Entwässerung (einschl. Hochwasserschutz)
Wie wichtig funktionierende Entwässerungsanlagen von Gebäuden, Grundstücken und Tiefgaragen sind, wird meist erst dann deutlich, wenn das Wasser nicht mehr korrekt abfließt. Daher ist eine Vorbeugung von Gefahren und möglichen finanziellen Folgeschäden elementar wichtig. Wilo bietet für die Entwässerung kommerzieller Gebäude und Grundstücke Entwässerungspumpen und -anlagen an. Und zwar sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz.
Entwässerung von Grundstücken und Gebäuden: Ihre Verpflichtung als Eigentümer und Betreiber
Eine reibungslos funktionierende Abwasserbeseitigung wird als selbstverständlich wahrgenommen. Oft entstehen jedoch Probleme in Entwässerungsanlagen durch beschädigte oder gebrochene Rohrleitungen, wodurch das Abwasser und abgetragener Boden ins Grundwasser gelangen können. Bei unbemerkter, starker Ausspülung von Erde unter Straßen, kann es zu Gefährdungen kommen. Daher sind Sie als Grundstückseigentümer dazu verpflichtet, den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Entwässerungsanlage zu erhalten.
Sorgen Sie für die Instandhaltung durch Reinigung und Wartung
Um Ihre Entwässerungsanlage dauerhaft funktionsfähig zu halten, müssen die einzelnen Elemente wie Pumpen, Hebeanlagen, Rückstausicherungen und Rohrleitungen in regelmäßigen Abständen gewartet und gereinigt werden. Da eine nicht unerhebliche Menge der verbauten Abwasserleitungen in Gebäuden undicht ist oder mit der Zeit undicht wird, sind regelmäßige Dichtheitsprüfungen zu empfehlen, damit keine Feuchtigkeit in Ihr Mauerwerk gelangt und massive Schäden verursacht. Bei überfluteten Kellern durch starke Niederschläge ist meist eine fehlende Absperrvorrichtung der Entwässerungsstellen das Problem. Hier ist eine Nachrüstung in jedem Fall empfehlenswert.
Gebäudeentwässerung und Hochwasserschutz: Wilo bietet Fachplanern und Gebäudebetreibern umweltfreundliche Lösungen
Zur Ihrer ganzheitlichen Entwässerungslösung gehört sowohl Schmutzwasserentwässerung als auch die Regenentwässerung. Sie setzt sich zusammen aus der Dachentwässerung des Gebäudes, der Wegeflächen- und Hofentwässerung auf dem Grundstück sowie der Dränagen. Diese sind unterhalb der Geländeoberfläche eingebracht, um aufgefangenes Regen- oder Grundwasser über die Regenwasserkanalisation abzuleiten.
Wir empfehlen Ihnen, einen Großteil des Regenwassers wieder zu verwenden. Das schont wertvolle Trinkwasserressourcen und senkt gleichzeitig Ihre Kosten. Sie können eine Regenwassernutzungsanlage (Wasserspeicher, Zisterne) installieren lassen und das aufgefangene Regenwasser beispielsweise zur Bewässerung Ihrer Grünanlagen oder WC-Spülungen nutzen. Wilo bietet Ihnen hierzu hocheffiziente und komfortable Regenwassernutzungsanlagen.
Ein grundsätzliches Problem stellt heute die deutlich gestiegene Gefahr von Starkregen und Hochwasser dar. Wilo bietet hier besondere Problemlösungen, um neben dem Regenwasser auch stark verschmutztes Wasser zu entsorgen wie beispielsweise im Fall von Überschwemmungen. Ob Kellergeschosse, Einfahrten oder Tiefgaragen – wir bieten für den Notfall optimale Lösungen zur Entwässerung, die sowohl stationär eingesetzt als auch transportabel aufgestellt werden können.
Für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung: Warum Sie sich als Fachplaner für Wilo entscheiden sollten
Mit Wilo-Pumpen erfüllen Sie als Fachplaner die höchsten Anforderungen. Sie eignen sich sowohl für Regenwasser als auch für Schmutz- und Abwasser. Mit robuster, gegen Verstopfungen unanfällige Hydraulik ausgestattet, sorgen unsere Pumpen für maximale Betriebssicherheit und einen minimalen Wartungsaufwand.
Unser Produktportfolio für Entwässerung und Hochwasserschutz beinhaltet stationäre und transportabel aufstellbare Tauchpumpen. Dank ihres geringen Gewichts lassen sie sich leicht transportieren und einsetzen. Und mit ihrer Flachabsaugung sorgen sie für minimales Restwasserniveau.
Sofort maximale Leistung nach längerem Stillstand
Unsere Entwässerungspumpen sind für besonders hohe Ansprüche ausgelegt und bringen auch nach längerem Stillstand unmittelbar ihre maximale Leistung. Das bedeutet ein Höchstmaß an Sicherheit: durch schnellstmögliche Trockenlegung und die Vermeidung größerer Wasserschäden. Dazu transportieren unsere modernen Pumpensysteme in kürzester Zeit große Wassermengen über verhältnismäßig geringe Förderhöhen.
Bedarfsgerechte Abwasser-Hebeanlagen
Durch unsere Abwasser-Hebeanlagen als Komplettsysteme können Sie als Planer Ihre Projektierung signifikant vereinfachen. Und als Betreiber von kommerziellen Gebäuden profitieren Sie von der zuverlässigen Beseitigung Ihres Schmutz- und Abwassers.
Unsere leistungsfähigen Fäkalienhebeanlagen sind zudem je nach Bedarf auch mit speziellen Freistromrädern sowie Schneidrädern ausgestattet, die mögliche Feststoffe im Abwasser zuverlässig zerkleinern.
Ein Partner, alle Leistungen: Wilo
Profitieren Sie als Planer und Betreiber von unserer ganzheitlichen Unterstützung in allen Projektphasen - von der Planung und Auslegung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Gemeinsam mit Wilo stellen Sie Ihre nachhaltige Abwasserentsorgung langfristig für die Zukunft sicher. Schöpfen Sie alle Potentiale aus und lassen Sie sich bei der Planung und Auslegung durch unsere Lebenszykluskosten-Analyse (LCC-Analyse) unterstützen. Erzielen Sie auf dieser fundierten Basis signifikante Einsparungen bei Ihren Energie- und Betriebskosten. Legen Sie Ihre Pumpensysteme perfekt für mehrere Betriebspunkte bei verschiedenen Drehzahlen aus. Tauschen Sie alte Pumpen proaktiv aus, um frühzeitig auf ein energie- und kosteneffizientes System umzusteigen.