Wilo-SiBoost Smart (FC) Helix V
Ihre Vorteile
- Robustes System nach DIN 1988 (EN 806)
- 2 bis 4 parallel geschaltete vertikale Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen der Baureihe Helix V
- Hocheffiziente Pumpenhydraulik
- Druckverlustoptimierte Gesamtanlage
- Steuer-/Regelgerät SC, kommunikationsfähig zur Überwachung der Anlage, LC-Display, einfache Navigation und Einstellung über Drehknopf, ohne bzw. mit Frequenzumformer zur stufenlosen Regelung der Grundlastpumpe
Empfohlene Serviceleistungen
Bauart
Hocheffiziente, anschlussfertige Wasserversorgungsanlage (normalsaugend) mit 2 bis 4 parallel geschalteten, vertikal angeordneten Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen in Trockenläuferausführung der Baureihe Helix V, inkl. Smart Controller SC (verfügbar mit und ohne Frequenzumformer FC)
Anwendung
- Vollautomatische Wasserversorgung im Zulaufbetrieb, im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung, zur Druckerhöhung aus Vorratsbehältern oder Druckleitungen, für kommunale, gewerbliche, industrielle und private Anwendungen (z.B. Wasserversorgungsunternehmen, Handwerks- und Industriebetriebe, Wohn-, Büro-, öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Hotels, Krankenhäuser).
- Förderung von Trinkwasser und Brauchwasser, Kühlwasser, Löschwasser (außer für Feuerlöschanlagen gemäß DIN14462 und mit Genehmigung der örtlichen Brandschutzbehörden) oder anderen Gebrauchswässern die die verwendeten Werkstoffe weder chemisch noch mechanisch angreifen und keine abrasiven oder langfaserigen Bestandteile enthalten
Ausstattung/Funktion
- 2-4 Pumpen pro Anlage der Baureihen Helix V 4 bis Helix V 52 mit IE3-Normmotor ab einschließlich 0,75 kW und größer (optional für kleinere Motorleistung)
- Automatische Pumpensteuerung über Smart Controller SC. Die Ausführung Smart FC ist zusätzlich mit einem Frequenzumformer im Schaltkasten ausgestattet
- Medienberührte Teile sind korrosionsfest
- Grundrahmen Stahl verzinkt mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur Körperschallisolierung, Kabelführung und integrierter Hebevorrichtung
- Absperrarmatur auf Saug- und Druckseite jeder Pumpe
- Rückflussverhinderer auf der Druckseite jeder Pumpe
- Membrandruckgefäß 8 l, PN16, Druckseite
- Druckgeber, Druckseite
- Manometer, Druckseite
- Optionale Wassermangelsicherung mit Manometer, Saugseite
Typenschlüssel
Bsp.: | Wilo-SiBoost Smart FC 4 Helix V 3606-ES |
SiBoost | Anlage für Druckerhöhung im gewerblichen Bereich |
Smart | Regelgerät Smart Controller SC |
FC | Regelung der jeweiligen Grundlastpumpe durch Frequenzumformer |
4 | Anzahl der Pumpen |
Helix V | Pumpenbaureihe |
36 | Nennvolumenstrom [m3/h] der Einzelpumpe |
06 | Stufenzahl der Einzelpumpe |
ES | Edelstahlausführung der Baureihen 22.., 36.., 52.. |
Technische Daten
- Netzanschluss 3~230 V/400 V ± 10%, 50 Hz
- Medientemperatur max. 50 °C (70 °C optional)
- Umgebungstemperatur max. 40 °C
- Betriebsdruck 16 bar (25 bar optional)
- Zulaufdruck 10 bar
- Anschlussnennweiten enddruckseitig R 1½" - DN 200
- Anschlussnennweiten zulaufseitig R 1½"- DN 200
- Nenndrehzahl 2850 1/min
- Schutzart IP 54 (Regelgerät SC)
- Netzseitige Absicherung A, AC 3 entsprechend Motorleistung und EVU-Vorschriften
- Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage):Hinweis zu Fördermedien: Zulässige Fördermedien sind generell Wässer, die die verwendeten Werkstoffe weder chemisch noch mechanisch angreifen und keine abrasiven oder langfaserigen Bestandteile enthalten. Anlage entspricht DIN 1988 (EN 806)
- Trink- und erwärmtes Trinkwasser
- Kühlwasser
- Löschwasser
Werkstoffe
Helix V 4 bis Helix V 16
- Laufräder, Leiträder, Stufengehäuse aus Edelstahl 1.4307
- Pumpengehäuse aus Edelstahl 1.4301
- Welle aus Edelstahl 1.4057
- 1.4404 Wellenschutzhülse
- O-Ring-Dichtungen aus EPDM (FKM Dichtung auf Anfrage)
- Verrohrung aus Edelstahl 1.4301
Helix V 22 bis Helix V 52
- Laufräder, Leiträder, Stufengehäuse aus Edelstahl 1.4307
- Pumpengehäuse aus Edelstahl 1.4308 oder KTL-beschichtetem EN-GJL 250 Grauguss
- Welle aus Edelstahl 1.4057
- 1.4404 Wellenschutzhülse
- O-Ring-Dichtungen aus EPDM (FKM Dichtung auf Anfrage)
- Verrohrung aus Edelstahl 1.4301
Konstruktion
- Grundrahmen: Stahl verzinkt, mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur weitgehenden Körperschallisolierung; andere Ausführungen auf Anfrage
- Verrohrung: komplette Verrohrung aus Edelstahl, geeignet für den Anschluss aller herkömmlich verwendeten Rohrleitungsmaterialien; die Verrohrung ist entsprechend der hydraulischen Gesamtleistung der Druckerhöhungsanlage dimensioniert
- Pumpen: 2 bis 4 parallel geschaltete Pumpen der Baureihen Helix V 4 bis Helix V 52; alle medienberührten Pumpenteile sind aus Edelstahl für die Baureihen Helix VE 4 bis Helix VE 16 oder aus Edelstahl/Grauguss KTL-beschichtet für die Baureihen Helix VE 22 bis Helix VE 52; weitere Ausführungen auf Anfrage. KTW/WRAS/ACS-Zulassung für medienberührte Teile
- Armaturen: Jede Pumpe ist saug- und druckseitig mit einer serienmäßigen Absperrarmatur mit DVGW-Prüfzeichen sowie druckseitig mit einem Rückflussverhinderer mit DVGW/KTW-Zulassung bestückt
- Membrandruckgefäß: 8 l/PN16 auf der Enddruckseite angeordnet mit einer Membrane aus Butyl-Kautschuk, mit DVGW/KTW-Zulassung, unbedenklich im Sinne des Lebensmittelschutzgesetzes; für Prüfungs- und Revisionszwecke versehen mit einem Absperrkugelhahn mit Entleerung und Durchflussarmatur mit DVGW/KTW-Zulassung nach DIN 4807
- Druckgeber: 4 bis 20 mA, auf der Enddruckseite angeordnet zur Ansteuerung des zentralen Smart Controller SC
- Druckanzeige: Manometer (ø 63 mm) auf der Enddruckseite angeordnet; Druckanzeige des Enddruckes zusätzlich digital im alphanumerischen LCDDisplay des Smart Controller SC
- Steuergerät/Regler: Die Anlage ist serienmäßig mit einem "Smart Controller" SC ausgestattet; FC-Ausführungen verfügen zusätzlich über einen Frequenzumformer
Lieferumfang
- Werkseitig montierte, anschlussfertige, auf Funktion und Dichtigkeit überprüfte Druckerhöhungsanlage
- Einbau- und Betriebsanleitung
Optionen
Weitere Netzanschlüsse auf Anfrage
Planungshinweise
Zulaufdruck
Bei der Anlagenauslegung ist der max. Zulaufdruck (s. Technische Daten) zu beachten. Der max. zulässige Zulaufdruck errechnet sich aus dem max. Betriebsdruck der Anlage abzüglich der max. Förderhöhe der Pumpe bei Q = 0
Druckminderer
Bei zu hohem oder stark schwankendem Zulaufdruck muss ein Druckminderer installiert werden, um einen konstanten Mindest-Zulaufdruck zu garantieren. Der Zulaufdruck darf maximal um 1,0 bar schwanken
Förderstrom
Bis 240 m3/h (66 l/s) Anlagenauslegung nach DIN 1988 (EN 806); mit Reservepumpe bis 320 m3/h (88 l/s) bei Betrieb der Reservepumpe als zusätzliches Spitzenlastaggregat
Fehlerstrom-Schutzschalter
Bei der Installation von FehlerstromSchutzschaltern in Verbindung mit Frequenzumformern ist zu berücksichtigen, dass nur allstromsensitive FehlerstromSchutzschalter nach DIN/VDE 0664 vorzusehen sind
Wassermangelsicherung Wilo-WMS
Nach DIN 1988 (EN 806) ist der Einbau einer Wassermangelsicherung erforderlich, wenn die Druckerhöhungsanlagen unmittelbar an ein öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind; hierdurch wird ein mögliches Absinken des Zulaufdrucks in der Versorgungsleitung auf Werte unter 1,0 bar verhindert.Bitte direkt bei Bestellung der Druckerhöhungsanlage mit in Auftrag geben. Die WMS wird dann von Wilo mit in die Druckerhöhungsanlage eingebaut, verdrahtet und die Funktion bei der abschließenden Funktionsprüfung ebenfalls getestet
Normen/Richtlinien
Das Gesamtsystem entspricht insgesamt den Anforderungen der
- DIN 1988 Teil 5
- DIN 1988 Teil 6* (**)
* Es sind die Hinweise der DIN 1988 (EN 806) und der Wasserversorgungsunternehmen zu beachten. Bezogen auf die Elektrobauteile entspricht die Anlage den Anforderungen der
- VDE 0100 Teil 430/Teil 540
- VDE 0110 Teil 1/Teil 2
- VDE 0660 Teil 101/Teil 107 und
- DIN 40719/IEC 754
Für den Einsatz und Betrieb der Druckerhöhungsanlage sind generell die Vorgaben der DIN 1988 (EN 806) zu beachten.(**)Dies gilt nicht für Feuerlöschanlagen gemäß DIN 14462. Bitte fragen Sie diese gesondert nach.