02.09.2024
Austausch von Umwälzpumpen für Fußbodenheizungen
Erfahren Sie, wie Sie die richtige Heizungspumpe für eine Fußbodenheizung auswählen und austauschen. Der Durchflusswiderstand ist der Ausgangspunkt für die Pumpenauswahl, ebenso wie die Grenzwerte der Schleifenlänge einzuhalten. Erfahren Sie, wie Sie den Komfort des Systems verbessern können.

Für Professionals: Wie wählt man eine Heizungspumpe für eine Fußbodenheizung aus?
Der Ausgangspunkt für die passende Pumpenauswahl bildet der Durchflusswiderstand. Daher ist es wichtig, dass bei einem gegebenen Rohrdurchmesser bestimmte Grenzwerte für die Schleifenlänge nicht überschritten werden.
Im Falle des gängigen PEX-Durchmessers 16 x 2,0 mm beträgt dieser Wert etwa 120 Meter pro Schleife. Natürlich ist es möglich, 250 Meter Rohr oder sogar 500 Meter zu verlegen, aber alles hat bekanntlich einen gewissen Preis…
Ein längeres Rohr bedeutet mehr hydraulischen Widerstand, mehr Widerstand bedeutet eine größere Pumpe, eine größere Pumpe bedeutet mehr Stromverbrauch, eine größere Pumpeneinstellung bedeutet auch mehr Strömungsgeräusche in den Rohren und an den Steuerventilen im Zusammenhang mit dem Druckabfall.
"Optimal lange" Fußbodenheizungsschleifen ermöglichen einen komfortableren Betrieb des gesamten Systems. Die Förderhöhe der Umwälzpumpe ergibt sich aus der Berechnung des Widerstands für den ungünstigsten Abschnitt, d.h. beispielsweise 120 Meter für die längste Schleife (wie in großen Räumen wie im Wohnzimmer) zuzüglich Vor- und Rücklaufstrecke.
Denken Sie daran, dass Sie die Längen aller Schleifen nicht addieren sollten.
Wenn die Pumpe den erforderlichen Durchfluss für den ungünstigsten Abschnitt (den längsten) liefert, wird sie auch den Durchfluss für die kürzeren Abschnitte liefern, da diese einen geringeren Widerstand aufweisen.
Die Leistung der Heizungspumpe hängt davon ab, wie viel Heizleistung wir in den Boden einbringen. Betrachten wir etwa ein Haus mit einer Heizfläche von 140 m² mit 11 Kreisläufen und einer Heizleistung von etwa 8 kW. In einer solchen häuslichen Fußbodenheizung reichen bei entsprechender Auslegung der Anlage ein konstanter Differenzdruck und 3 Meter Förderhöhe aus, um alle 11 Heizkreise zu betreiben (ca. 8 kW Leistung).

Pumpen für Fußbodenheizungen und wichtig zu wissen:
Um die für unser Beispiel berechnete Durchflussmenge (800 l/h) zu erreichen, sind 3 Meter Förderhöhe erforderlich.
Die Wilo-Stratos PICO plus arbeitet mit konstantem Differenzdruck und bietet sich daher mit den Parametern perfekt für die Fußbodenheizung an. Die Heizungspumpe ist zudem schnell und einfach zu installieren.