Wilo-Rexa NORM



Ihre Vorteile
- Einfacher Laufradwechsel durch „Back Pull-out“-Design und serienmäßige Ausbaukupplung. Dadurch kann das Laufrad ausgebaut werden, ohne die Hydraulik aus der Rohrleitung und den Motor von der Grundplatte zu demontieren.
- Geschlossene “Back Pull-out”-Einheit: Ausbau ohne Ablassen des Öls in der Dichtungskammer möglich.
Empfohlene Serviceleistungen
Bauart
Abwasserpumpe für die stationäre Trockenaufstellung im Dauerbetrieb in zwei Ausführungen:
- Aggregat: Hydraulik mit Normmotor, über Kupplung verbunden, komplett auf Grundplatte montiert
- Bare Shaft: Hydraulik auf Grundplatte montiert, Kupplung vormontiert
Anwendung
Förderung von
- Rohabwasser
- Abwasser mit Fäkalien
- Prozesswasser
- Schmutzwasser
Ausstattung/Funktion
- Wicklungstemperaturüberwachung mit PTC- oder Pt100-Fühler (motorabhängig)
- Optionale externe Stabelektrode für die Dichtungskammerüberwachung
Typenschlüssel
Bsp.: | Wilo-Rexa NORM-E25.74-480DAH315S6 |
Rexa | Abwasserpumpe |
NORM | Hydraulik mit Normmotor, über Kupplung verbunden, komplett auf Grundplatte montiert |
E | Laufradtyp:
|
25 | Nennweite Druckanschluss z. B. DN 250 |
74 | Leistungskennzahl |
480 | Laufraddurchmesser |
D | Ausführung Flanschbohrung:
|
A | Standard Werkstoffausführung |
H | Aufstellungsart: Horizontal |
315S | Baugröße Normmotor |
6 | Polzahl (nominale Drehzahl der Hydraulik) |
Technische Daten
Hydraulik:
- Medientemperatur: 3…70 °C
- Umgebungstemperatur: 3…40 °C
Motor:
- IEC-Normmotor, Anschluss B3
- Betriebsart: S1
- Schutzart: IP 55
- Isolationsklasse: F
- Motoreffizienklasse: bis IE4
Werkstoffe
- Hydraulikgehäuse: EN-GJL 250
- Laufrad: EN-GJL 250
- Hydraulikwelle: Edelstahl 1.4021
- Lagerträger: EN-GJL-250
- Statische Dichtungen: NBR
- Abdichtung pumpenseitig: SiC/SiC
- Abdichtung motorseitig: NBR
- Kupplung: Edelstahl
- Grundplatte: EN-GJL 250 oder Stahl (typenabhängig)
Konstruktion
Hydraulik
Hydraulik mit axialem Saugstutzen, radialem Druckstutzen und Lagerträger als abgeschlossene Einheit. Die Anschlüsse sind als Flanschverbindungen ausgeführt.
Abdichtung
Lagerträger mit Dichtungs- und Leckagekammer zur Aufnahme von Medieneintritt durch die Abdichtung. Medienseitige Abdichtung über eine drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtung, kupplungsseitige Abdichtung als Radialwellendichtring. Die Dichtungskammer ist mit medizinischem Weißöl gefüllt, die Leckagekammer ist zur Kupplung hin geschlossen. Optional kann die Dichtungskammer mit einer externen Stabelektrode überwacht werden.
Motor
IEC-Normmotor in Ausführung B3 über Ausbaukupplung fest mit der Hydraulik verbunden. Drehstrommotor mit thermischer Motorüberwachung und Motoreffizienzklasse bis IE4.
Lieferumfang
- Abwasserpumpe als Aggregat:
- Hydraulik
- Normmotor in Drehstromausführung ohne Anschlusskabel
- Komplett auf Grundplatte montiert und über eine Kupplung verbunden
- Einbau- und Betriebsanleitung
- Abwasserpumpe als Bare Shaft:
- Hydraulik auf Grundplatte montiert
- Kupplung vormontiert
- Einbau- und Betriebsanleitung
Optionen
- Ceram-Beschichtung für abrassive und korrosive Medien
- IEC-Normmotor in entsprechender Ausführung
- Bare Shaft-Version
Zubehör
- Externe Stabelektrode zur Überwachung der Dichtungskammer
- Schaltgeräte, Relais und Stecker
- Befestigungssätze mit Verbundanker
Inbetriebnahme
Die Pumpen dieser Baureihe sind nicht überflutungssicher. Bei einem Wassereinbruch muss die Pumpe abgeschaltet werden!