Procurar
Contato
O email
Criação de catálogo
Meus favoritos
Comparação de produtos
Atmos TERA-SCH200/380-75/4 | Wilo
Technische Daten
Hydraulische Daten
Maximaler Betriebsdruck PN 16 bar
Min. Medientemperatur Tmin -10 °C
Max. Medientemperatur Tmax 100 °C
Min. Umgebungstemperatur Tmin 0 °C
Max. Umgebungstemperatur Tmax 40 °C
Motordaten
Netzanschluss 3~400 V, 50 Hz
Spannungstoleranz ±10 %
Motornennleistung P2 75 kW
Motor-Effizienzklasse IE3
Nennstrom IN 134 A
Nenndrehzahl n 1450 1/min
Leistungsfaktor cos φ100 0,85
Art des Explosionsschutz -
Isolationsklasse F
Schutzart Motor IP55
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss DNs DN 250
Druckseitiger Rohranschluss DNd DN 200

Wilo-Atmos TERA-SCH pump set

Abmessungen A1 470 mm
Abmessungen A2 350 mm
Dimensions AC ⅜"
Abmessungen B1 784 mm
Abmessungen B2 866 mm
Dimensions B5 120 mm
Abmessungen B6 110 mm
Abmessungen CDD 1"
Abmessungen CDS 1"
Abmessungen GD ¾"
Abmessungen H1 1240 mm
Abmessungen H2 920 mm
Abmessungen H3 635 mm
Abmessungen H4 1011 mm
Abmessungen H5 355 mm
Abmessungen H6 355 mm
Abmessungen H7 120 mm
Abmessungen H12 250 mm
Abmessungen H13 285 mm
Abmessungen H16 360 mm
Abmessungen H18 20 mm
Abmessungen L 2278 mm
Baulänge L0 310 mm
Abmessungen L1 488 mm
Abmessungen L2 590 mm
Abmessungen L3 1060 mm
Abmessungen L4 2020 mm
Abmessungen L5 400 mm
Abmessungen L6 610 mm
Abmessungen L7 602 mm
Abmessungen LM 312 mm
Abmessungen PG ⅜"
Abmessungen PM 1"
Abmessungen TG M8
Abmessungen VG M8
Abmessungen X 140 mm
Abmessungen DN1 DN 250
Abmessungen DN2 DN 200
Produktdaten
Fabrikat Wilo
Produktbezeichnung Atmos TERA-SCH200/380-75/4
Farbe grün/schwarz
Minimale Bestellmenge 1
Marktverfügbarkeit 2021-03-01
Verpackung
Verpackungsart Spezialpalette
Verpackungseigenschaft Transportverpackung
Anzahl pro Palette 1
Anzahl pro Layer 1
Maße und Gewichte
Länge L 2198 mm
Gewicht netto ca. m 1241 kg
Ausschreibungstext

Normalsaugende, einstufige Inline-Kreiselpumpe mit axial geteiltem Gehäuse und doppelseitig saugendem Laufrad zur Aufstellung auf einem Grundrahmen.

Die Abdichtung zwischen den beiden Teilen des Pumpengehäuses erfolgt mit einer Papierdichtung. Die Wellenabdichtung wird mit einer gespülten Gleitringdichtung oder mit einer gekühlten Stopfbuchspackung sichergestellt.

Die Lieferung erfolgt wahlweise als

  • Komplettaggregat, bestehend aus Pumpe mit halbelastischer Kupplung, Kupplungsschutz und Motor auf einer gemeinsamen Grundrahmen
  • Pumpe mit halbelastischer Kupplung, Kupplungsschutz auf einem Grundrahmen
  • Pumpe mit freiem Wellenende, ohne Grundrahmen

Einsatz

  • Rohwasserentnahme, Druckerhöhung und allgemeiner Transport in Kraftwerken, Wasserwerken und kommunalen Trinkwasserversorgungsnetzen
  • Kühl- und Brauchwasserversorgung in Kraftwerken und Industrieanlagen
  • Bewässerung in der kommerziellen Landwirtschaft
  • Förderung von Heizungswasser (in Deutschland gemäß VDI 2035) und Wasser-Glykol-Mischungen

Besonderheiten/Produktvorteile

  • Zuverlässiger Dauerbetrieb für eine effiziente Trinkwasserversorgung über weitläufige Leitungsnetze - kann exakt auf Ihre Anforderungen angepasst werden
  • Senkung der Energiekosten durch hohen Gesamtwirkungsgrad
  • Vereinfachung und Verkürzung des Ausrichtungsvorgangs dank toleranter Kupplung (Option) und Motoreinstellvorrichtung
  • Erhöhte Betriebssicherheit dank laufruhiger Hydraulik mit geringen Vibrationen und geringem Geräuschpegel
  • Verringerte Kavitationsneigung durch optimierte NPSH-Werte 
  • Geringerer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
  • Auch als Trinkwasserausführung erhältlich – optional mit Ceram-CT-Beschichtung
  • Optional mit Ceram-CT-Beschichtung erhältich - für eine Effizienzsteigerung von bis zu 3 %
  • Maximale Fördermenge von bis zu 4500 m³/h
Werkstoffe
Wellendichtung Auf Anfrage
Betriebsdaten
Min. Medientemperatur Tmin -10 °C
Max. Medientemperatur Tmax 100 °C
Maximaler Betriebsdruck p 10,0 bar
Max. Umgebungstemperatur Tmax 40 °C
Motordaten
Netzanschluss 3~400 V, 50 Hz
Spannungstoleranz ±10 %
Motor-Effizienzklasse IE3
Motornennleistung P2 75000 W
Nenndrehzahl n 1450 1/min
Nennstrom IN 134 A
Leistungsfaktor cos φ100 0,85
Motorwirkungsgrad 50% ηM 50% 94,5 %
Motorwirkungsgrad 75% ηM 75% 95,1 %
Motorwirkungsgrad 100% ηM 100% 95,2 %
Schutzart IP55
Isolationsklasse F
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss DNs DN 250
Druckseitiger Rohranschluss DNd DN 200
Bestellinformationen
Fabrikat Wilo
Gewicht netto ca. m 1241 kg
Produktbezeichnung Atmos TERA-SCH200/380-75/4
Dokumente

Einbau- und Betriebsanleitung

Wilo-Atmos TERA-SCH

Artikelnummer 6088794
Ausgabe 2020-10
Seitenanzahl 100
Sprache de, en
PDF (8 MB)

Group Statement

REACH Verordnung

Ausgabe 2021-05
Seitenanzahl 5
Sprache sprachneutral
PDF (271 KB)
Services

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Installateuren und Anlagenbauern hat bei Wilo lange Tradition. Ein wichtiger Teil unserer Partnerschaftsphilosophie ist der Wilo-Werkskundendienst. Zusammen entwickeln wir ein Servicekonzept, das zu Ihren individuellen Anforderungen passt – und sorgen mit unserem Knowhow und persönlicher Beratung dafür, dass Ihre Anlagen energieeffizient, betriebssicher und so kostengünstig wie möglich arbeiten. Dabei unterstützen unsere kompetenten Wilo-Servicetechniker Sie schnell, zuverlässig und termintreu.

Mehr erfahren

Empfohlene Serviceleistungen

Projektbetreuung
Projektbetreuung Norm-/SCP-Pumpen
    

Wilo unterstützt während der Planungsphase, um Qualität und Kosteneffizienz sicherzustellen. Unser kompetenter und qualifizierter Wilo-Service unterstützt Sie mit Empfehlungen und technischer Beratung während der gesamten Projektdauer.

Die Projektbetreuung umfasst folgende Leistungen:

  • Regelmäßige Vor-Ort-Besuche, um die Informations- und Beratungsqualität sicherzustellen
  • Technische Beratung, auch vor Ort verfügbar
  • Statusbericht mit Empfehlungen nach dem Besuch
  • Umfangreiche Planungsunterstützung durch einen Wilo-Experten
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Norm-/SCP-Pumpen
    

Zur einwandfreien Funktion der Pumpe(n) / Anlage(n) wird empfohlen, eine Inbetriebnahme durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Dadurch wird die optimale Einstellung und ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlage sichergestellt. Die Inbetriebnahme beinhaltet folgende Punkte:

  • Inbetriebnahme der Anlage(n) nach Checkliste
  • Funktionsprüfung der eingebauten Pumpe(n)
  • Ausrichtung der Pumpe(n) - (ohne Laserausrichtung - bei gewünschter Laserausrichtung wird der Mehraufwand nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet)
  • Praxisorientierte Einweisung in die Bedienung
  • Wilo-Inbetriebnahmeprotokoll

Die Preise zur Inbetriebnahme haben nur für Pumpen / Anlagen Gültigkeit, welche ordnungsgemäß und entsprechend der Betriebsanleitung und dem Stand der Technik installiert sind. Es sind keine Kosten für gegebenenfalls benötigte Materialien inbegriffen. Mehraufwände und Stehzeiten, die durch Nichtbeachtung unserer Hinweise entstehen, werden gesondert nach Aufwand verrechnet. Falls die Arbeiten außerhalb unserer Kernarbeitszeiten durchgeführt werden müssen, werden entsprechende Überstundenzuschläge fällig.

-NETTO-

Instandhaltung
Wartung BASIC NORM-/SCP-Pumpen
    

Zur Sicherung und Gewährleistung der Betriebssicherheit der Pumpen / Anlagen wird empfohlen, eine regelmäßige und DIN-konforme Inspektion und Wartung durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Die Arbeiten werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten folgende Punkte:

  • Sichtkontrolle der Pumpen / Anlagen
  • Mechanische Kontrolle
  • Elektrische Kontrolle
  • Prüfung evtl. vorhandener Druckbehälter
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Anlagenparameter
  • Erstellung eines Wartungs-Protokolls

Die Terminierung und Organisation wird durch WILO durchgeführt. Weitere individuelle Wartungsangebote sind auf Anfrage möglich. Der Preis der Wartung ist gültig innerhalb Deutschlands.

-NETTO-

Instandhaltung COMFORT NORM-/SCP-Pumpen
    

Zur Sicherung und Gewährleistung der Betriebssicherheit der Pumpen / Anlagen wird empfohlen, eine regelmäßige und DIN-konforme Inspektion und Instandhaltung durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Die Arbeiten werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten folgende Punkte:

  • Sichtkontrolle der Pumpen / Anlagen
  • Mechanische Kontrolle
  • Elektrische Kontrolle
  • Prüfung und ggf. Befüllung evtl. vorhandener Druckbehälter
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Anlagenparameter
  • Erstellung eines Instandhaltungs-Protokolls
  • Verbrauchsmaterialien sind im Preis enthalten
  • Kleinreparaturen sind im Instandhaltungspreis enthalten
  • Entfall von Lohn- und Fahrtkosten bei Einsätzen zwischen den Instandhaltungsintervallen (während der normalen Servicezeiten)

Die Terminierung und Organisation der ersten Instandhaltung (Erstwartung) wird von WILO durchgeführt. Weitere individuelle Instandhaltungsangebote sind nach Durchführung der ersten Instandhaltung möglich. Der genannte Preis bezieht sich auf die angebotene erste Instandhaltung.

-NETTO-

Instandhaltung PREMIUM NORM / SCP
    

Zur Sicherung und Gewährleistung der Betriebssicherheit der Pumpen / Anlagen wird empfohlen, eine regelmäßige und DIN-konforme Inspektion und Wartung durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Die Arbeiten werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten folgende Punkte:

  • Sichtkontrolle der Pumpen / Anlagen
  • Mechanische Kontrolle
  • Elektrische Kontrolle
  • Prüfung und ggf. Befüllung evtl. vorhandener Druckbehälter
  • Überprüfung der Anlagenparameter
  • Erstellung eines Wartungs-Protokolls
  • Verbrauchsmaterialien im Vertragspreis enthalten
  • Entfall von Lohn- und Fahrtkosten bei Einsätzen zwischen den Wartungsintervallen (während und außerhalb der normalen Servicezeiten)
  • Software-Updates
  • Verschleißteile inklusive

Die Terminierung und Organisation wird durch WILO durchgeführt. Weitere individuelle Wartungsangebote sind auf Anfrage möglich. Der Preis der Wartung ist gültig innerhalb Deutschlands.

-NETTO-

Weitere Serviceleistungen

Anschlussgarantie
Anschlussgarantie Norm-/SCP-Pumpen
    

In Kombination mit einer neuen Pumpe oder einem neuen System bietet Wilo eine Anschlussgarantie von bis zu fünf Jahren in Kombination mit der Inbetriebnahme und Wartung durch den Wilo Service.

Die Anschlussgarantie umfasst:

  • Vollständiger Schutz und vorhersehbare Kostensicherheit
  • Regelmäßige Wartungsarbeiten durch den Wilo Service
Installation
Installation Norm-/SCP-Pumpen
    

Der Wilo-Service bietet eine Installation unserer Pumpen oder Pumpensysteme. Wir bieten einen End-to-End-Prozess von der Erfassung von Informationen vor Ort bis zur Installation unseres Produkts im gesamten Werk. Eine optimale Installationseinstellung und das Zusammenspiel verschiedener Einzelfaktoren legen den Grundstein für eine langfristige Betriebssicherheit.

Die Installation umfasst:

  • Professionelle Inspektion
  • Bereitstellung von Komponenten/Materialien von Wilo und Drittanbietern
  • Installation von Rohrleitungen und Elektronik
  • Testläufe
Anlagenoptimierung
Anlagenoptimierung Norm-/SCP-Pumpen
    

Der Wilo-Service bietet eine proaktive Anlagenoptimierung durch Optimierung der Einstellungen und Durchführung kleinerer Anpassungen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Die Anlagenoptimierung beinhaltet unter anderem:

  • Überholung von Pumpen/Anlagen, um die vollständige Leistung wiederherzustellen
  • Aufrüsten älterer Anlagen mit neuen Technologien oder Funktionen zur Einsparung von Investitionsausgaben (Nachrüstung)
Energy Solutions
Energy Solutions Norm-/SCP-Pumpen
    

Der Wilo-Service bietet eine proaktive Planungsunterstützung, um mögliche Energieeinsparungen zu ermitteln. Unser Service erstellt eine Übersicht der installierten Pumpen oder Anlagen, um zu zeigen, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann. Wir bieten eine zielgerichtete Beratung und Analyse inklusive der Einbindung von Fördermitteln sowie eine umfangreiche Planungsunterstützung beim Umstieg auf Hocheffizienztechnologien. Wilo-Energy Solutions enthalten folgende Leistungen:

  • Detaillierte Beurteilung der Lebenszykluskosten (LCC-Analyse)
  • Energie-Audit einschließlich der Informationen zum Energieeinsparpotential
  • Proaktive Empfehlung von Austauschoptionen
  • Verbesserung der Umweltbilanz Ihrer Anlage
  • Planungsunterstützung beim Umstieg auf Wilo-Hocheffizienzpumpen
Reparatur
Reparatur Norm-/SCP-Pumpen
    

Bei der Prüfung vor Ort entscheidet der kompetente und erfahrene Wilo-Service, ob die Pumpe vor Ort repariert werden kann oder zur Reparatur ins Werk eingeschickt werden muss. Wilo stellt auch die Ersatzteile oder eine Austauschpumpe zur Verfügung, um die Betriebssicherheit der Anlage wiederherzustellen.

Die Reparatur umfasst:

  • Überprüfung und Behebung von Fehlerursachen durch erfahrene Wilo-Experten
  • Unverbindlicher Kostenvoranschlag für Reparaturen
  • Elektrisch-hydraulischer Testlauf, um die korrekten Daten im Hinblick auf Funktionalität, Qualität und Leistung der Pumpe oder Anlage sicherzustellen
  • Beschichten verschiedener Pumpen- oder Anlagenbauteile für einen optimierten Effizienzfaktor
  • Ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen
  • Reparaturdokumentation im Servicebericht