Länder

Suchen Sie Ihren Landesauftritt?

Kontakt
Diversity Equity & Inclusion

Pressemitteilung

28.11.2019

Ausländische Unternehmen verpflichten sich zu „Diversity Equity & Inclusion“ am Arbeitsplatz in Frankreich

Diversity Equity & Inclusion

73 multinationalen Unternehmen übergaben an der Universität La Sorbonne in Paris das unterzeichnete Manifest "Diversity Equity & Inclusion" an die französische Arbeitsministerin Muriel Pénicaud.

Wilo Intec S.A.S. unterzeichnete ein Manifest mit 73 weiteren globalen Unternehmen

Aubigny-Sur-Nère/Paris. Am 21. November 2019 wurde von 73 ausländisch-geführten multinationalen Unternehmen mit Sitz in Frankreich ein Manifest als Verpflichtung zu Diversity Equity & Inclusion am Arbeitsplatz unterzeichnet. Unter ihnen auch Wilo Intec S.A.S. vertreten durch Michael Ranft, CEO der Wilo Intec S.A.S., der dieses Manifest unterzeichnete und die Ehre hatte, an der offiziellen Übergabe an die französische Arbeitsministerin Muriel Pénicaud in der Universität La Sorbonne in Paris teilzunehmen. Zu diesem Anlass hielt Bruno Le Maire, der französische Wirtschafts- und Finanzminister, die Eröffnungsrede.

"Frankreich ist einer der wichtigsten Einzelmärkte für die Wilo Gruppe. Solche Initiativen stärken die deutsch-französische Beziehung und unterstützen unser Ziel, als vernetzter Champion weltweit wahrgenommen zu werden", betont Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender & CEO der Wilo Gruppe.

Zusammen mit Wilo Intec beschäftigen diese Unternehmen mehr als 220.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von fast 100 Milliarden Euro in Frankreich. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag für das französische Land. Michael Ranft erklärte: "Wirtschaftskraft, globale und lokale Präsenz bedeuten auch soziale Verantwortung". Dies ist der Grund, warum die 74 Unternehmen eine integrativere Gesellschaft fordern. Mit der Unterzeichnung des Manifests verpflichtet sich Wilo Intec S.A.S. unter anderem zur Bereitstellung von Praktika, zur Steigerung der Vielfalt in der Rekrutierungs- und Karriereförderungspolitik sowie zur Entwicklung von Sponsoringmaßnahmen zugunsten von Jugendlichen. Ziel ist es, dass Beratung, akademischer Erfolg und berufliche Integration nicht von der Herkunft, sondern nur von Talenten abhängen.

Bei Wilo arbeiten bereits 99 verschiedene Nationalitäten zusammen. Als konzernweite Maßnahme zur Förderung der Vielfalt im Unternehmen nimmt die Wilo Gruppe einmal im Jahr, in der Regel im Mai, am Diversity Day teil. Die Charta der Vielfalt hat Wilo 2016 unterzeichnet.