02.09.2024

Keine kalten Überraschungen mehr: Lösen Sie ihre Heizungsprobleme selbst!

Es ist an der Zeit, das Heizsystem Ihres Hauses in den Griff zu bekommen! Entdecken Sie unsere von Experten empfohlene Anleitung in sieben Schritten, um Probleme mit der Heizung schnell und effizient zu beheben.

Warum funktioniert meine Zentralheizung nicht?

Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum Ihre Zentralheizungsanlage Probleme verursacht, z. B. eine Unterbrechung der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung. Vielleicht funktioniert auch Ihr Heizkessel nicht , oder Ihre Raumthermostate sind falsch eingestellt oder defekt. Probieren Sie unsere einfache Checkliste aus, wenn sich Ihre Zentralheizung nicht einschalten lässt.

Heizung kaputt? Was kann ich tun?

Wenn Sie eine Gasbrennwertheizung haben und diese nicht funktioniert, gibt es eine Reihe einfacher Dinge, die Sie zunächst eigenständig überprüfen können, bevor Sie einen Notklempner rufen müssen:

1. Checken Sie, ob Sie mit Gas, Strom und Wasser versorgt sind. Wenn es ein Problem mit der Versorgung dieser Elemente gibt, wirkt sich das auf Ihr Zentralheizungssystem aus. Wenden Sie sich an Ihren Energieversorger, um das Problem zu beheben.

2. Überprüfen Sie Ihre Heizkörper. Ist in ihnen überhaupt Wärme vorhanden? Wenn ja, deutet dies darauf hin, dass Ihr Heizkessel einwandfrei funktioniert und dass Sie wahrscheinlich Ihre Heizkörper entlüften müssen, um die Luft aus dem Zentralheizungssystem zu entfernen.

3. Prüfen Sie, ob die Raumthermostate aufgedreht sind. Wenn sie zu niedrig eingestellt sind, kommt die Heizung nicht in Gang. Prüfen Sie das System, indem Sie die Thermostate hochdrehen und darauf achten, ob der Heizkessel anspringt.

4. Testen Sie, ob Ihr Heizkessel eingeschaltet ist. Ist die Digitalanzeige an? Zeigt eine Anzeige am Heizkessel, dass er mit Strom versorgt wird?

5. Kontrollieren Sie den Kesseldruck. Dieser sollte auf mindestens 1 bar eingestellt sein. Wenn der Druck unter 1 bar liegt, müssen Sie den Druck im Kessel erhöhen. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Kessels nach, wie das geht.

6. Sehen Sie nach, ob die Zündflamme des Heizkessels nicht erloschen ist. Wenn sie nicht brennt, lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Heizkessels nach, wie Sie die Zündflamme wieder einschalten können.

7. Checken Sie ob Ihre Heizungspumpe arbeitet. Können Sie sie hören? Gibt es eine Betriebsanzeige an der Pumpe und signalisiert sie, dass sie Strom hat?

8. Testen Sie, ob das System überhaupt funktioniert. Vielleicht wurde der Notschalter versehentlich betätigt und die Heizung muss wieder eingeschaltet werden.

9. Haben Sie eine Zeitschaltuhr oder eine Nachtabsenkung aktiviert? Wenn die Zeiten hier falsch eingestellt sind, müssen die Einstellungen korrigiert werden.

Wilo-Assistent App

Die App für alle, um die beste Wilo-Lösung zu finden - holen Sie sie sich jetzt!