Schaltgerät Wilo-Control EC-Lift
Ihre Vorteile
- Betriebssichere Steuerung und Kontrolle von bis zu drei Pumpen dank vielfältiger Überwachungs- und Alarmfunktionen
- Flexible Füllstandsmessung mit Niveausensor ,Tauchglocke oder Schwimmerschaltern
- Erhöhung der Anlagensicherheit beim Steuern von Pumpen in explosiven Bereichen durch Erweiterung der Überwachungsfunktionen im Ex-Modus (hard- und softwareseitig)
- Einfache Bedienung dank symbolbasiertem, alphanumerischem Menü und Bedienknopf
- Betriebszustände jederzeit abrufbar und mehr Komfort durch die Integration in Fernüberwachungssysteme über Modbus oder optional über GSM
- Flexible Installation. Universeller Netzanschluss für Wechsel- und Drehstrom und breitem Betriebstemperaturbereich von -30 °C bis +60 °C
- Universeller Einsatz für Wasserver- und Abwasserentsorgung – auch für Pumpen in Ex-Bereichen
- Erweiterte Anlagenkontrolle dank Einzelbetriebs und –störmeldung, optional auch bei Stromausfall
- Zusätzliche Betriebssicherheit dank separater Niveauerfassung für Hochwasser und Trockenlaufschutz
Bauart
Mikrocontroller-gesteuertes Schaltgerät zur niveauabhängigen Steuerung von bis zu drei Tauchmotorpumpen.
Ausstattung/Funktion
Funktionen
- Zwei unterschiedliche Betriebsarten für einen weiten Einsatzbereich:
- Betriebsart ”Entleeren”: Zum Entleeren von Abwasserschächten
- Betriebsart “Befüllen”: Zum Befüllen von Wassertanks und Zisternen
- Einstellbarer Überlastschutz
- Thermische Motorüberwachung
- Pumpen-Kick-Funktion
- Einstellbare Nachlaufzeit
- Automatischer Pumpenwechsel (bei Schaltgerät für 2 oder 3 Pumpen)
- Laufzeitoptimierung (bei Schaltgerät für 2 oder 3 Pumpen)
- Reservepumpe (bei Schaltgerät für 2 oder 3 Pumpen)
- Automatische Störumschaltung (bei Schaltgerät für 2 oder 3 Pumpen)
- Drehrichtungsüberwachung
- Hochwasseralarm mit Zwangseinschaltung der angeschlossenen Pumpe(n)
- Trockenlaufschutz
- Fehlerspeicher für 10 Fehlermeldungen inkl. der Störungsart
- Betriebsart „Ex“ zum Laden von Voreinstellungen für Ex-Anwendungen
Ausstattung
- Anzeige der aktuellen Betriebszustände und -daten sowie von Störungen über LC-Display und LEDs
- Symbolgestützte Menüführung
- Einstellung von Betriebsparametern und Bedienung über Bedienknopf
- Hauptschalter (abhängig von Ausführung)
- Fernzugriff über ModBus
- Integrierter Alarmsummer
- Ex-Ausführung zum direkten Anschluss von Sensoren innerhalb von Ex-Bereichen
Typenschlüssel
Bsp.: | Wilo-Control EC-L 1x12A-T34-DOL-WM-EMS-IPS |
Control | Schaltgerät |
EC | Easy Control-Baureihe |
L | “Lift”-Ausführung für Wasserhebeanwendungen |
1 | Anzahl anschließbarer Pumpen |
12A | Maximaler Nennstrom pro Pumpe |
T34 | Netzanschluss:
|
DOL | Anlaufart: Direkteinschaltung |
WM | Montageart: Wandinstallation |
EMS | Ohne Hauptschalter |
IPS | Interner Drucksensor zum direkten Anschluss einer Tauchglocke |
Technische Daten
- Netzanschluss: 1~220-230 V, 50/60 Hz oder 3~380-400 V, 50/60 Hz
- Maximale Bemessungsleistung P2 pro Pumpe: 4 kW
- Maximaler Bemessungsstrom IN pro Pumpe: 12 A
- Einschaltart der angeschlossenen Pumpen: Direkt
- Steuerspannung: 24 VDC
- Umgebungs-/Betriebstemperatur: -30…+50 °C
- Lagertemperatur: -30…+60 °C
- Max. relative Luftfeuchte: 90 %, nicht kondensierent
- Gehäusematerial: Polycarbonat, UV-beständig
- Schutzart: IP54
- Elektrische Sicherheit: Verschmutzungsgrad II
Konstruktion
Mikrocontroller-gesteuertes Schaltgerät zur niveauabhängigen Steuerung von einer, zwei oder drei Tauchmotorpumpen mittels analogen oder digitalen Signalgebern. Die Eingabe der einzelnen Parameter erfolgt durch eine symbolgestützte Menüführung und einem Bedienknopf.
Eingänge
- 1x analoger Präzisionseingang 4-20 mA für eine Niveausteuerung mit Niveausensor zur Steuerung von 1 ... 3 Pumpen
- 2x (für 1 Pumpe) oder 3x (für 2 Pumpen) digitale Eingänge für eine Niveausteuerung mit Schwimmerschalter
- 1x digitaler Eingang für Wasserstandsmangel mit Schwimmerschalter (Trockenlaufschutz)
- 1x digitaler Eingang für Hochwassermeldung mit Schwimmerschalter (Hochwasseralarm)
- 1x Eingang für eine Niveausteuerung mit einer Tauchglocke (nur Version „IPS“)
- 1x ... 3x Eingänge* für die thermische Wicklungsüberwachung mit Bimetall-Temperaturfühler. Ein Anschluss von PTC-Fühlern ist nicht möglich!
- 1x ... 3x Eingänge* für den Anschluss von Feuchtigkeitssensoren (z. B.: Motorraumleckage oder Dichtraumüberwachung)
- 1x digitaler Eingang für Extern Ein/Aus zur Fernein- und Fernausschaltung des Automatikmodus
Ausgänge
- 1x potentialfreier Kontakt für die Sammelbetriebsmeldung (SBM)
- 1x potentialfreier Kontakt für die Sammelstörmeldung (SSM)
- 1x potentialfreier Kontakt für die Einzelbetriebsmeldung (EBM) je Pumpe
- 1x potentialfreier Kontakt für die Einzelstörmeldung (ESM) je Pumpe
- 1x analoger Ausgang 0-10 V für die Ausgabe des Niveau-Istwerts
* abhängig von der max. Anzahl anschließbarer Pumpen!
Auslegung
Achtung! Signalgeber sind bauseits zu stellen. Schaltgeräte sind nicht explosionsgeschützt und dürfen nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche eingesetzt werden. Signalgeber innerhalb von Ex-Bereichen müssen über einen eigensicheren Stromkreis angeschlossen werden, z.B. Zenerbarriere oder Ex-Trennrelais. Der direkte Anschluss von Pumpen innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche ist möglich!
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung (digital)
Wilo-Control EC-L
Artikelnummer | 2543252 |
Ausgabe | 2022-09 |
Sprache | bg, cs, da, de, el, en, es, et, fi, fr, hr, hu, it, lt, lv, mk, nl, no, pl, pt, ro, ru, sk, sl, sr, sv, tr, uk, zh |