Recherche
Nous retrouver
Nous contacter
Création de catalogues personnalisés
Mes favoris
Comparateur de produits
Rohwasserentnahme | Wilo

Rohwasserentnahme

Energieeffiziente Lösung und zuverlässiger Betrieb

Rohwasserentnahme

Technologie
Pumpentyp (Anzahl)
Stichwort
Bauart
Regelung
Vds Zulassung
Anzahl Treffer: 17

Das Ziel von Wilo ist es, maßgeschneiderte Systemlösungen anzubieten: Mit ganzheitlichen Lösungen aus einer Hand, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf allen Projektebenen für Ihren Fertigungsprozess bieten – bei bester Wassereffizienz. Ganz gleich, ob es sich um eine Tiefbrunnen- oder eine Oberflächenwasserentnahme handelt, die Lösung wird entsprechend den Anforderungen konfiguriert.

Strenge wasserrechtliche Richtlinien, die die Verwendung von kommunalem Wasser für industrielle Prozesse verbieten, stellen eine große Herausforderung für die Verwaltung verfügbarer Ressourcen dar. Für die Wasserentnahme, -aufbereitung und -nutzung werden komplette End-to-End-Lösungen benötigt. Dabei geht es darum, diese Ressource intelligent zu nutzen und digital zu überwachen, um Undichtigkeiten im System und somit Wasserverluste zu vermeiden.

Das umfangreiche Lösungsangebot für alle Anforderungen

Die Förderung von Quell- und Grundwasser aus Brunnen und Schächten sowie aus Oberflächengewässern ist eine wichtige Grundlage der Versorgungssicherheit. Wilo unterstützt die Wasserversorgungsbetriebe dabei umfassend. Ganz gleich, ob Lösungen für Brunnen oder Oberflächengewässer gesucht werden – kommunale Betreiber erhalten zuverlässige und wirtschaftliche Pumpensysteme zur Wassergewinnung aus Quellen für jeden Einsatzbereich, jede Einbautiefe und für wechselnde Wasserstände. Mit hocheffizienten Motoren und drehzahlvariablen Antrieben sind sie optimal ausgerichtet auf individuelle Anforderungen.

Wasserversorgungsbetriebe setzen zur Wassergewinnung auf ganzheitliche und zukunftweisende, digitalisierte Systemlösungen von Wilo. Sie ermöglichen die effiziente Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen. Unsere Pumpen minimieren die Energiekosten und setzen neue Maßstäbe bei Effizienz, Wirkungsgrad, Flexibilität und Betriebssicherheit.

Für die oberflächennahe Rohwasserentnahme bieten wir Normpumpen, Blockpumpen, Splitcase-Pumpen sowie Bohrlochpumpen in Druckmantelbauweise mit höchsten Wirkungsgraden an. Darüber hinaus sind unsere Pumpen mit Trinkwasserzulassung (z. B. ACS, WRAS oder UBA) erhältlich, um die höchsten Standards für Trinkwasserqualität zu erfüllen. Mit erstklassigen Hocheffizienzpumpen und Motoren mit innovativer Ceram-Beschichtung bietet Wilo die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.

So erzielen Sie höchste Energieeinsparungen

Damit Sie als Betreiber bei hohen Förderströmen und langen Betriebszeiten Ihren Energieverbrauch signifikant senken können, benötigen Sie ein zuverlässiges Energie- und Wassermanagement. Wilo kombiniert eine Vielzahl von Vorteilen für Sie.

Profitieren Sie von unseren modernen Frequenzumrichtern, die eine stufenlose Drehzahlregelung Ihrer Wilo-Brunnenpumpen ermöglichen. Das Ergebnis ist ein optimaler Betrieb der Pumpen an unterschiedlichen Betriebspunkten mit maximaler Energieeffizienz. Durch die flexible Regelung ist der gewünschte Förderstrom bzw. der erforderliche Wasserdruck stets verfügbar.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen unsere innovative Ceram-CT-Beschichtungstechnologie einen nochmals gesteigerten Pumpenwirkungsgrad durch geringere Strömungsverluste.

Wie Sie Wasser mit korrosiven und abrasiven Bestandteilen sicher fördern

Der Klimawandel und die dadurch verursachte Wasserknappheit erfordern Lösungen für die Rohwasserentnahme unter schwierigen Bedingungen, die je nach Standort variieren können. Sie können sich stets auf eine einfache und zuverlässige Entnahme zur Wasserversorgung mit Wilo verlassen.

Bei der Wasserentnahme in Gebieten mit hohem Sandgehalt, z. B. in der Landwirtschaft, können Sie darauf vertrauen, dass unsere robusten Pumpen langfristig einen hohen Wirkungsgrad bieten. Gleiches gilt für die Rohwasserentnahme bei Meerwasserentsalzungsanlagen – auch hier halten unsere Pumpen dank anwendungsspezifischer Materialauswahl dauerhaft stand.

Wir verwenden für Ihre hohen Anforderungen bei Wasser mit korrosiven und abrasiven Bestandteilen besonders beständige Werkstoffe wie Duplex oder unsere einzigartigen Wilo-Ceram-Beschichtungen. Alle Werkstoffe und Beschichtungen widerstehen aggressiven Medien und ermöglichen einen langfristigen Pumpbetrieb mit gleichbleibend hoher Pumpenleistung. Unsere innovative Ceram-CP-Beschichtung schützt zudem gegen Ablagerungen, wie Verockerung, und sorgt somit für eine längere Lebensdauer bei niedrigeren Wartungskosten.

Ihre Konstante bei schwankenden Wasserspiegeln und Bedarfen

Stellen Sie immer die richtige Menge Wasser beim richtigen Druck zu minimalen Energiekosten bereit. Mit unseren energieeffizienten, regelbaren Pumpen reagieren Sie optimal auf wechselnde Betriebspunkte bei schwankendem Grundwasserspiegel oder schwankendem Wasserbedarf. Mit den hochmodernen, kompakten Frequenzumrichtern und hocheffizienten Permanentmagnetmotoren von Wilo erreichen Sie auch bei sich ändernden Betriebspunkten den höchsten Wirkungsgrad.

Gestalten Sie mit digitalen Technologien schon heute Ihr Netz von morgen

Mit Wilo sind Sie bestens auf das digitale Zeitalter vorbereitet – denn zukunftssichere Technologien schaffen Investitionssicherheit. Wir setzen unsere gesamte Kompetenz und neueste Technologien ein, um Sie zu unterstützen. Dazu gehören u. a. auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Leistungen, digitale Überwachungseinheiten und hochmoderne drehzahlgeregelte Pumpen. So können Sie für einen sicheren Betrieb Ihrer kommunalen Wasserversorgung sorgen und eine nahtlose Verbindung zur Netzregeltechnik Ihrer Städte und Gemeinden herstellen.

Ein Partner für alle Leistungen: Wilo

Profitieren Sie als Planer und Betreiber von unserer ganzheitlichen Unterstützung in allen Projektphasen – von der Planung und Auslegung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Gemeinsam mit Wilo können Sie eine langfristige und nachhaltige Wasserversorgung sicherstellen. Unsere Analyse der Lebenszykluskosten (LCC-Analyse) hilft Ihnen dabei, das Potenzial voll auszuschöpfen, und unterstützt Sie bei Planung und Auslegung. Auf dieser soliden Grundlage können Sie signifikante Einsparungen bei Energie- und Betriebskosten erzielen. Planen Sie Ihre Pumpensysteme optimal für mehrere Betriebspunkte bei unterschiedlichen Drehzahlen. Tauschen Sie alte Pumpen proaktiv aus und stellen Sie frühzeitig auf ein energie- und kosteneffizientes System um.