Entwässerung (einschl. Hochwasserschutz)
Kommunales Abwasser, Regenwasserrückhaltung, Entwässerung von Baugruben und Hochwasserschutz – das Anforderungsspektrum, um Wasser sicher aufzufangen, abzutransportieren und Infrastrukturen zu schützen, ist groß. Wilo stellt die spezifischen Lösungen bereit, die sich zugleich durch eine hohe Energieeffizienz und Robustheit auszeichnen.
Innovativer Hochwasserschutz senkt Risiken für Menschen und Natur
Die Verantwortlichen bei Städten und Gemeinden sowie Planer und Anlagenbauer müssen immer größere Herausforderungen beim Fördern von Abwasser, der Regenrückhaltung, dem Schutz vor Hochwasser oder Überflutungen meistern. Gleiches gilt auch für die Entwässerung von Baugruben. Das Produktportfolio von Wilo für die Entwässerung, den Hochwasserschutz, die Regenrückhaltung und zur Baugrubenentwässerung umfasst Abwasserhebeanlagen, Kellerentwässerungspumpen, Schmutzwasserpumpen und leistungsfähige Fäkalienhebeanlagen.
Mehr Schutz bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung
Je nach Anforderung können die Anwender und Betreiber bei unseren Schmutzwasserpumpen zwischen der Nass- oder Trockenaufstellung wählen. Unsere Systeme zeichnen sich durch hocheffiziente Hydrauliken, große Kugeldurchgänge sowie tauchbare Motoren aus (Schutzart IP68, Isolierstoffklasse F). Das bedeutet: beste Energieeffizienz und Stromkostenersparnis bei gleichzeitig höchstem Wirkungsgrad und zuverlässiger Langlebigkeit.
So rüsten Sie Ihre Pumpstation optimal für den Hochwasserschutz aus
Setzen Sie als Kommune auf die sicheren und variablen Systemlösungen mit Wilo-Entwässerungspumpen und schaffen Sie Sicherheit bei Hochwasser und Überflutungen. Unsere modernen Hochwasser- und Entwässerungspumpen laufen auch nach langer Stillstandsdauer sofort an und stellen höchste Förderleistungen bereit.
Das heißt, Sie befördern in kürzester Zeit große Wassermengen über geringe Förderhöhen. So transportieren Sie beispielsweise das Niederschlagswasser über Deiche oder Dämme und sorgen für eine optimale Trockenlegung. Mit unseren anforderungsgerecht ausgelegten Anlagen sind Sie auf schwankende Wassermengen bzw. Förderströme (je nach Niederschlagsmenge oder Wasserstand wie z. B. bei Flut) bestens vorbereitet. Neben der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit profitieren Sie darüber hinaus von der hohen Energieeffizienz unserer Systeme.
Gestalten Sie eine moderne Regenwasserrückhaltung
Die Regenwasserrückhaltung in sogenannten Regenrückhaltebecken (RÜB) gewinnt im Zuge der Weiterentwicklung des Hochwassermanagements zunehmend an Bedeutung. Um kurzfristig große Mengen anfallenden Niederschlagswassers vorübergehend zu speichern, damit es verlangsamt beziehungsweise gedrosselt in den nachfolgenden Vorfluter (Entwässerungskanal) eingeleitet werden kann, werden Rückhaltebecken oder temporäre Speicher eingesetzt.
So vermeiden Sie Spitzenlasten in Ihrem Kanalsystem und damit lokale Überschwemmungen. Wichtig für die effektive Nutzung Ihrer Becken ist, dass die im Wasser enthaltenen Feststoffe keine Ablagerungen bilden, die auf Dauer die Funktion der Becken beeinträchtigen.
Entwässerung von Baugruben
Für Sie als Bauunternehmer oder Verantwortlicher im öffentlichen Bereich ist die Entwässerung Ihrer Baugruben elementar für Ihren Projekterfolg. Eindringendes Wasser auf Baustellen, im Tiefbau oder beim Aushub kann Ihre Arbeiten erheblich verzögern. Im ungünstigsten Fall kann ein kompletter Baustillstand mit hohen Folgekosten eintreten. Die dauerhafte und zuverlässige Entwässerung ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um Ihren planmäßigen Projektfortschritt zu gewährleisten. Setzen Sie zur Baugrubenentwässerung die Schmutzwasser-Tauchmotorpumpen von Wilo ein. Unsere Pumpensysteme zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit für den Dauerbetrieb in abrasiven Medien aus. Dafür sorgen abriebfeste Materialkombinationen, eine aktive Kühlung für den Dauereinsatz - insbesondere im Schlürfbetrieb - und eine integrierte Schutzfunktion. Die Pumpen sind dank ihres geringen Gewichts und ihres flexiblen Druckanschlusses vielseitig einsetzbar und schnell in Betrieb zu nehmen. Das Resultat: Unsere Pumpen halten Ihre Gruben zuverlässig trocken und sichern damit Ihre reibungslosen Arbeitsabläufe.
Vertrauen Sie bei Ihrem Projekt auf das fundierte fachliche Know-how und die Lösungskompetenz von Wilo. Wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihrer Anlagenplanung, bei der Realisierung und darüber hinaus durch unsere umfassenden Services. Mit uns verwirklichen sie Ihre optimale, energieeffiziente und zukunftssichere Anlage. Dazu setzen wir unsere gesamte Kompetenz, unsere große Erfahrung sowie modernste digitale Tools zur Mess- und Regeltechnik für Sie ein. Nutzen Sie unser breites Wissensspektrum in der kommunalen Abwassertechnik für Ihre Lösung.