Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich
Wilo-Stratos GIGA2.0-I | Wilo

Wilo-Stratos GIGA2.0-I

Die smarte Trockenläuferpumpe für Heizung-, Klima- und Kälteanwendungen in großen Gebäuden.

Ihre Vorteile
Wilo-Stratos GIGA2.0-I (Standardvariante)

Die smarte Trockenläuferpumpe für Heizung-, Klima- und Kälteanwendungen in großen Gebäuden.

Der Einsatz der hocheffizienten Wilo-Stratos GIGA2.0-I empfiehlt sich immer dann, wenn es gilt, große Wassermengen über große Förderhöhen zu bewegen. Die smarte Trockenläuferpumpe in Inline-Ausführung bietet viele Schnittstellen für Multipumpensteuerung, Einbindung in die Gebäudeautomation, Betriebsdatenerfassung und zeitgemäße Optionen für mobile Zugriffe via Wilo-Smart Connect. Die Grüne-Knopftechnologie und das große Display ermöglichen eine einfache, intuitive Bedienung. Die Verwendung des Einstellungsassistenten gewährleistet eine optimale Regelung. Die optimale Energieeffizienz des Gesamtsystems resultiert aus dem intelligenten Zusammenspiel aus IE5 EC-Motortechnologie mit bewährter Pumpenhydraulik (MEI ≥0,7) sowie innovativer Regelungsfunktionen. Die neuartige Antriebstechnologie in Verbindung mit bewährter Pumpenhydraulik bietet hohe Zuverlässigkeit.



Ihre Vorteile

  • Lokale Einstellung und Bedienung durch mobile Endgeräte via Bluetooth sowie Multipumpensteuerung dank Vernetzung via Wilo Net
  • Analoge und digitale Schnittstellen bieten ein Vielzahl an Optionen u.a. zur Einbindung in die Gebäudeautomation
  • Optimale Regelung mithilfe eines anwendungsgeführten Einstellungsassistenten
  • Übersichtliches Display und Grüne Knopf-Technologie für eine einfache intuitive Bedienbarkeit
  • Höchste Transparenz über Betriebsdaten zur Analyse und Optimierung von Pumpe und Gesamtsystem
  • Optimale Energieeffizienz des Gesamtsystems durch intelligentes Zusammenspiel aus IE5-Motortechnologie mit bewährter Pumpenhydraulik (MEI ≥0,7) sowie innovativer Regelungsfunktionen wie z.B. Dynamic Adapt plus, Multi Flow Adaptation und T-const
  • Hohe Zuverlässigkeit dank neuartiger Antriebstechnologie und bewährter Pumpenhydraulik

Umweltfreundliche Eigenschaften

  • Hocheffizienzpumpe mit IE5-Motortechnologie gemäß IEC 60034-30-2 und MEI von ≥ 0,7
  • Eine Kombination aus optimierten und innovativen Regelungsarten für maximale Energieeffizienz
  • Höchste Systemeffizienz dank innovativer „Multi-Flow Adaptation“ und Energieeinsparungen von bis zu 80 %
  • Nachhaltige und CO2-neutrale Fertigung und Prozesse in unseren europäischen Werken
Baureihenbeschreibung
Wilo-Stratos GIGA2.0-I

Bauart

Hocheffizienz-Inlinepumpe mit IE5-Motor und elektronischer Leistungsanpassung in Trockenläufer-Bauart. Ausführung als einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe mit Flanschanschluss und Gleitringdichtung.

Anwendung

Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlsystemen.

Ausstattung/Funktion

Anwendungsbereiche

Die Pumpe ermöglicht über die präzise Einstellung der Regelungsart für die jeweils anlagenspezifische Anwendung einen Betrieb mit höchster Anlageneffizienz.

Heizung

  • Heizkörper
  • Fußbodenheizung
  • Deckenheizung
  • Lufterhitzer
  • Betonkernheizung
  • Hydraulische Weiche
  • Differenzdruckloser Verteiler
  • Pufferspeicher Heizung
  • Wärmetauscher
  • Wärmequellenkreis (Wärmepumpe)
  • Fernwärmekreis

Kühlung

  • Deckenkühlung
  • Fußbodenkühlung
  • Luft-Klima-Geräte
  • Betonkernkühlung
  • Hydraulische Weiche
  • Differenzdruckloser Verteiler
  • Pufferspeicher Kälte
  • Wärmetauscher
  • Rückkühlkreis
  • Fernkältekreis

Heizen und Kühlen kombiniert

  • Automatisches Umschalten

Regelungsarten

  • Konstante Drehzahl (n-konstant))
  • Δp-c für konstanten Differenzdruck
  • Δp-v für variablen Differenzdruck
  • Dynamic Adapt plus für eine kontinuierliche (dynamische) Anpassung der Förderleistung an den aktuellen Bedarf
  • T-const. für konstante Temperaturregelung
  • ΔT für Differenztemperaturregelung
  • Konstante Volumenstromregelung (Q-konstant)
  • Multi-Flow Adaptation: Dynamische Summenvolumenstrom-Ermittlung durch die Zubringerpumpe für die bedarfsgerechte Versorgung von Sekundärpumpen an Verteilern
  • Benutzerdefinierte PID-Regelung

Optionale Funktionen

  • Q-Limitmax. zur Begrenzung des maximalen Volumenstroms
  • Q-Limitmin. zur Begrenzung des minimalen Volumenstroms
  • Schlechtpunktregelung (Δp-c Regelung mit externem Istwert-Differenzdrucksensor)
  • Variable Anpassung der Steilheit der Δp-v Kennlinie
  • No-Flow Stop (Null-Durchfluss-Abschaltung)

Manuelle Einstellungen

  • Auswahl des Anwendungsbereichs im Einstellungsassistenten
  • Einstellung der zugehörigen Betriebsparameter
  • Nomineller Betriebspunkt: direkte Eingabe des errechneten Betriebspunktes H und Q bei Δp-v
  • Korrektur von viskosen Fördermedien über Anpassung der Viskosität und Dichte
  • Statusanzeige
  • Einstellen und Zurücksetzen der Energiemengenzählung (Wärme und Kälte)
  • Tastensperre zur Sperrung der Einstellungen
  • Funktion zum Rücksetzen auf die Werkseinstellung oder auf gespeicherte Wiederherstellungspunkte (Parametersätze)
  • Analogeingänge parametrieren
  • Binäreingänge parametrieren
  • Relaisausgänge parametrieren
  • Doppelpumpenfunktion (bei 2 Einzelpumpen, die als Doppelpumpe betrieben werden sollen)

Automatische Funktionen

  • Bedarfsoptimierte Leistungsanpassung für energieeffizienten Betrieb in Abhängigkeit von der Betriebsart
  • Automatische Fehlerbehebungsroutinen
  • Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb
  • Integrierter Motorvollschutz
  • Abschaltung bei Null-Durchfluss-Erkennung (No-Flow Stop)
  • Permanenter Betriebsdatenspeicher
  • Zeitstempel für Fehler/ Warnungen und historische Betriebsdaten

Externe Steuerein- und ausgänge und ihre Funktionen

  • 4x Analogeingang:
    • Signaltypen: 0-10V, 2-10V, 0-20mA, 4-20mA, PT1000 (nur bei zwei Analogeingängen)
    • Anwendungen: Differenzdrucksensor (im Standard seriell an der Pumpe verbaut), Sollwert-Fernverstellung für jede Regelungsart (ausgenommen Multi-Flow Adaptation), Sensoreingänge für z.B. Temperatur, Differenzdrucksensor für Schlechtpunktregelung an einem entfernten Punkt im System oder freier Sensor im benutzerdefinierten PID-Betrieb
  • 2x Digitaleingang:
    • Für potentialfreie Steuerausgänge oder Schalter
  • Parametrierbare Funktionen:
    • Ext. AUS
    • Ext. MIN
    • Ext. MAX
    • MANUAL (Gebäudeautomation GA AUS)
    • Tastensperre
    • Umschaltung zwischen Heiz-und Kühlbetrieb
  • 2x Relaisausgang:
    • Sammelstörmeldung SSM (potentialfreier Wechsler)
    • Sammelbetriebsmeldung SBM (potentialfreier Wechsler)
  • Wilo Net
    • Für Doppelpumpenmanagement von 2 Einzelpumpen, Kommunikation von mehreren Pumpen miteinander (MultiFlow Adaptation)

Melde- und Anzeigefunktionen

  • Displaystatus "Betriebsanzeige":
    • Aktuelle Regelungsart
    • Sollwert
    • Ist-Förderhöhe
    • Ist-Volumenstrom
    • Elektrische Leistungsaufnahme
    • Elektrischer Verbrauch
    • Medientemperaturen (wenn Temperatur-Sensoren angeschlossen sind)
  • Anzeige des aktuellen Betriebspunkts im hydraulischen Kennfeld
  • Statusanzeige LED: Fehlerfreier Betrieb (grüne LED), Pumpenkommunikation (blaue LED)
  • Displaystatus "Anzeige Fehler" (Displayfarbe rot):
    • Fehlercodes und Fehlerbeschreibung in Volltext
    • Klartext-Hinweise zu Abstellmaßnahmen
  • Displaystatus "Anzeige Warnung" (Displayfarbe gelb):
    • Warncodes und Beschreibung der Warnung in Volltext
    • Klartext-Hinweise zu Abstellmaßnahmen
  • Displaystatus "Prozessanzeige" (Displayfarbe blau):
    • Software-Update Vorgang
  • Displaystatus "Gebäudeautomation (GA)-Kommunikation" (Displayfarbe blau):
  • Zusammenfassung der aktiven Gebäudeautomation (GA)-Parameter (Baudrate, Adresse,...)
  • Sammelstörmeldung SSM (potentialfreier Wechsler)
  • Sammelbetriebsmeldung SBM (potentialfreier Wechsler)

Datenaustausch

  • Wilo-Smart Connect Modul BT im seriellen Lieferumfang der Pumpe als Bluetooth-Schnittstelle zum drahtlosen Datenaustausch sowie Fernbedienung der Pumpe mit dem Smartphone oder Tablet.
  • Mit Zubehör entsprechender Wilo-CIF-Module möglich:
    • Serielle digitale Schnittstelle Modbus RTU zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System RS485
    • Serielle digitale Schnittstelle BACnet MS/TP zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System RS485
    • Serielle digitale Schnittstelle für Ethernet Multiprotocol Modbus TCP, BACnet/ IP zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System RJ45
    • Serielle digitale Schnittstelle LON zum Anschluss an Gebäudeautomation GA über BUS-System LONWorks
    • Serielle digitale Schnittstelle PLR zum Anschluss an GA über firmenspezifische Koppelmodule
    • Serielle digitale Schnittstelle CANopen zum Anschluss an GA über firmenspezifische Koppelmodule

Doppelpumpen-Management (Doppelpumpe oder2 x Einzelpumpe im Hosenrohr)

  • Haupt-/Reservebetrieb (zeitabhängiger Pumpentausch)
  • Haupt-/Reservebetrieb (automatische Störumschaltung)
  • Additionsbetrieb (wirkungsgradoptimierte Spitzenlastzu- und -abschaltung)

Ausstattung

  • Pumpenhydraulik mit hydraulischem Mindesteffizienzindex MEI ≥ 0,7
  • EC-Motor der Effizienzklasse IE5 gemäß IEC 60034-30-2
  • Flansche PN16 gebohrt nach EN 1092-2
  • Druckmessanschlüsse (R 1/8) für angebauten Differenzdruckgeber (Ausführung ... -R1 ohne Differenzdruckgeber)
  • Serienmäßige Kondensatablaufbohrungen im Motorgehäuse (bei Auslieferung verschlossen)
  • Entlüftungsventil an der Laterne
  • Hochauflösendes, drehbares Grafikdisplay (4,3 Zoll) mit grünem Knopf und 2 Tasten
  • 6 Kabeleinführungen zum Anschluss der Spannungsversorgung sowie der Binär- und Analogeingänge
  • Zahlreiche integrierte Kommunikationsschnittstellen und optional nutzbarer CIF-Modul-Steckplatz
  • Bluetooth-Schnittstelle über im Lieferumfang enthaltenes Wilo-Smart Connect Modul BT

Typenschlüssel

Beispiel

Wilo-Stratos GIGA2.0-I 65/1-37/M-4,0-xx

Stratos GIGA

Pumpenbezeichnung

2.0

Zweite Generation

-I

Inline-Einzelpumpe

65

Flanschnennweite DN

1-37

Nennförderhöhenbereich in [m]

M-

Variante Spannungsversorgung 1~230 V

4,0

Motornennleistung in kW

-xx

Variante, z.B. -R1

Technische Daten

  • Zulässiger Temperaturbereich des Fördermediums -20 °C bis +140 °C
  • Umgebungstemperatur: 0 °C ... +50 °C
  • Gleitringdichtung für die Wasserförderung bis Tmax. = +140°C. Bis T ≤ +40 °C ist eine Glykolbeimischung von 20 % bis 40 % Volumenanteil zulässig. Bei Wasser-Glykol-Gemischen mit Anteilen Glykol > 40 % bis max. 50 % Volumenanteil und einer Medientemperatur von > +40 °C bis max. +120 °C oder anderen von Wasser abweichenden Medien ist eine alternative Gleitringdichtung vorzusehen. Bei Verwendung von Wasser-Glykol-Gemischen wird generell der Einsatz einer S1 Variante mit entsprechender Gleitringdichtung empfohlen.
  • Netzanschlussspannungen:
    • 3~440 V ±10 %, 50/60 Hz, 3~400 V ±10 %, 50/60 Hz, 3~380 V -5 % +10 %, 50/60 Hz
    • Variante M-: 1~220 V ... 240 V ±10 %, 50/60 Hz
  • Erfüllung der Elektromagnetischen Verträglichkeit ohne zusätzliche Maßnahmen:
    • Störaussendung für Wohnbereich gemäß EN 61800-3:2018
    • Störfestigkeit für Industriebereich gemäß EN 61800-3:2018
  • Schutzart IP 55
  • Flansch-Nennweite DN 32 bis DN 125
  • Max. Betriebsdruck 16 bar bis +120 °C, 13 bar bis +140 °C

Werkstoffe

  • Pumpengehäuse und Laterne: EN-GJL-250
  • Pumpengehäuse und Motorflansch serienmäßig mit Kataphoresebeschichtung
  • Laufrad (abhängig vom Typ): PPS-GF40 (DN 32 ... DN 100) oder EN-GJL-200 (DN 100 ... DN125)
  • Welle: 1.4057
  • Gleitringdichtung: AQ1EGG; andere Gleitringdichtungen auf Anfrage

Konstruktion

  • Hocheffizienz-Inlinepumpe mit EC-Motor der Effizienzklasse IE5 gemäß IEC 60034-30-2, hydraulischem Mindesteffizienzindex MEI ≥ 0,7 und elektronischer Leistungsanpassung in Trockenläufer-Bauart.
  • Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe mit ungeteilter Welle in Blockbauweise
  • Spiralgehäuse in Inline-Bauart (Saug- und Druckstutzen mit gleichen Flanschen in einer Linie)
  • Drehbares, graphisches Farb-Display (4,3 Zoll) mit Bedienung über Ein-Knopf-Handbedienebene
  • Integrierter Motorschutz

Lieferumfang

  • Pumpe
  • Wilo-Smart Connect Modul BT
  • Kabelverschraubungen mit Dichteinsätzen
  • Einbau- und Betriebsanleitung und Konformitätserklärung

Optionen

  • Variante ...-R1 ohne Differenzdruckgeber
  • Variante …-S1 mit Sondergleitringdichtungen

Zubehör

  • 3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Fundamentaufbau
  • Blindflansche für Doppelpumpengehäuse
  • Montagehilfe für Gleitringdichtung (inkl. Montagebolzen)
  • CIF-Modul PLR
  • CIF-Modul LON
  • CIF-Modul BACnet MS/TP
  • CIF-Modul Modbus RTU
  • CIF-Modul CANopen
    • CIF-Modul Ethernet Multiprotocol (Modbus TCP, BACnet/ IP)
    • Anschluss M12 RJ45 CIF Ethernet
  • Differenzdruckgeber DDG 2 ... 10V
  • Differenzdruckgeber DDG 4 ... 20mA
  • Temperatursensor PT1000 AA
  • Fühlerhülsen für den Einbau von Temperatursensoren
Dokumente

Einbau- und Betriebsanleitung

Wilo-Stratos GIGA2.0-I/-D/-B

Artikelnummer 2222520
Ausgabe 2024-08
Seitenanzahl 128
Sprache en
PDF (10 MB)

Wilo-Stratos GIGA2.0-I/-D/-B

Artikelnummer 2222520
Ausgabe 2024-08
Seitenanzahl 128
Sprache de
PDF (10 MB)

Planungshinweise

Planungshinweise - Trockenläuferpumpen, einstufig, einflutig

Artikelnummer Wilo515021
Ausgabe 2021-12
Seitenanzahl 28
Sprache de
PDF (5 MB)

Glanded pumps, single-stage, single-volute

Ausgabe 2021-12
Seitenanzahl 24
Sprache en
PDF (7 MB)

Zertifizierungsbooklet

Wilo-Stratos GIGA2.0-I/-D, Wilo-Stratos GIGA /-D/-B, Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D

Artikelnummer 2216678
Ausgabe 2022-11
Seitenanzahl 52
Sprache sprachneutral
PDF (22 MB)

Broschüre

Whitepaper Wilo-Smart Connect

Seitenanzahl 8
Sprache de
PDF (3 MB)

Group Statement

REACH Verordnung

Ausgabe 2021-05
Seitenanzahl 5
Sprache sprachneutral
PDF (287 KB)

Flyer

Produktflyer Wilo-Stratos GIGA2.0-I

Seitenanzahl 2
Sprache en
PDF (4 MB)

CE

CE 2212947-03

Seitenanzahl 6
Sprache sprachneutral
PDF (299 KB)

UN38.3

Lithium Battery UN38.3-CR2032W-TAB(JP)

Seitenanzahl 9
Sprache sprachneutral
PDF (1 MB)
Produktauswahl
Anzahl Treffer: 304
Nennweite Flansch
Baulänge L0
260 … 620 mm
[304]
Version
Gleitringdichtung
Phase
Produktbezeichnung MEI IE Nennweite Flansch Gleitringdichtung Baulänge L0Motornennleistung P2Phase Artikelnummer GRD-Gruppe Listenpreis zzgl. Mehrwertsteuer
Stratos GIGA2.0-I 40/1-14/0,75-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
3
2204913
17
CHF 5.023,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-14/0,75-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
3
2204789
17
CHF 5.768,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-14/M-0,75
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
0,75 kW
1
2206912
17
CHF 5.663,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-14/M-0,75-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
0,75 kW
1
2206972
17
CHF 4.918,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-14/M-0,75-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
1
2207002
17
CHF 5.023,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-14/M-0,75-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
1
2206942
17
CHF 5.768,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/1,1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,1 kW
3
2204726
17
CHF 6.155,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/1,1-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,1 kW
3
2204850
17
CHF 5.410,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/1,1-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,1 kW
3
2204912
17
CHF 5.515,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/1,1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,1 kW
3
2204788
17
CHF 6.260,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/M-1,1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,1 kW
1
2206911
17
CHF 6.155,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/M-1,1-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,1 kW
1
2206971
17
CHF 5.410,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/M-1,1-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,1 kW
1
2207001
17
CHF 5.515,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-19/M-1,1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,1 kW
1
2206941
17
CHF 6.260,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/1,5
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,5 kW
3
2204725
17
CHF 6.690,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/1,5-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,5 kW
3
2204849
17
CHF 5.945,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/1,5-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,5 kW
3
2204911
17
CHF 6.065,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/1,5-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,5 kW
3
2204787
17
CHF 6.810,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/M-1,5
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,5 kW
1
2206910
17
CHF 6.690,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/M-1,5-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
1,5 kW
1
2206970
17
CHF 5.945,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/M-1,5-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,5 kW
1
2207000
17
CHF 6.065,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-23/M-1,5-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
1,5 kW
1
2206940
17
CHF 6.810,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-31/2,2
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
2,2 kW
3
2204731
17
CHF 7.851,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-31/2,2-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
2,2 kW
3
2204855
17
CHF 7.106,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-31/2,2-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
2,2 kW
3
2204917
17
CHF 7.226,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-31/2,2-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
2,2 kW
3
2204793
17
CHF 7.971,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-37/3,0
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
3 kW
3
2204730
17
CHF 8.529,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-37/3,0-R1
≥0,7
IE5
DN 40
AQ1EGG
280 mm
3 kW
3
2204854
17
CHF 7.784,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-37/3,0-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
3 kW
3
2204916
17
CHF 7.919,-
Stratos GIGA2.0-I 40/1-37/3,0-S1
≥0,7
IE5
DN 40
Q1Q1X4GG
280 mm
3 kW
3
2204792
17
CHF 8.664,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-8/M-0,37
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,37 kW
1
2206919
17
CHF 5.082,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-8/M-0,37-R1
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,37 kW
1
2206979
17
CHF 4.337,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-8/M-0,37-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,37 kW
1
2207009
17
CHF 4.427,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-8/M-0,37-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,37 kW
1
2206949
17
CHF 5.172,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/0,55
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,55 kW
3
2204735
17
CHF 5.349,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/0,55-R1
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,55 kW
3
2204859
17
CHF 4.604,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/0,55-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,55 kW
3
2204921
17
CHF 4.694,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/0,55-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,55 kW
3
2204797
17
CHF 5.439,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/M-0,55
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,55 kW
1
2206918
17
CHF 5.349,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/M-0,55-R1
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,55 kW
1
2206978
17
CHF 4.604,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/M-0,55-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,55 kW
1
2207008
17
CHF 4.694,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-10/M-0,55-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,55 kW
1
2206948
17
CHF 5.439,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/0,75
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,75 kW
3
2204734
17
CHF 5.759,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/0,75-R1
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,75 kW
3
2204858
17
CHF 5.014,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/0,75-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
3
2204920
17
CHF 5.119,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/0,75-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
3
2204796
17
CHF 5.864,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/M-0,75
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,75 kW
1
2206917
17
CHF 5.759,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/M-0,75-R1
≥0,7
IE5
DN 50
AQ1EGG
280 mm
0,75 kW
1
2206977
17
CHF 5.014,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/M-0,75-R1-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
1
2207007
17
CHF 5.119,-
Stratos GIGA2.0-I 50/1-13/M-0,75-S1
≥0,7
IE5
DN 50
Q1Q1X4GG
280 mm
0,75 kW
1
2206947
17
CHF 5.864,-