Procurar
Contato
O email
Criação de catálogo
Meus favoritos
Comparação de produtos
Rohwasserentnahme | Wilo

Rohwasserentnahme

Rohwasserentnahme: Zuverlässig, effizient und sparsam

Rohwasserentnahme

Technologie
Stichwort
Anzahl Treffer: 10

Wilo-Unterwassermotorpumpen können für kommerzielle Gebäude einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wasserversorgung leisten. Die energieeffizienten Systeme arbeiten nahezu wartungsfrei und langlebig – egal, ob sie in Brunnen oder Schächten eingebaut sind oder für die Entnahmen zur Oberflächengewässer eingesetzt werden. Mit Solarenergie betriebene Lösungen senken zudem die laufenden Stromkosten.

Förderung von Grundwasser aus Brunnen: Rentable Lösungen für Sie als Betreiber von Gebäuden

Durch den eigenen Brunnen oder das Bohrloch sparen Sie als Eigentümer oder Betreiber einer gewerblichen Immobilie teures Trinkwasser. Die Nutzung ist eine sinnvolle Ergänzung, wenn Sie bislang bereits auf Regenwassernutzung gesetzt haben. Mit dem Erstellen und Bewirtschaften eines eigenen Brunnens minimieren Sie damit einen Kostenfaktor in Ihrer Wasserversorgung. Bei der Förderung von Grundwasser sind unsere Unterwasserpumpen Ihre optimale Lösung. Sie zeichnen sich durch höchste Zuverlässigkeit und unkomplizierte Bedienung aus.

Zuverlässige Wasserentnahme aus Oberflächengewässern

Überall dort, wo große Wassermengen benötigt werden, ist man mitunter auch auf die Entnahme von Oberflächenwasser angewiesen. Mittels Flachbrunnen an Seen oder Flüssen kann das Wasser gefördert und weitergeleitet werden. Wir bieten Ihnen als Betreiber kommerzieller Gebäude dazu Pumpen mit höchstem Wirkungsgrad, sodass Sie Ihre Entnahme aus Oberflächengewässern wirtschaftlich, zuverlässig und energieeffizient gestalten können.

So planen Sie Energieeffizienz mit ein

Auswahlkriterien für Ihre Pumpenlösung sind der bestmögliche Wirkungsgrad zur Minimierung der Energiekosten sowie die Verwendung von geeigneten Werkstoffen für einen langen und wartungsfreien Pumpbetrieb. Unsere Pumpen für Sie sind zudem mit Trinkwasserzulassungen (z.B. ACS, WRAS, UBA, DVGW W270) verfügbar.

Unterwassermotor-Pumpen werden häufig in Tiefbrunnen eingesetzt, weshalb sie auch als Bohrlochpumpen bezeichnet werden. Unsere Pumpensysteme bieten Ihnen als Planer die Möglichkeit, diese exakt auf Ihre Projekt-Anforderungen zu dimensionieren.

Einbautiefe und Brunnenergiebigkeit bestimmen, welche Pumpe zum Einsatz kommt.

Wir bieten Ihnen ein breites Pumpensortiment, das je nach Einsatzfall ganz unterschiedliche Anforderungsprofile und im Falle von Tauchmotorpumpen noch zusätzliche Sicherheitsaspekte erfüllt

Eine Variantenvielfalt, die Sie als Fachplaner überzeugen wird

Für die oberflächennahe Rohwasserentnahme bieten wir Ihnen für Ihre Planungen bzw. Projektentwicklung neben den Unterwasserpumpen auch Norm-, Block- und Splitcase-Pumpen an. Beschichtungen wie mit Duplex und Ceram sichern Ihnen eine längere Lebensdauer und geringe Wartungskosten.

Die innovative Ceram-CP-Beschichtung schützt vor Verockerungen und mit der Ceram-CT-Beschichtung kann ein bis zu 2 % höherer Pumpenwirkungsgrad und damit weniger Strömungsverlust erzeugt werden. Zusätzlich senken Sie mit unseren hocheffizienten Motoren und drehzahlvariablen Antrieben die Energiekosten.

Als Fachhandwerker mit Wilo perfekt auf Kundenanforderungen eingestellt

Für die Einrichtung und das Betreiben eines Brunnens ist Ihr Know-how als Fachhandwerker gefragt. Denn wichtig sind umfassende Kenntnisse in Geohydrologie, Wasserbeschaffenheit, Ausbauvarianten und –materialien sowie über die Strömungsverhältnisse am Brunnen. Ihre kompetente Kundenberatung und unsere Lösungen von Wilo sorgen für die optimale Systemlösung. Mit Wilo-Pumpensystemen führen Sie Ihre Inbetriebnahmen schnell und sicher aus. Sie können unsere Produkte einfach auf die jeweiligen individuellen Betriebsverhältnisse anpassen. Damit ist sichergestellt, dass die Pumpe immer im optimalen Betriebspunkt arbeitet.

Ein Partner, alle Leistungen: Wilo

Profitieren Sie als Planer und Betreiber von unserer ganzheitlichen Unterstützung in allen Projektphasen - von der Planung und Auslegung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Gemeinsam mit Wilo stellen Sie Ihre nachhaltige Wasserversorgung langfristig für die Zukunft sicher. Schöpfen Sie alle Potentiale aus und lassen Sie sich bei der Planung und Auslegung durch unsere Lebenszykluskosten-Analyse (LCC-Analyse) unterstützen. Erzielen Sie auf dieser fundierten Basis signifikante Einsparungen bei Ihren Energie- und Betriebskosten. Tauschen Sie alte Pumpen proaktiv aus, um frühzeitig auf ein energie- und kosteneffizientes System umzusteigen.