Wilo-Rexa SOLID
Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz – Die intelligente Systemlösung für eine smarte Abwasserpumpstation
Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz – Die intelligente Systemlösung für eine smarte Abwasserpumpstation
Die Förderung von ungereinigtem Abwasser ist aufgrund vermehrt auftretender Fest- und Faserstoffe immer schwieriger und führt deshalb zu erhöhten Betriebskosten. Die neue Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz zeichnet sich durch Betriebssicherheit, Energieeffizienz und ein Höchstmaß an digitaler Vernetzung aus. Die smarte Kombination für hohe Wirtschaftlichkeit mit einem Mehr an Komfort im Arbeitsalltag.
Empfohlene Serviceleistungen
Ihre Vorteile
- Höchste Betriebssicherheit und reduzierter Serviceaufwand speziell bei der Förderung von Rohabwasser dank selbstreinigender Eigenschaften
- Senkung der Energiekosten dank hohem hydraulischen Wirkungsgrad und bis zu IE5-Motorentechnologie in Nass- und Trockenaufstellung (in Anlehnung an IEC TS 60034-30-2)
- Korrosionsschutz durch optionale Ceram-Beschichtung für lange Lebensdauer in aggressiven Medien
- Digital Data Interface (DDI) mit integrierter Schwingungsüberwachung, Datenlogger, Webserver und digitalem Typenschild zur komfortablen Überwachung und Systemeinbindung
- Integrierbare Nexos-Intelligenz zur Pumpen- und Systemoptimierung
Umweltfreundliche Eigenschaften
- Hocheffizientes Pumpensystem mit IE5-Motortechnologie (basierend auf IEC TS 60034-30-2) mit hohem hydraulischen Wirkungsgrad
- Korrosionsschutz durch optionale Ceram-Beschichtung für lange Lebensdauer
- Integrierbare Nexos-Intelligenz zur Pumpen- und Systemoptimierung
- Nachhaltige und CO2-neutrale Fertigung und Prozesse in unseren europäischen Werken
Bauart
Abwasser-Tauchmotorpumpe ohne und mit aktiven Kühlsystem zur Förderung von Rohabwasser für den Dauerbetrieb in der stationären und transportablen Nassaufstellung sowie zur stationären Trockenaufstellung.
Fördermedium
For pumping in commercial areas of:
- Untreated sewage
- Sewage containing faeces
- Process sewage
Ausstattung/Funktion
- Oberflächengekühlter oder selbstkühlender Motor mit aktivem Kühlsystem
- Asynchronmotoren bis Wirkungsgradklasse IE3
- Permanentmagnetmotoren bis Wirkungsgradklasse IE5
- Längswasserdichte Kabeleinführung
Typenschlüssel
Example: | Wilo-Rexa SOLID-Q15-52A + FKT 20.2M-4/32GEx-P4 |
Hydraulics: | Wilo-Rexa SOLID-Q15-52A |
Rexa | Submersible sewage pump |
SOLID | Series with Nexos Intelligence |
Q | Impeller type: semi-open two-channel impeller |
15 | Nominal diameter of discharge port, e.g. DN 150 |
52 | Performance indicator |
A | Identifier for material and coating type |
Motor: | FKT 20.2M-4/32GEx-P4 |
FKT | Motor design:
|
20 | Size |
2 | Internal model code |
M | Shaft design
|
4 | Number of poles |
32 | x10 = package length in mm |
G | Seal design:
|
Ex | Ex approval in accordance with ATEX or FM |
P | Motor design: Permanent magnet motor |
4 | Motor efficiency class (derived from IEC 60034-30)
|
Technische Daten
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Betriebsart ausgetaucht: S1 (FK-, FKT-, HC-Motor) bzw. S2 (T-Motor, leistungsabhängig)
- Schutzart: IP68
- Medientemperatur: 3…40 °C, höhere Temperaturen auf Anfrage
- Freier Kugeldurchgang:
- T-Laufrad: 78x105…150x150 mm
- G-Laufrad: 80 bzw. 90 mm
- Q-Laufrad: 78 mm
- Max. Tauchtiefe: 20 m
Werkstoffe
- Gehäuseteile: EN-GJL-250 bzw. EN-GJS-500-7
- Laufrad: EN-GJL-250 bzw. EN-GJS-500-7
- Statische Dichtungen: FPM
- Abdichtung pumpenseitig: SiC/SiC
- Abdichtung motorseitig: FPM, Kohle/Keramik oder SiC/SiC
- Welle: Edelstahl 1.4021
Konstruktion
Hydraulics
Discharge port with horizontal flange connection. Maximum dry solids content is 8 %. The impeller type used is a semi-open two-channel impeller.
T motor
Surface-cooled high efficiency submersible permanent magnet motor without cooling system for wet installation. The housing parts transmit the waste heat of the motor directly to the fluid. The motor itself is dry. Permanently lubricated rolling bearings are used for the motor bearings. The power cable is longitudinally watertight and has bare cable ends. Depending on the motor size and the motor power, the motors can be installed dry and operate in short-time duty.
FKT motor
Self-cooling high efficiency submersible permanent magnet motor with active cooling system for wet and dry installation. The cooling system is designed with a closed cooling circuit. The filled coolant is a mixture of water and glycol. An impeller driven by the motor shaft continuously circulates the coolant. The cooling system is unpressurised when cold. A built-in pressure relief valve limits the maximum operating pressure to 3 bar (43 psi). The cooling flange transmits the waste heat to the pumped fluid. Permanently lubricated roller bearings are used for the motor bearings. The power cable is longitudinally watertight and has bare cable ends.
Seal
Seals on the fluid side and the motor side are available in the designs shown below:
- Design G: Two independent mechanical seals
- Design K: Block seal cartridge with two independent mechanical seals
Operating fluids
All operating fluids are potentially biodegradable and environmentally safe:
- Medical grade white oil
- Water-glycol mixture (35 % glycol and 65 % water)
Wilo-EFC frequency converter
A Wilo-EFC frequency converter drives the high efficiency permanent magnet motor. After an approval by Wilo, other frequency converters can be used.
Motor efficiency classes (based on IEC 60034-30)
The motors meet the IE4 (Super Premium Efficiency) efficiency level.
Lieferumfang
- Abwasser-Tauchmotorpumpe
- Anschlusskabel mit freiem Kabelende
- Angebautes Zubehör
- Betriebs- und Wartungshandbuch
Optionen
- Sonderspannungen
- Überwachungseinrichtungen für
- Wicklungsüberwachung mit Kaltleitertemperaturfühler oder Pt100
- Dichtungskammer
- Motor-/Klemmenraum
- Lagertemperatur
- Ceram-Beschichtung C0 bis C3 für abrassive und korrosive Medien
- Ex-Zulassung nach ATEX oder FM
- Nexos-Intelligenz:
- Reduzierung von Ausfallzeiten und Serviceeinsätzen dank automatischer Erkennung und Behebung von Verstopfungen
- Senkung der Energiekosten durch integrierte Steuerungsautomatik für die anlagenspezifisch optimale Betriebsweise
- Komfortable Steuerung und Vernetzung mit dem Stationsnetzwerk durch integrierten Webserver und Ethernet-Schnittstelle mit Standard-Netzwerkprotokollen in der Pumpe
- Erhöhte Betriebssicherheit im Störungsfall dank redundant ausgeführter, integrierter Pumpensteuerung
- Systemlösung mit anwendungsspezifisch anpassbaren digitalen Funktionen und Schnittstellen
Zubehör
- Ketten
- Einhängevorrichtung oder Pumpenfuß
- Befestigungssätze mit Verbundanker
- Schaltgeräte, Relais und Stecker