Wilo-Sinum
Konstanter Druck durch kontinuierliche Entgasung und Nachspeisung
Wilo-Sinum ist die ideale Lösung für die Druckerzeugung, Entlüftung und Nachspeisung in versiegelten Heizungsanlagen, in denen die Standardausrüstung mit einem Membranausdehnungsgefäß an ihre Grenzen stößt. Der Druckausdehnungsautomat für Pumpen umfasst eine integrierte Druckhalte-, Entgasungs- und Nachspeisefunktion in geschlossenen Heiz- und Kühlwasseranlagen. Die große Baureihe geschlossener Gefäßgrößen ermöglicht die Anpassung an eine Vielzahl von Anwendungen zur Gewährleistung eines konstanten Systemdrucks. Die Anlage bietet eine kontinuierliche Entgasung mit drei wählbaren Betriebsarten und kann dank der digitalen und analogen Eingänge optimal in eine bestehende Gebäudeleittechnik integriert werden.
Ihre Vorteile
- Einfache Installation dank intuitiver Bedienung, großem Display und selbstlernendem Mikroprozessor
- Unterschiedliche Betriebsmodi gewährleisten eine kontinuierliche Entgasung
- Fortschrittliche Technologie sorgt für niedrigen Stromverbrauch, lange Lebensdauer und einfache Wartung
- Hoher Komfort durch volumetrische Kontrolle und automatische Nachspeisung während der Heiz- und Kühlzyklen
- Modulares Design für hohe Installationsflexibilität
- Optional: Integration in bestehendes Building Management System durch digitale und analoge Ausgänge
Druckloses Ausdehnungsgefäß
- Speicherung des Expansionsmediums in der Blase bei Atmosphärendruck
- Einzigartiges Druckstufen-Entgasungsverfahren – selbst wenn sich die Anlage im Gleichgewicht befindet – durch Kombination von Druckverlust und Anwendung der patentierten Pall-Ring-Technologie
- Behältergrößen:
- 100 – 1.000 Liter: gemäß EN 13831
- 1.200 – 10.000 Liter: gemäß AD 2000
- Konform mit Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Zur Wasserspeicherung in einem geschlossenen Ausdehnungsgefäß.
- Automatische Entlüftung und Nachspeisung mithilfe moderner Mikroelektronik.
- Die ausgeglichene Druckausdehnungsanlage wird entsprechend dem Gesamtsystemvolumen und der Wärmeerzeuger- oder Kühlerlast ausgelegt.
- Effizienz von 80%, unabhängig von der Förderhöhe der Anlage.
- Eignet sich insbesondere für große bzw. hohe Anlagen, bei denen Standardausrüstung mit einem Membranausdehnungsgefäß an ihre Grenzen stößt.
Bauteile des Pumpenaggregats
Einzel- und Doppelpumpenanlage
Betriebsart Einzelpumpenanlage:
Einzelbetrieb (Mono)
Betriebsart Doppelpumpenanlage:
- Automatische Umschaltung
- Lastabhängiger (Duo) Betrieb
- Kombinierter Betrieb