Procurar
Contato
O email
Criação de catálogo
Meus favoritos
Comparação de produtos
DrainLift MINI5-XS/WC-EF | Wilo

DrainLift MINI5-XS/WC-EF

Artikelnummer : 6095130
NEU
Technische Daten
Hydraulische Daten
Maximaler Betriebsdruck PN 1 bar
Min. Medientemperatur Tmin 3 °C
Max. Medientemperatur Tmax 50 °C
Min. Umgebungstemperatur Tmin 3 °C
Max. Umgebungstemperatur Tmax 50 °C
Max. Medientemperatur, kurzzeitig bis 30 Min. T 75 °C
Schutzart IP44
Schalldruckpegel 59,5
Max. Schaltvolumen V 2,7 l
Schneidwerk ja
Motordaten
Netzanschluss 1~230 V, 50 Hz
Nennstrom IN 3,4 A
Phase 1
Nenndrehzahl n 2800 1/min
Anzahl der Pole 2
Einschaltart Direkt (DOL)
Max. Schalthäufigkeit t 20 1/h
Leistungsaufnahme P1(Q=max.) d. gew. Laufrades * Pumpenanzahl P1 700 W
Betriebsart (ausgetaucht) S3-15%
Isolationsklasse F
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss DNs -
Druckseitiger Rohranschluss DNd DN 32

DrainLift MINI5-XS/WC...

Produktdaten
Fabrikat Wilo
Produktbezeichnung DrainLift MINI5-XS/WC-EF
Artikelnummer 6095130
EAN Nummer 4062679278339
Farbe weiß
Minimale Bestellmenge 1
Marktverfügbarkeit 2024-10-01
Verpackung
Verpackungsart Karton
Verpackungseigenschaft Transportverpackung
Anzahl pro Palette 1
Anzahl pro Layer 1
Maße und Gewichte
Längenmaß mit Verpackung 512 mm
Länge L 455 mm
Höhenmaß mit Verpackung 410 mm
Höhe H 281 mm
Breitenmaß mit Verpackung 227 mm
Breite B 169 mm
Gewicht brutto ca. m 11 kg
Gewicht netto ca. m 8 kg
Ausschreibungstext

Kompakte und anschlussfertige Hebeanlage mit Alarmkontakt, für die Entwässerung von Waschbecken, Dusche und WC.

Fördermedium

Zur Sammlung und Förderung in häuslichen Bereichen von:

  • Abwasser mit Fäkalien

Abwasserförderung nach 12050

Die Abwasser-Hebeanlage erfüllt die Anforderungen nach EN 12050-3.

Bei Anlagen nach 12050-3 die folgenden Punkte einhalten:

  • Alle angeschlossenen Entwässerungsgegenstände sind im selben Raum installiert.
  • Oberhalb der Rückstauebene ist eine weitere Toilette vorhanden.

Konstruktion

Kompakte, anschlussfertige und vollüberflutbare Hebeanlage mit einer Tauchmotorpumpe. Die Tauchmotorpumpe ist mit einer rotierenden Schneide ausgestattet. Die Schneide zerkleinert zuverlässig die Fäkalien im Abwasser. Die Niveauerfassung erfolgt mit einem Niveausensor. Die Entlüftung ist im Zwischenboden integriert und mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet. Zusätzlich ist die Hebeanlage mit einem Summer und einem potentialfreien Alarmkontakt (max. Schaltleistung: 42 V=, 500 mA, Kontaktart: Öffner (NC)) ausgestattet. Bei Hochwasser im Behälter erfolgt ein akustischer Alarm durch den Summer. Über den potentialfreien Kontakt kann zudem ein externer Alarmmelder angeschlossen werden. Der Behälterdeckel verschließt die Anlage formvollendet.

Es stehen bis zu fünf Anschlüsse zur Verfügung:

  • 1x Zulauf 40 mm (DN 40), ohne Rückflussverhinderer, nach oben ausgeführt, werkseitig verschlossen.
  • 2x Zuläufe 40/50 mm (DN 40/50), mit Rückflussverhinderer, waagerecht nach links und rechts ausgeführt, werkseitig offen.
  • 1x Toilettenanschluss 110 mm (DN 110), nach vorne ausgeführt, werkseitig offen. − Bei Bedarf kann der WC-Anschluss waagerecht nach links ausgeführt werden. Die zugehörige Öffnung ist werkseitig verschlossen.
  • 1x Druckanschluss 32/40 mm (DN 32/40), mit Rückflussverhinderer, nach oben ausgeführt, werkseitig offen. − Bei Bedarf kann der Druckanschluss waagerecht nach rechts ausgeführt werden. Die zugehörige Öffnung ist werkseitig verschlossen.

Lieferumfang

  • 1x Manschette für HT-Rohr DN 32/40 (32/40 mm)
  • 2x Schlauchschellen 32-50 mm
  • 1x Manschette für HT-Rohr DN 110 (110 mm)
  • 1x Klemmring
  • 1x Schlauchschelle 110-130 mm
  • 2x Zulaufanschlüsse DN 50 (50 mm)
  • 2x Manschetten für HT-Rohr DN 40/50 (40/50 mm)
  • 2x Rückflussverhinderer
  • 2x Rohrschellen 50-70 mm
  • 2x Schlauchschellen 32-50 mm
  • 2x Verschlussstopfen
  • 6x O-Ringe
  • Bodenbefestigung (Auftriebssicherung): 2x Befestigungswinkel mit Schrauben und Dübel
  • Set für Notentleerung (Entwässerungsschlauch, Schlauchschelle, Verschlussstopfen)
  • Set für Tiefenabsaugung
  • Set für horizontalen Druckanschluss
  • Einbau- und Betriebsanleitung
Betriebsdaten
Zulässiger Anwendungsbereich
Medientemperatur T 3 °C
Umgebungstemperatur T 3 °C
Maximaler Betriebsdruck PN 1 bar
Max. Schaltvolumen V 2,7 l
Motordaten
Netzanschluss 1~230 V, 50 Hz
Spannungstoleranz ±10 %
Motornennleistung P2 0,42 kW
Nenndrehzahl n 2800 1/min
Nennstrom IN 3,4 A
Isolationsklasse F
Schutzart Motor IP68
Max. Schalthäufigkeit t 20 1/h
Werkstoffe
Behälter ABS
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss DN 40 (40 mm)
Druckseitiger Rohranschluss DN 32 (32 mm)
Bestellinformationen
Fabrikat Wilo
Produktbezeichnung DrainLift MINI5-XS/WC-EF
Gewicht netto ca. m 8 kg
Artikelnummer 6095130
Dokumente

Bedienungsanleitung

Wilo-DrainLift MINI5-XS/C, Wilo-DrainLift MINI5-XS/WC

Artikelnummer 6097575
Ausgabe 2024-11
Seitenanzahl 20
Sprache de
PDF (6 MB)

Wilo-DrainLift MINI5-XS/C, Wilo-DrainLift MINI5-XS/WC

Artikelnummer 6097575
Ausgabe 2024-11
Seitenanzahl 20
Sprache en
PDF (6 MB)

Montageanleitung

Wilo-DrainLift MINI5-XS/C & MINI5-XS/WC

Artikelnummer 6097578
Ausgabe 2024-11
Seitenanzahl 36
Sprache bg, cs, da, de, el, en, es, et, fi, fr, hr, hu, it, ko, lt, lv, mk, nl, no, pl, pt, ro, ru, sk, sl, sr, sv, tr, uk, zh
PDF (8 MB)

Group Statement

REACH Verordnung

Ausgabe 2021-05
Seitenanzahl 5
Sprache sprachneutral
PDF (271 KB)
Services

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Installateuren und Anlagenbauern hat bei Wilo lange Tradition. Ein wichtiger Teil unserer Partnerschaftsphilosophie ist der Wilo-Werkskundendienst. Zusammen entwickeln wir ein Servicekonzept, das zu Ihren individuellen Anforderungen passt – und sorgen mit unserem Knowhow und persönlicher Beratung dafür, dass Ihre Anlagen energieeffizient, betriebssicher und so kostengünstig wie möglich arbeiten. Dabei unterstützen unsere kompetenten Wilo-Servicetechniker Sie schnell, zuverlässig und termintreu.

Mehr erfahren

Weitere Serviceleistungen

Anschlussgarantie
Anschlussgarantie Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

In Kombination mit einer neuen Pumpe oder einem neuen System bietet Wilo eine Anschlussgarantie von bis zu fünf Jahren in Kombination mit der Inbetriebnahme und Wartung durch den Wilo Service.

Die Anschlussgarantie umfasst:

  • Vollständiger Schutz und vorhersehbare Kostensicherheit
  • Regelmäßige Wartungsarbeiten durch den Wilo Service
Projektbetreuung
Projektbetreuung Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Wilo unterstützt während der Planungsphase, um Qualität und Kosteneffizienz sicherzustellen. Unser kompetenter und qualifizierter Wilo-Service unterstützt Sie mit Empfehlungen und technischer Beratung während der gesamten Projektdauer.

Die Projektbetreuung umfasst folgende Leistungen:

  • Regelmäßige Vor-Ort-Besuche, um die Informations- und Beratungsqualität sicherzustellen
  • Technische Beratung, auch vor Ort verfügbar
  • Statusbericht mit Empfehlungen nach dem Besuch
  • Umfangreiche Planungsunterstützung durch einen Wilo-Experten
Installation
Installation Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Der Wilo-Service bietet eine Installation unserer Pumpen oder Pumpensysteme. Wir bieten einen End-to-End-Prozess von der Erfassung von Informationen vor Ort bis zur Installation unseres Produkts im gesamten Werk. Eine optimale Installationseinstellung und das Zusammenspiel verschiedener Einzelfaktoren legen den Grundstein für eine langfristige Betriebssicherheit.

Die Installation umfasst:

  • Professionelle Inspektion
  • Bereitstellung von Komponenten/Materialien von Wilo und Drittanbietern
  • Installation von Rohrleitungen und Elektronik
  • Testläufe
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Einzelpumpen-Hebeanlage
    

Zur einwandfreien Funktion der Pumpe(n) / Anlage(n) wird empfohlen, eine Inbetriebnahme durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Dadurch wird die optimale Einstellung und ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlage sichergestellt. Die Inbetriebnahme beinhaltet folgende Punkte:

  • Inbetriebnahme der Anlage(n) nach Checkliste
  • Parametrierung und Einstellung der Anlage
  • Funktionsprüfung der eingebauten Anlage(n)
  • Praxisorientierte Einweisung in die Bedienung
  • Wilo-Inbetriebnahmeprotokoll

Die Preise zur Inbetriebnahme haben nur für Pumpen / Anlagen Gültigkeit, welche ordnungsgemäß und entsprechend der Betriebsanleitung und dem Stand der Technik installiert sind. Es sind keine Kosten für gegebenenfalls benötigte Materialien inbegriffen. Mehraufwände und Stehzeiten, die durch Nichtbeachtung unserer Hinweise entstehen, werden gesondert nach Aufwand verrechnet. Falls die Arbeiten außerhalb unserer Kernarbeitszeiten durchgeführt werden müssen, werden entsprechende Überstundenzuschläge fällig.

Instandhaltung
Wartung BASIC Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Zur Sicherung und Gewährleistung der Betriebssicherheit der Pumpen / Anlagen wird empfohlen, eine regelmäßige und DIN-konforme Inspektion und Instandhaltung durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Die Arbeiten werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten folgende Punkte:

  • Sichtkontrolle der Pumpen/Anlagen
  • Mechanische Kontrolle
  • Elektrische Kontrolle
  • Prüfung evtl. vorhandener Druckbehälter (keine Befüllung)
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Anlagenparameter
  • Erstellung eines Instandhaltungs-Protokolls

Die Terminierung und Organisation der ersten Instandhaltung (Erstwartung) wird von WILO durchgeführt. Weitere individuelle Instandhaltungsangebote sind nach Durchführung der ersten Instandhaltung möglich. Der genannte Preis bezieht sich auf die angebotene erste Instandhaltung.

Instandhaltung COMFORT Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Zur Sicherung und Gewährleistung der Betriebssicherheit der Pumpen / Anlagen wird empfohlen, eine regelmäßige und DIN-konforme Inspektion und Instandhaltung durch den werkseigenen Kundendienst der WILO SE durchführen zu lassen. Die Arbeiten werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten folgende Punkte:

  • Sichtkontrolle der Pumpen / Anlagen
  • Mechanische Kontrolle
  • Elektrische Kontrolle
  • Prüfung und ggf. Befüllung evtl. vorhandener Druckbehälter
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Anlagenparameter
  • Erstellung eines Instandhaltungs-Protokolls
  • Verbrauchsmaterialien sind im Preis enthalten
  • Kleinreparaturen sind im Instandhaltungspreis enthalten
  • Entfall von Lohn- und Fahrtkosten bei Einsätzen zwischen den Instandhaltungsintervallen (während der normalen Servicezeiten)

Die Terminierung und Organisation der ersten Instandhaltung (Erstwartung) wird von WILO durchgeführt. Weitere individuelle Instandhaltungsangebote sind nach Durchführung der ersten Instandhaltung möglich. Der genannte Preis bezieht sich auf die angebotene erste Instandhaltung.

-NETTO-

Instandhaltung PREMIUM Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Um die Betriebssicherheit der Pumpen/Systeme zu gewährleisten, wird empfohlen, regelmäßige und DIN-konforme Inspektionen und Wartungsarbeiten durch den Wilo Werkskundendienst durchführen zu lassen. Die Aufgaben werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 ausgeführt. Die Aufgaben umfassen folgende Punkte:

  • Sichtprüfung der Pumpen/Systeme
  • Mechanische Prüfung
  • Elektrische Prüfung
  • Prüfung und evtl. Befüllung der eventuell zur Verfügung stehenden Druckbehälter
  • Überprüfung der Systemparameter
  • Erstellung eines Wartungsprotokolls
  • Verbrauchsmaterialien sind im Vertragspreis enthalten
  • Keine Arbeits- und Reisekosten für Einsätze zwischen Wartungsintervallen (während und außerhalb der normalen Servicezeiten)
  • Software-Aktualisierung
  • Inklusive der Verschleißteile
  • Planung und Organisation werden von WILO durchgeführt. Weitere individuelle Wartungsangebote sind auf Anfrage möglich
Anlagenoptimierung
Anlagenoptimierung Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Der Wilo-Service bietet eine proaktive Anlagenoptimierung durch Optimierung der Einstellungen und Durchführung kleinerer Anpassungen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Die Anlagenoptimierung beinhaltet unter anderem:

  • Überholung von Pumpen/Anlagen, um die vollständige Leistung wiederherzustellen
  • Aufrüsten älterer Anlagen mit neuen Technologien oder Funktionen zur Einsparung von Investitionsausgaben (Nachrüstung)
Energy Solutions
Energy Solutions Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Der Wilo-Service bietet eine proaktive Planungsunterstützung, um mögliche Energieeinsparungen zu ermitteln. Unser Service erstellt eine Übersicht der installierten Pumpen oder Anlagen, um zu zeigen, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann. Wir bieten eine zielgerichtete Beratung und Analyse inklusive der Einbindung von Fördermitteln sowie eine umfangreiche Planungsunterstützung beim Umstieg auf Hocheffizienztechnologien. Wilo-Energy Solutions enthalten folgende Leistungen:

  • Detaillierte Beurteilung der Lebenszykluskosten (LCC-Analyse)
  • Energie-Audit einschließlich der Informationen zum Energieeinsparpotential
  • Proaktive Empfehlung von Austauschoptionen
  • Verbesserung der Umweltbilanz Ihrer Anlage
  • Planungsunterstützung beim Umstieg auf Wilo-Hocheffizienzpumpen
Reparatur
Reparatur Hebeanlagen (Einzelpumpe)
    

Bei der Prüfung vor Ort entscheidet der kompetente und erfahrene Wilo-Service, ob die Pumpe vor Ort repariert werden kann oder zur Reparatur ins Werk eingeschickt werden muss. Wilo stellt auch die Ersatzteile oder eine Austauschpumpe zur Verfügung, um die Betriebssicherheit der Anlage wiederherzustellen.

Die Reparatur umfasst:

  • Überprüfung und Behebung von Fehlerursachen durch erfahrene Wilo-Experten
  • Unverbindlicher Kostenvoranschlag für Reparaturen
  • Elektrisch-hydraulischer Testlauf, um die korrekten Daten im Hinblick auf Funktionalität, Qualität und Leistung der Pumpe oder Anlage sicherzustellen
  • Beschichten verschiedener Pumpen- oder Anlagenbauteile für einen optimierten Effizienzfaktor
  • Ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen
  • Reparaturdokumentation im Servicebericht