Schaltgerät Wilo-Control MS-Lift
Ihre Vorteile
- Betriebssichere Steuerung von bis zu zwei Pumpen
- Zusätzliche Betriebssicherheit dank separater Niveauerfassung für den Hochwasserpegel
- Einfache Füllstandsmessung mit Schwimmerschaltern
- Anzeige der Betriebszustände über LEDs am Schaltgerät
- Integrierter Alarmsummer, netzunabhängig mit 9V-Batterie (optional als Zubehör erhältlich)
Bauart
Mikrocontroller-gesteuertes Schaltgerät zur niveauabhängigen Steuerung von bis zu zwei Tauchmotorpumpen.
Ausstattung/Funktion
Funktionen
- Betriebsart ”Entleeren”: Zum Entleeren von Abwasserschächten in der Wasserentsorgung
- Einstellbarer Überlastschutz
- Thermische Motorüberwachung
- Pumpen-Kick-Funktion für 2 s
- Einstellbare Nachlaufzeit bis 120 s
- Pumpenwechsel nach jedem Lauf (bei Schaltgerät für 2 Pumpen)
- Drehrichtungskontrolle
- Hochwasseralarm mit Zwangseinschaltung der angeschlossenen Pumpe(n)
- Fehlerspeicher des letzten Fehlers
- Erweiterter Funktionsumfang bei Verwendung an Hebeanlagen; z.B. Anzeige Serviceintervall
Ausstattung
- Abschließbarer Hauptschalter (abhängig von Ausführung)
- Bedienfeld mit Tastern
- Anzeige der aktuellen Betriebs- oder Störungszustände über LEDs
- Einstellbare elektronische Motorstromüberwachung
- Einstellung der einzelnen Funktionen über Dip-Schalter und Potentiometer
- Integrierter Alarmsummer, netzunabhängig mit 9V-Batterie (optional als Zubehör erhältlich)
Typenschlüssel
Bsp.: | Wilo-Control MS-L 1x4kW-DOL-x |
Control | Schaltgerät |
MS | Micro Control-Baureihe |
L | “Lift”-Ausführung für Wasserhebeanwendungen |
1 | Anzahl anschließbarer Pumpen |
4kW | Maximale Bemessungsleistung P2 pro Pumpe |
DOL | Anlaufart: Direkteinschaltung |
x | Ausführungen: ohne = Standardausführung mit Hauptschalter S = mit Kabel und Stecker ohne Hauptschalter O = ohne Kabel, Stecker und Hauptschalter (Netztrenn-Einrichtung muss bauseits gestellt werden!) |
Technische Daten
- Netzanschluss: 1~230 V, 50/60 Hz oder 3~400 V, 50/60 Hz
- Maximale Bemessungsleistung P2 pro Pumpe: 4,0 kW
- Maximaler Bemessungsstrom IN pro Pumpe: 12 A
- Einschaltart: Direkt
- Steuerspannung: 24 VDC
- Umgebungs-/Betriebstemperatur: -30…+60 °C
- Lagertemperatur: -30…+60 °C
- Max. relative Luftfeuchte: 90 %, nicht kondensierent
- Max. Schaltleistung Alarmkontakt/SSM: 250 V~, 1 A
- Schutzart: IP54
- Elektrische Sicherheit: Verschmutzungsgrad II
- Gehäusematerial: Polycarbonat, UV-beständig
Konstruktion
Mikrocontroller-gesteuertes Schaltgerät zur niveauabhängigen Steuerung von einer, zwei oder drei Tauchmotorpumpen mittels Schwimmerschalter zur Niveauerfassung. Die Parametrisierung erfolgt durch DIP-Schalter und Potentiometer.
Eingänge
1x...2x digitale Eingänge* für Schwimmerschalter (Pumpe Ein/Aus)
1x digitaler Eingang für Hochwassermeldung mit Schwimmerschalter (Hochwasseralarm)
1x...2x Eingänge* für die thermische Wicklungsüberwachung mit Bimetall-Temperaturfühler. Ein Anschluss von PTC-Fühlern ist nicht möglich!
Ausgänge
1x potentialfreier Kontakt für die Sammelstörmeldung (SSM)
1x potentialfreier Kontakt für den Hochwasseralarm (bei Schaltgerät für 2 Pumpen)
* abhängig von der max. Anzahl anschließbarer Pumpen!
Auslegung
Achtung! Signalgeber sind bauseits zu stellen. Schaltgeräte sind nicht explosionsgeschützt und dürfen nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche eingesetzt werden. Signalgeber innerhalb von Ex-Bereichen müssen über einen eigensicheren Stromkreis angeschlossen werden, z. B. Zenerbarriere oder Ex-Trennrelais. Der direkte Anschluss von Pumpen innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche ist nicht möglich!