Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

SHK Weiterbildung: Erweitern Sie Ihr Fachwissen online und vor Ort

Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen im Bereich Sanitär, Heizung und Klima durch unsere vielfältigen Schulungen zu erweitern. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und sichern Sie sich Ihren Platz!


Druckerhöhungsanlagen: Grundlagen, Planung und Anwendungswissen

Im Vorfeld einer Planung von Druckerhöhungsanlagen gibt es verschiedene Aspekte, die für die weitere Ausführung grundlegend sind. Welche Druckzonen-Einteilung ist sinnvoll? Wie plane ich die Einbindung von Trinkwasser-Erwärmern in solchen Systemen? Welche Druckstufen können Probleme mit sich bringen? In diesem Seminar betrachten unsere Wilo-Trainer die grundsätzlichen Überlegungen vor einer Planung und unterstützen so bei der Entscheidungsfindung.

– Aktuelle Neuerungen in der DIN 1988-500:2021-05

– Planung von Druckerhöhungsanlagen

– Auswahlkriterien von Druckerhöhungsanlagen

– Druckzonen und Trinkwarmwasser

  • 09.05.2025 | 08:30 – 10:00 | Online
    Druckerhöhungsanlagen: Grundlagen, Planung und Anwendungswissen

Jetzt anmelden

Grundlagen Pumpentechnik

Unsere Wilo-Trainer zeigen Ihnen alle wichtigen Grundlagen der Pumpentechnik und informieren über hydraulische Zusammenhänge. Inhalte:
– Leistungsaufnahme/Wellenleistung/hydraulische Leistung und Wirkungsgradberechnung an Motoren und Pumpenhydraulik
– Merkmale und Besonderheiten von Nass- und Trockenläuferpumpen
– Reihen- und Parallelschaltung von Pumpen und deren Auswirkung im System
– Laufradgeometrie mit Vor- und Nachteilen
– Überschlägige Auslegung von Betriebspunkten anhand praktischer Beispiele
– Dauer-/Spitzen-Volumenströme in Anlagen
– Besondere Anforderung an Pumpen in unterschiedlichen Systemen
– Berechnung des Anlagen-NPSH-Wertes in offenen Anlagen

  • 09.05.2025 | 11:00 – 12:30 | Online
    Grundlagen Pumpentechnik
Jetzt anmelden

Stromsparen leicht gemacht – Die richtige Pumpenauslegung

Schon die Auswahl der richtigen Pumpe hilft, erstaunlich viel Energie zu sparen. Überdimensionierte Pumpen benötigen mehr Energie als nötig. Das muss nicht sein. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie sie ganz einfach und mit wenigen Schritten die richtige Pumpe auslegen.

  • 06.06.2025 | 08:30 – 10:00 | Online
    Stromsparen leicht gemacht – Die richtige Pumpenauslegung
Jetzt anmelden

Hocheffizienzpumpen als Regelorgane

Moderne Pumpen können viel mehr als nur ein Medium bewegen. In dieser Schulung erfahren Sie, wie intelligente Pumpen Regelungsfunktionen in hydraulischen Anlagen übernehmen können. Inhalte:
– geregelte Hocheffizienzpumpen im dezentralen Einsatz als Regelorgane
– Perfekte Lösung für Nahwärmenetze
– Voraussetzungen für die Planung
– Regelungsarten und Kommunikationsmöglichkeiten der neuen Wilo-Stratos MAXO

  • 06.06.2025 | 11:00 – 12:30 | Online
    Hocheffizienzpumpen als Regelorgane
Jetzt anmelden
Variants A and B

Zirkulationssysteme – Planung und hydraulischer Abgleich

Um eine hygienisch optimierte Wasserversorgung in einem Gebäude betreiben zu können, ist es wichtig, bereits in einer sehr frühen Planungsphase die hygienerelevanten Punkte zu definieren und zu planen, damit diese in der Ausführung umgesetzt werden können. In diesem Kurs lernen Sie, wie Warmwasserzirkulationssysteme effizient geplant und hydraulisch abgeglichen werden, um Energie zu sparen und die Systemeffizienz zu erhöhen. Der Kurs behandelt die Funktionsweise und den richtigen Einsatz von Pumpen und Ventilen. Dies ist entscheidend für das Verständnis und die Wartung von Warmwasserzirkulationssystemen.

  • 04.11.2025-05.11.2025 | STFW, Winterthur
    Zirkulationssysteme – Planung und hydraulischer Abgleich
Jetzt anmelden

Bei individuellen Anfragen zu SHK-Schulungen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Wilo-Training: schulungen@wilo.com