Wilo-FLA-1
Wilo-FLA-1
Ihre Vorteile
- Robuste Anlage mit einer Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen Helix FIRST V oder MVI, nach DIN 1988 und DIN 14462:2012
- Absolute Betriebssicherheit bei 2-Pumpen-Systemen durch 100 % Redundanz
- Einfache Einstellung und Betriebssicherheit durch das FLA-Bediengerät
- Voreingestelltes Drosselventil an der Druckseite der Pumpe zum Schutz der Pumpe bei geringem Förderstrom
FLA
Bauart
Druckerhöhungsanlage für Feuerlösch-Einrichtungen mit mittelbarem Anschluss gemäß DIN 14462:2012
Mit einer vertikalen Edelstahl-Hochdruck-Kreiselpumpen in Trockenläuferausführung
Anwendung
Vollautomatische Wasserversorgung für Feuerlöschanlagen mit Wandhydranten des Typs “F” in Wohn-, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden, Hotels, Krankenhäusern, Einkaufszentren sowie Büro- und Industriegebäuden
Ausstattung/Funktion
- Eine Pumpe der Baureihe Helix FIRST V 16, 22, 36, 52 oder MVI 70, ausgestattet mit IE3-Motor
- Automatische Pumpen-Steuerung über FLA-Bediengerät
- Medienberührte Bauteile sind korrosionsfest
- Grundrahmen Stahl verzinkt mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur Körperschallisolierung
- Verrohrung aus Edelstahl 1.4301
- Getriebe-Kugelabsperrhahn bzw. Ringabsperrklappe an Saug- und Druckseite der Pumpe
- Rückflussverhinderer, druckseitig
- Drosselventil aus Edelstahl 1.4571 saugseitig an der Pumpe
- Druckschalter, druckseitig
- Manometer, druckseitig
- Membrandruckgefäß 8L, PN16, angeordnet an der Druckseite
- Zubehör: Atmosphärisch belüfteter Vorbehälter gemäß DIN 14462:2012 mit freiem Auslauf nach EN 13077, Typ AB gemäß DIN EN 1717
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo- FLA – 1 Helix V 2204 PN10 |
FLA | Feuerlöschanlage |
1 | Anzahl der Pumpen |
Helix V | Pumpenbaureihe |
22 | Nennvolumenstrom [m3/h] |
04 | Stufenzahl der Pumpe |
PN10 | Druckregelung bis 10 bar (Pumpentyp abhängig) |
Technische Daten
- Netzanschluss 3~400 V, 50 Hz
- Medientemperatur max. 50 °C
- Betriebsdruck 10 oder 16 bar
- Zulaufdruck aus Vorbehälter < 1 bar
- Anschlussnennweite druckseitig R 2" - DN 125
- Anschlussnennweite saugseitig Rp 2"- DN 125
- Schutzart Bediengerät IP 54
Werkstoffe
- Laufräder, Diffusoren, Stufengehäuse aus Edelstahl 1.4307
- Pumpengehäuse aus EN-GJL-250 KTL-beschichtet
- Welle aus Edelstahl 1.4057
- 1.4404 Wellenschutzhülse
- O-Ring-Dichtungen aus EPDM (FKM Dichtung auf Anfrage)
- Verrohrung aus Edelstahl 1.4301
Konstruktion
- Grundrahmen: Aus galvanisch verzinktem Stahl hergestellt und mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur umfassenden Körperschallisolierung ausgestattet; weitere Ausführungen auf Anfrage
- Verrohrung: Komplette Verrohrung aus Edelstahl 1.4301, geeignet für den Anschluss aller gängigen Rohrleitungswerkstoffe; die Verrohrung ist entsprechend der hydraulischen Gesamtleistung der FLA-Druckerhöhungsanlage dimensioniert
- Pumpen: Pumpe der Baureihe Helix FIRST V 16, 22, 36, 52 und MVI 70; alle medienberührenden Pumpenkomponenten sind aus Edelstahl/EN-GJL-250 KTL-beschichtet. Weitere Informationen zur Pumpe sind dem Katalogteil „Hochdruckkreiselpumpen“ zu entnehmen
- Armaturen: An der Pumpe gibt es am Rückflussverhinderer ein Nadeldrosselventil aus 1.4571, um den Bypass-Volumenstrom zum Vorbehälter zurückzuführen. Alle Drosselventile und Absperrarmaturen sind abgedichtet und vor unbefugter Einstellung gesichert. Die Pumpe ist mit einem automatischen Entlüftungsventil an der Oberseite der Hydraulik ausgestattet.
- Membrandruckgefäß: 8 l/PN16 auf der Enddruckseite angeordnet. Für Überprüfungs- und Revisionszwecke, ausgestattet mit einer speziellen Durchflussarmatur, die das Absperren und Entleeren des Membrandruckgefäßes ermöglicht
- Druckschalter: Ein Druckschalter enddruckseitig angeordnet, zur Aktivierung des zentralen FLA-Reglers
- Druckanzeige: Manometer (ø 63 mm) enddruckseitig; zusätzliche digitale Anzeige von Betriebsdruck und Einstellparametern im FLA-Regler
- Steuereinrichtung/Regler: Die Anlage ist serienmäßig mit einem spezifischem FLA-Regler ausgestattet
Lieferumfang
- Werkseitig montierte, anschlussfertige, auf Funktion und Dichtigkeit überprüfte Druckerhöhungsanlage
- Einbau- und Betriebsanleitung