusammengefasst.
-
18.11.2020 | Klimaschutz: So finden wir den Weg aus der Krise
Dass sich das Klima wandelt, ist wissenschaftlich bewiesen. Der Konsens: Wir müssen uns anpassen. Inwiefern muss sich unsere Lebensweise ändern, damit wir wieder im Einklang mit der Natur agieren? Lösungsansätze, wie wir das Klima – und damit auch uns – besser schützen können.
-
11.11.2020 | Spürbare Folgen des Klimawandels: Das bedeutet er für die Menschheit
Hitzewellen, Dürren, Brände, Überflutungen: Der Klimawandel beeinflusst unsere Umwelt. Die Folgen der Erderwärmung betreffen aber nicht nur die Natur, sondern auch uns als Bevölkerung. Bestimmte Regionen der Welt könnten zukünftig unbewohnbar werden. Wie aus Bewohnerinnen und Bewohnern Klimaflüchtlinge werden.
-
04.11.2020 | Spürbare Folgen des Klimawandels: Wie unsere Umwelt leidet
Das Klima verändert sich. Und damit auch die Welt wie wir sie kennen. Laut Expertinnen und Experten ist die Durchschnittstemperatur in Europa um 2 Grad Celsius gestiegen. Was bedeutet das für uns und unsere Umwelt? Ein Einblick in die Folgen der Erderwärmung.
-
27.10.2020 | Generation Greta: Eine Ereignis-Chronologie
Statt zur Schule zu gehen, sitzt ein Mädchen vor dem schwedischen Parlament. Ihr Protestschild: Skolstrejk för klimatet (Schulstreik fürs Klima). Als die damals 15-jährige Greta Thunberg erstmals den Unterricht verweigerte, ahnte sie noch nicht, dass sie heute als Gesicht einer globalen Klimabewegung gelten würde. Was steckt hinter der „Generation Greta"?
-
09.10.2020 | Na, im Stress? Unsere 10 Tipps zum Zeitsparen im Handwerk
Die Aufträge stapeln sich, ständig klingelt das Telefon und niemals bleibt Zeit. Gerade Handwerkerinnen und Handwerker begegnen beim Zeitmanagement vielen Schwierigkeiten. Diese Tipps können auch Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit effizienter zu nutzen.
-
30.09.2020 | Viren, Hacker und Co.: So gelingt Datensicherheit in Ihrem Betrieb
Viele Handwerksbetriebe wägen sich beim Thema Cyber-Kriminalität in Sicherheit. Doch jüngere Vorfälle zeigen, dass vor allem sie zunehmend Opfer von Angriffen aus dem Internet werden. Diese vier Punkte sollten Sie in Ihrem Betrieb beachten, um sich zukünftig besser davor zu schützen.
-
16.09.2020 | Rückenschmerzen ade! Wie nur 6 Übungen Abhilfe schaffen können
Schwere körperliche Arbeiten sind Alltag für Fachhandwerkerinnen und Fachhandwerker. Fast immer beanspruchen sie den Rücken. Die Folge: Schmerzen! Warum Sie deshalb 10 Minuten täglich in ausgleichende Rückenübungen investieren sollten und welche 6 Übungen sich zur Prävention eignen.
-
02.09.2020 | Zuverlässig, weil’s drauf ankommt: Wilo-Stratos MAXO im Krankenhaus
Nirgendwo ist eine betriebssichere Gebäudetechnik so wichtig wie im Krankenhaus. Smarte Pumpen von Wilo, beschafft über die Pumpenenergiesparexpertinnen und -experten von pesContracting, versorgen das St. Franziskus-Hospital mit Wärme – effizient, intelligent und vor allem: zuverlässig.
-
18.08.2020 | Noch bis Ende 2020: Schnell sein – und Pumpenförderung sichern
Kennen Sie noch die Pumpenförderung? Wir frischen Ihr Wissen auf. Denn: Mindestens bis Ende dieses Jahres profitiert das Fachhandwerk und seine Kundinnen und Kunden noch von der satten staatlichen Prämie. Wie es danach weitergeht, steht noch nicht fest. Deshalb: schnell sein!
-
05.08.2020 | 3000 Jahre im Kurzabriss: Die Geschichte der Wasserversorgung
Wir drehen den Hahn auf – und klares Wasser fließt. Was für uns heute selbstverständlich ist, ist das Produkt Jahrhunderte dauernder Entwicklung. Die Geschichte der Wasserversorgung ist lang und wechselvoll – von der Antike bis heute. Wir haben sie zusammengefasst.
-
22.07.2020 | Wissen Sie, wie viel virtuelles Wasser in Ihrer täglichen Tasse Kaffee steckt?
Die Deutschen sind Meister im Wassersparen. Seit rund dreißig Jahren ist der Wasserverbrauch um durchschnittlich 24 Liter pro Kopf gesunken und liegt nun bei rund 123 Litern pro Tag. Warum der eigentliche Pro-Kopf-Verbrauch aber deutlich höher ist und warum wir dem virtuellen Wasserverbrauch mehr Aufmerksamkeit schenken sollten: Wir haben’s für Sie aufgeschrieben.
-
09.07.2020 | IoT, KI, VR? Welche Zukunftsbegriffe hinter den Abkürzungen stecken
Eine Welt, die im technologischen Wandel ist. Technologien, die sich schnell weiterentwickeln. Und Menschen, die in vielen Lebensbereichen – ob im Job oder im Privaten – immer mehr Berührungspunkte damit haben. Sie haben den Überblick verloren? Wir erklären fünf Zukunftsbegriffe.
-
01.07.2020 | Der LVM-„Kristall“ in Münster: Glänzend – auch im Technikraum
Mit dem Kristall komplettierte die LVM-Versicherung den Gebäudekomplex am Stammsitz in Münster – und setzte damit neue Standards für nachhaltiges Bauen und moderne Hochhausarchitektur. Was passt dazu besser, als Pumpentechnik und -service von Wilo? Ein Besuch.
-
24.06.2020 | Erfolg bei der Azubi-Suche: 5 Tipps für Handwerksbetriebe
Vielen Handwerksbetrieben fehlt es an qualifiziertem Nachwuchs. Um ihre Zukunft zu sichern, müssen sie sich nun selbst um Bewerberinnen und Bewerber bemühen. Mit diesen 5 Tipps kann es dabei auch Ihnen gelingen, die passenden Auszubildenden zu finden.
-
10.06.2020 | Endlich Feierabend – ohne schlechtes Gewissen: Unsere Tipps für Sie
Die Arbeiten auf der Baustelle sind beendet, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits verabschiedet. Jetzt einfach nur nach Hause und die Füße hochlegen, wie man es nach einem anstrengenden Arbeitstag verdient hat. Aber halt: Eigentlich müsste noch das Angebot für den neuen Kunden geschrieben werden. Wie Sie trotz Stress im Job entspannt in den Feierabend kommen.
-
03.06.2020 | Auf dieser Plattform erfahren Sie, wie Sie intelligent heizen
Rund um das Thema Heizen gut informiert zu sein, zahlt sich aus. Denn nur wer gut informiert ist, spart Geld – und schon die Umwelt. Der Spitzenverband der Gebäudetechnik, VdZ, hat zu diesem Zweck intelligent-heizen.info ins Leben gerufen: eine Informationsplattform rund ums Heizen. Und ein Besuch lohnt sich.
-
20.05.2020 | Ist dieser Mann Meister oder Bachelor Professional? Wir erklären die Debatte
Seit Januar 2020 ist es offiziell: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist modernisiert. Neben einer Mindestvergütung für Auszubildende bekommen Abschlüsse im Handwerk neue Bezeichnungen: Der Meister wird zum Bachelor Professional. Warum eigentlich? Wir fassen zusammen.
-
06.05.2020 | Der Experte für die Wilo-Stratos MAXO: 3 Fragen an Hartmut Harsch
Sie ist die Smart-Pumpe aus dem Hause Wilo: die Wilo-Stratos MAXO. Mit ihr bringt Wilo „Technologie von morgen für die Systeme von heute“. Antworten auf drei große Fragen zur intelligenten Hocheffizienzpumpe von einem, der es wissen muss: Hartmut Harsch, Produktportfoliomanager Heizung bei Wilo Deutschland.
-
22.04.2020 | Was ist eigentlich ein Start-up? 5 existenzielle Faktoren
Wer an Start-ups denkt, verliert sich schnell in hip-minimalistischen Lofts, selbstgebauten Palettensofas und Tischkicker im Pausenraum. Was steckt hinter diesen Klischees? Wir haben näher hingeschaut.
-
08.04.2020 | Warenwirtschaftssysteme fürs Handwerk: Teuer? Nicht unbedingt!
Digitalisierung ist Zukunft – auch im Handwerk. Ein digitales Warenwirtschaftssystem kann den Alltag für die Handwerksbetriebe erleichtern. Open-Source-Systeme bieten sich an, sind sie doch immerhin kostenlos – zumindest in der Anschaffung. Warum sich ein digitales Warenwirtschaftssystem für Sie lohnen könnte, welche es gibt, wo die Kosten lauern und welche Förderprogramme Ihnen unter die Arme greifen: Ein Überblick.
-
01.04.2020 | Corona zwingt Sie ins Home Office? So kommen Sie durch den Arbeitstag
Die Corona-Krise stellt die Welt auf den Kopf: Medien liefern im Minutentakt Eilmeldungen, Empfehlungen werden stetig verschärft. Der Konsens: #wirbleibenzuhause. Für Millionen von Menschen bedeutet das, die eigenen vier Wände zum Büro umzuwandeln. Wie das gelingt? Wir zeigen Tipps und Tricks.
-
25.03.2020 | Sie arbeiten im Kundendienst? So mindern Sie das Corona-Risiko
Die Corona-Krise stellt die Welt auf den Kopf: Medien liefern im Minutentakt Eilmeldungen, Empfehlungen werden stetig verschärft. Der Konsens: #wirbleibenzuhause. Doch für Fachhandwerkerinnen und Fachhandwerker, die im täglichen Kundendiensteinsatz arbeiten, ist das unmöglich. Wie Sie das Infektionsrisiko im Außendienst minimieren können: Wir haben’s zusammengefasst.
-
11.03.2020 | Elektromobilität: Wie praxistauglich sind E-Autos für Handwerker?
Geringere Anschaffungskosten und Steuervergünstigungen sollen den Umstieg auf E-Mobilität attraktiver machen. Und auch durch die Verwendung von Strom statt Kraftstoff spart Geld. Doch: Die Reichweite, die Ladesäuleninfrastruktur und die Energiepreise bereiten vielen Unternehmern immer noch Sorgen – und lassen Sie vor einem Umstieg zurückschrecken. Zu Recht? Die E-Autos im Praxis-Check.
-
04.03.2020 | Elektromobilität: Diese Förderungen machen das E-Auto schmackhafter
Ob Privatperson oder Unternehmer: Deutschland setzt sich mit dem „Regierungsprogramm Elektromobilität“ für nachhaltige, zukunftsorientierte Fortbewegung ein. Eine ganze Reihe an Förderprogrammen schafft finanzielle Anreize – und macht den Umstieg aufs E-Auto schmackhafter. Welche das sind? Das erfahren Sie hier.
-
26.02.2020 | Elektromobilität: Wie ökologisch ist eigentlich das E-Auto?
Schon 1888 rollten die ersten elektrobetriebenen Fahrzeuge über die Straßen – aber der Verbrennungsmotor hat sie aufgrund seiner Vorzüge wie Reichweite und Kosten schnell überholt. Doch wie sieht‘s heute aus? Steht der Elektromotor in Sachen Nachhaltigkeit mittlerweile auf dem Siegertreppchen? Und wie steht es um den Hybrid-Antrieb als Alternative? Wir klären auf.
-
05.02.2020 | Trinkwasser: Diese 6 Fakten werden Sie überraschen
Wie viel Wasser verbraucht wohl ein Auto bei der Herstellung? Und wie alt ist unser Wasser eigentlich? Erfahren Sie 6 spannende Fakten rund um das wichtigste Lebensmittel der Welt!
-
29.01.2020 | Eine Stadt als Vorbild: Smart City Bad Hersfeld setzt auf Pumpentausch
Im großen Stil hat die Stadt Bad Hersfeld alte Pumpen in kommunalen Gebäuden gegen hocheffiziente Wilo-Pumpen getauscht und so die staatliche Pumpenförderung genutzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – für Stadtkasse und Umwelt.
-
11.12.2019 | Must-haves der #frauimhandwerk: Das sind Maditas Baustellenbegleiter
Madita Brauer hat ihre Hand- durch eine Baustellentasche getauscht. Und heute greift sie für uns tief hinein! Im Video stellt sie ihre fünf wichtigsten Begleiter vor: Das sind die Baustellen-Must-haves der #frauimhandwerk.
-
04.12.2019 | Als Frau im Handwerk – geht das gut? Maditas Erfahrungsbericht
Madita Brauer ist Bloggerin, Studentin, Instagramerin, Auszubildende und Handwerkerin. Grauer Alltag sieht anders aus! Als @frauimhandwerk will sie Frauen das Handwerk näherbringen. Als Frau im Handwerk – geht das gut? Wir haben sie gefragt.
-
27.11.2019 | So war 2019: Die Jahreshighlights bei Wilo Deutschland
2019 neigt sich dem Ende zu, 2020 steht vor der Tür. Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr! Was gab’s Neues in 365 Tagen Wilo? Die wichtigsten Jahreshighlights im Überblick.
-
25.11.2019 | Social Media im Handwerk – muss das sein?
Madita Brauer erklärt, warum Instagram SHK-Betrieben helfen kann und wie sie es als Sprachrohr für Aufklärung im Handwerk nutzt: die #frauimhandwerk.
-
05.11.2019 | Nachwuchsmangel im Handwerk – woran liegt‘s?
Laut Bundesagentur für Arbeit blieben im letzten Jahr mehr als 53.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Auch Handwerksbetriebe beklagen zunehmend Nachwuchsmangel. Woran liegt’s? Und wie kann die SHK-Branche die Herausforderung künftig meistern? Fragen und Antworten.
-
29.10.2019 | „Ich musste die Skepsis überdenken“: Maditas Kollegen im Interview
Madita Brauer ist in ihrem Betrieb die einzige #frauimhandwerk. Was hielten eigentlich die männlichen Kollegen vom weiblichen Zuwachs? Und wie denken sie heute? Wir haben nachgefragt.
-
22.10.2019 | Frauen und Handwerk? Das sind die 5 großen Vorurteile
Die Arbeit ist zu schwer. Frauen fallen länger aus. Oder einfach: Männer sind die besseren Handwerker. Zahlreiche Vorurteile begegnen Handwerkerinnen tagtäglich. Auch Madita Brauer (22). Gemeinsam mit unserer #frauimhandwerk räumen wir mit ihnen auf – den fünf größten Klischees.
-
14.10.2019 | Madita Brauer – das ist die #frauimhandwerk
Gestatten? Das ist Madita Brauer! Sie ist das Gesicht der Wilo-Themenreihe #frauimhandwerk. Eine Vorstellung.
-
10.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Reparatur-Service
Das Angebot des Wilo-Werkskundendienstes ist breit gefächert. Doch was steckt hinter welchem Service? In einer Themen-Reihe stellen wir Ihnen alle Leistungen vor. Heute: der Reparatur-Service.
-
05.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Instandhaltungs-Service
Das Angebot des Wilo-Werkskundendienstes ist breit gefächert. Doch was steckt hinter welchem Service? In einer Themen-Reihe stellen wir Ihnen alle Leistungen vor. Heute: der Instandhaltungs-Service.
-
03.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Inbetriebnahme-Service
Das Angebot des Wilo-Werkskundendienstes ist breit gefächert. Doch was steckt hinter welchem Service? In einer Themen-Reihe stellen wir Ihnen alle Leistungen vor. Heute: der Inbetriebnahme-Service.
-
14.08.2019 | Heizkosten runter, Effizienz rauf: Die Wilo-Stratos MAXO im Einsatz
Auf rund 50.000 Quadratmetern produziert die Rauch-Gruppe in Mastershausen Möbel. 50.000 Quadratmeter, die geheizt werden wollen. 15 neue Wilo-Stratos MAXO meistern diese Aufgabe – und zwar: maximal energieeffizient.
-
26.07.2019 | Warum Online-Marketing für Handwerker wichtig ist
Wie sucht der private Auftraggeber heutzutage nach einem geeigneten Fachhandwerker? Auf jeden Fall muss es schnell gehen und vor allem unkompliziert. Oft fragt er im Bekanntenkreis und bittet um Empfehlungen. Doch spätestens danach kommt das Internet ins Spiel.
-
09.07.2019 | „Frauen und Technik“ klappt besser, als man(n) glaubt
Frauen und Technik – ein Thema, für das die Technik- und Handwerksbranche mit Nachdruck versucht, Begeisterung und Nachfrage zu entfachen. Denn Fachpersonal wird in Industrie und Handwerk händeringend gesucht. Gerade deshalb stellt sich die Frage: Warum ist es immer noch eher die Ausnahme als die Regel, wenn Frauen in entsprechenden Berufsfeldern ihren Traumjob finden?
-
25.06.2019 | Wilo-Werkskundendienstleiter: „Wir sind da, wo Sie uns brauchen“
Von Inbetriebnahme bis Reparatur: Mit 70 Technikern ist der Wilo-Werkskundendienst bundesweit im Einsatz – und mit seinem Angebot durchaus erfolgreich. Warum? Rainer Rixen, Wilo-Serviceleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz, im Interview.
-
18.06.2019 | So sieht der Alltag eines Wilo-Kundendiensttechnikers aus
Seit sieben Jahren arbeitet Velimir Ilic (42) als Wilo-Werkskundendiensttechniker. Pumpen-Inbetriebnahmen, -Wartungen und -Reparaturen sind sein Alltag. Trotzdem: Kein Tag ist wie der andere. Und jeder Einsatz eine neue Herausforderung. Eine Reportage.
-
08.05.2019 | Smarte Wilo-Pumpen für modernes Resort
Mit einer Investition von 37 Millionen Euro und einer Vorplanung von fast drei Jahren erfolgt in Großarl die Erweiterung und der Umbau des Hotel Edelweiß. Für smarten Wärmekomfort vertrauen die Betreiber dabei auf Wilo Österreich – und die Wilo-Stratos MAXO.
-
26.04.2019 | Warum Sie sich schon heute mit Virtual Reality auseinandersetzen sollten
Virtual Reality – zu deutsch: virtuelle Realität – ist das Zukunftsthema schlechthin. Denn die Welt wird immer digitaler. Und damit auch: das SHK-Handwerk. Was Sie über die Technologie wissen sollten – und wie Sie von ihr profitieren können.
-
11.04.2019 | 5000 Jahre Wasserkraft - wie aus dem Schöpfrad ein Wasserkraftwerk wurde
Heutzutage wird der Begriff „Wasserkraft“ meistens mit nachhaltiger Energiegewinnung in Verbindung gebracht. Doch bis dahin war es ein weiter Weg: Ein kleiner Überblick über die Geschichte der Wasserkraft vom alten Ägypten bis zur Energiewende.
-
22.03.2019 | Abwasser - eine kleine Farbenlehre
Früher war Abwasser vor der Kläranlage immer das gleiche - egal ob aus Küche, Toilette, Dusche oder Regenrinne. Mittlerweile werden Abwässer aber „farblich klassifiziert“: Um Ressourcen zu schonen, wird das Wasser je nach „Farbe“ wiederverwendet. Wilo gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Abwasserfarben.
-
08.02.2019 | Wilo-Stratos MAXO im Praxis-Einsatz: Die Pumpe, die mitdenkt
Zwölf Wilo-Stratos MAXO sorgen in einem Neubau des Bielefelder Unternehmens GOLDBECK für das richtige Klima. Es sind die ersten der innovativen Smart*-Pumpen-Reihe, die in der Praxis zum Einsatz kommen. Und schon jetzt zeigt sich: Die neue Wilo-Stratos MAXO macht das Leben einfacher.
-
26.11.2018 | Seltene Erden: Nicht selten, aber wertvoll
Kaum jemand kennt sie – dabei geht ohne sie wenig: Seltene Erden. Doch warum ist der Rohstoff mit dem geheimnisvollen Namen so wertvoll? Wo versteckt er sich? Die Hintergründe.
-
04.10.2018 | Legionellen - die unterschätzte Gefahr im Badezimmer
Legionellen sind Mikroorganismen, die sich bei einer längeren Verweildauer und warmen Temperaturen in Warmwasserspeichern vermehren.
-
01.09.2018 | So fördert der Staat Ihre Weiterbildung
Weiterbildungen sind teuer? Nicht unbedingt. Förderprogramme übernehmen mitunter einen dicken Batzen der Kosten für Weiterbildungskurse. Wir stellen zwei von ihnen vor. Und haben einen Tipp für Kurzentschlossene.
-
14.08.2018 | Alles aus einer Hand: Sorgenfrei dank Wilo-Service
Eine Wilo-Pumpe befördert Wasser bis in die 27. Etage des Leonardo Royal Hotels in Frankfurt. Und auch die Wartung kommt von Wilo – zur Freude des Betreibers. Denn Wilo-Service bedeutet: ein gutes Gefühl.
-
31.07.2018 | Wilo-EMUport CORE - das ist die Abwasser-Lösung für öffentliche Gebäude
Immer mehr Feststoffe landen im Abwasser öffentlicher Gebäude. Die große Frage für Betreiber: Wie kann ich mein Gebäude sicher entwässern – trotzdem? Die Lösung: die Wilo-EMUport CORE, das innovative Feststofftrennsystem aus dem Hause Wilo. Alles, was Sie dazu wissen müssen.
-
27.07.2018 | Die Diskussion um den Diesel: Worum geht’s eigentlich?
Der „dreckige Diesel“ steht zunehmend in der Kritik. Sogar Fahrverbote sind nun möglich, um die Luftqualität zu verbessern. Und verunsichern Handwerker, die häufig Diesel fahren. Wir erklären die ganze Diskussion.
-
08.06.2018 | Diese fünf Apps sollten Handwerker kennen
Apps erleichtern uns das Leben. Doch: Warum sollten uns die digitalen Helferlein nur im Privaten nützen? Auch für Handwerker gibt’s jede Menge von ihnen. Wir haben sie uns genauer angeschaut – und die fünf besten Handwerker-Apps herausgesucht.
-
03.05.2018 | Die Auftragsbücher sind voll? Wie Sie anfragende Kunden trotzdem zufriedenstellen
Der Betrieb hat gut zu tun – und trotzdem flattern jede Menge Neuanfragen von Kunden ins Haus. Die SHK-Branche profitiert von der guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Die Folge: Mitunter müssen sich Kunden auf lange Wartezeiten beim SHK-Experten ihrer Wahl einstellen. Wie Sie Kunden trotzdem weiterhelfen können – und gleichzeitig für die Zukunft vorsorgen.