Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

Abwasserpumpen mit Schneidwerk

Die effiziente Beseitigung von Abwasser in Ein- und Zweifamilienhäusern, großen Gebäudekomplexen oder in industriellen und kommunalen Anwendungen stellt heutzutage aufgrund des reduzierten Wasserverbrauchs und steigenden Feststoffanteilen eine zunehmende Herausforderung dar. Abwasserpumpen mit Schneidwerk, wozu auch Fäkalienpumpen mit Schneidwerk, Schmutzwasserpumpen mit Schneidwerk und Tauchpumpen mit Schneideinrichtung zählen, sind darauf ausgelegt, problematische Feststoffe wie Feuchttücher, Lappen, Putzlappen und Hygieneartikel effektiv zu zerkleinern und Verstopfungen zu vermeiden. Die richtige Abwasserpumpe bietet eine leistungsstarke Lösung und zugleich energieeffiziente Lösung, um Kosten und Instandhaltungsaufwand zu reduzieren.

Abwasserpumpen mit Schneidwerk von Wilo

Durch ihre hohe Förderhöhe decken die Schneidwerkpumpen von Wilo alle Gebäudetypen ab – vom Ein- und Zweifamilienhaus über kommerzielle Gebäude bis zu industriellen und kommunalen Anwendungen.

Abwasserpumpe mit Schneidwerk für Ein- und Zweifamilienhäuser

Die Wilo-Rexa MINI3-S ist eine verstopfungsunanfällige Abwasserpumpe mit Schneidwerk für Ein- und Zweifamilienhäuser, die zuverlässig entwässert. Sie wird an die vorhandene Steckdose angeschlossen wird und kommt ohne zusätzliche Elektroinstallationen aus.

Wilo-Rexa MINI3-S
Pumpstation Einfamilienhaus mit Wilo-Rexa MINI3-S
Pumpstation Mehrfamilienhaus mit Wilo-Rexa FIT-S

Abwasserpumpe mit Schneidwerk für Mehrfamilienhäuser, Bürokomplexe, gewerbliche Immobilien

Die Wilo-Rexa FIT-S ist eine effiziente Abwasserpumpe mit Schneidwerk für Mehrfamilienhäuser und Bürokomplexe, die eine störungsfreie Druckentwässerung und minimierte Gesamtkosten in gewerblichen Immobilien ermöglicht.

Wilo-Rexa FIT-S

Abwasserpumpe mit Schneidwerk für kommunale und industrielle Anwendungen

Die Wilo-Rexa PRO-S ist eine leistungsstarke Abwasserpumpe mit Schneidwerk für kommunale und industrielle Anwendungen, die ATEX-zertifiziert und mit hohen Wirkungsgraden für den kostengünstigen Dauerbetrieb ausgelegt ist. Das System ermöglicht die effiziente Druckentwässerung bei Installationen mit hoher statischer Förderhöhe.

Wilo-Rexa PRO-S
Pumpstation mit Wilo-Rexa PRO-S

FAQ – häufige Fragen zu Abwasserpumpen mit Schneidwerk

Was muss man bei Abwasserpumpen mit Schneidwerk beachten?

Abwasserpumpen mit Schneidwerk, auch als Fäkalienpumpen oder Schmutzwasserpumpen mit Schneidwerk bezeichnet, sind speziell für die Druckentwässerung konzipiert. Diese Tauchpumpen mit Schneideinrichtung zerkleinern problemlos im Abwasser enthaltene Feststoffe und ermöglichen die Förderung von Abwasser auch in kleineren Rohrleitungen. Die Schneidwerkpumpen sind überflutbare Tauchmotorpumpen und erfüllen die Anforderungen nach IP68. Sie können jedoch verstopfen, wenn bestimmte Umgebungsbedingungen im Pumpenschacht nicht beachtet werden. Schmutzwasserpumpen ohne Schneidwerk sind für die Abwasserförderung ungeeignet, da sie rechtlichen und hydraulischen Anforderungen nicht entsprechen.

Wann benötigt man eine Abwasserpumpe mit Schneidwerk?

Eine besondere Herausforderung an die Abwasserförderung stellt die Druckentwässerung dar. Überall da, wo keine herkömmlichen Abwasserkanäle verlegt werden können oder der Aufwand einfach zu teuer wird, kommt die Druckentwässerung zum Einsatz.

In der Druckentwässerung kommen kleine Rohrleitungen mit einem Durchmesser DN 32 oder DN 40 zum Einsatz. Aufgrund dieser kleinen Rohrdurchmesser kann das Abwasser nicht wie üblich gefördert werden. Die Inhaltstoffe würden die Rohrleitung und die Abwasserpumpe verstopfen.

Hierfür kommen Abwasserpumpen mit Schneidwerk zum Einsatz. Diese Fäkalienpumpen können problemlos organische Feststoffe zerkleinern und ermöglichen damit, dass Abwasser in kleineren Rohrleitungen zu fördern. Damit sind Abwasserpumpen mit Schneidwerk, auch Schneidwerkpumpen genannt, ideal für die Verwendung in der Druckentwässerung.

Wie funktioniert eine Abwasserpumpe mit Schneidwerk?

Bei den Schneidwerkpumpen von Wilo handelt es sich um Tauchpumpen, welche komplett in das Fördermedium abgelassen werden. Die Zulauföffnung befindet sich an der Unterseite der Pumpe. Einige Tauchpumpen haben am Zulauf ein kleines Sieb vorgeschaltet. Dieses Sieb hält größere Partikel zurückhält und schützt diese Tauchpumpen vor Verstopfungen.

Abwasserpumpe mit Schneidwerk haben einen freizugänglichen Zulauf. Hier ist am Zulauf ein Schneidwerk montiert. Dieses Schneidwerk besteht aus einer festsitzenden Schneide und einer drehenden Schneide. Dank der hohen Rotation der drehenden Schneide, werden alle Inhaltsstoffe im Fördermedium fein zerkleinert. Egal ob große Lehmbrocken, Jeans- oder Nylonstoffe, Putzlappen oder Fäkalien - alles wird geschreddert und kann problemlos durch die kleinen Rohrleitungen gepumpt werden.

Welche Förderleistung hat eine Abwasserpumpe mit Schneidwerk?

Je nach Modell schafft eine Schneidwerkpumpe bis zu 19.000 l/h. Das sind ca. 316 Liter pro Minute. Diese Förderleistung reicht aus, um auch große Abwasserschächte in kurzer Zeit leer zu pumpen.

Kann man die Abwasserpumpe mit Schneidwerk im Pumpenschacht stehen lassen?

Allerdings sind die Umgebungsbedingungen in einem Pumpenschacht nicht gerade optimal. Daher müssen nachfolgend genannte Punkte beachtet werden:

  • Je weniger Abwasser im Schacht vorhanden ist, desto schneller kann das restliche Abwasser eintrocknen. Eingetrocknetes Abwasser verkrustet und kann zum Ausfall der Pumpe und der verbauten Sensorik führen.
  • Der Pumpenschacht sollte daher regelmäßig befüllt und abgepumpt werden. Dadurch bleibt das Abwasser in Bewegung und kann nicht verkrusten.
  • Das regelmäßige Abpumpen kann über eine externe Sensorik im Schacht erfolgen oder über den angebauten Schwimmerschalter an der Schneidwerkpumpe.
  • Schwimmerschalter, Niveausensor oder Staudruckglocke sorgen dafür, dass beim maximalen Wasserstand die Schneidwerkpumpe einschaltet und bei minimalem Wasserstand ausschaltet.
  • Zudem verhindern solche Niveausteuerungen eine Trockenlauf der Schneidwerkpumpe und schützen den Motor vor Überhitzung.

Reicht nicht eine normale Schmutzwasserpumpe?

Oft wird fälschlicherweise behauptet, dass man auch eine Schmutzwasserpumpe für die Abwasserförderung verwenden kann. Dem ist aber nicht so. Zumeist haben Schmutzwasserpumpen ein Sieb an der Zulauföffnung montiert. Das würde die Pumpe vor Verstopfung schützen, allerdings würden die Inhaltsstoffe nicht abgepumpt werden. Der Schacht kann also auf lange Sicht nicht richtig geleert werden. Des Weiteren sind Schmutzwasserpumpen von ihrer hydraulischen Konstruktion nicht dafür geeignet, Abwasser mit all den Inhaltsstoffen zu fördern. Die Pumpen würden in kurzer Zeit verstopfen.

Dazu kommen noch rechtliche Aspekte, die für den Abwassertransport bestimmte Parameter vorschreiben. So müssen Abwasserpumpen ohne Schneidwerk in Europa mindestens einen Druckanschluss der Größe DN 50 haben und einen freien Kugeldurchgang von 50 mm aufweisen. Für die Druckentwässerung sind Abwasserpumpen mit einem einer Druckstutzen von minimal 32mm und einem vorgeschaltetem Schneidwerk verpflichtend.

Fazit: Schmutzwasserpumpen eignen sich für die Förderung von Wasser aus Baugruben, Gartenteichen oder Flüssen oder Seen. Aber nicht zur Förderung von Abwasser.

Kontaktformular