Wilo als Partner der deutsch-französischen Konferenz in Paris
„Das Europa von morgen: auf der Suche nach Best Practices für Wachstum und soziales Gleichgewicht“
Am 19. Juni 2019 fand die deutsch-französische Konferenz unter dem Titel „Das Europa von morgen: auf der Suche nach Best Practices für Wachstum und soziales Gleichgewicht“ in Paris statt.
Der Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer lud zusammen mit dem Präsidenten des französischen Arbeitgeberverbandes (MEDEF) in den Sitz des französischen Rates für Wirtschaft, Soziales und Umwelt ein. Ziel dabei war es den Austausch mit rund 300 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu fördern.
Hochkarätige Diskussionsrunde
Kay Hoffmann, Director Government & Public Affairs, nahm stellvertretend für die Wilo Gruppe an einer Podiumsdiskussion zum Thema Arbeitsmarktreformen in Deutschland und Frankreich und deren Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen teil. Weitere Teilnehmer in der Diskussionsrunde waren Prof. Peter Hartz, ehemaliger deutscher Manager und Leiter der Kommission zu Arbeitsmarktreformen im Rahmen der Agenda 2010, Xavier Fontanet, ehemaliger Präsident der Gruppe Essilor und derzeitiger Gastprofessor an der Universität HEC Paris, ebenso wie Bernard Gainnier, Präsident von PwC Frankreich und dem französischsprachigen Afrika.
Frankreich als wichtiger Einzelmarkt und zentrale Plattform
"Für die Wilo Gruppe ist Frankreich einer der wichtigsten Einzelmärkte. Unser Ziel ist es mit unseren französischen Werken nicht nur den lokalen Markt, sondern auch die internationalen Märkte zu bedienen. Die Wilo Gruppe investiert insbesondere in den digitalen Wandel, um dem demografischen Wandel ebenso wie dem Fachkräftemangel zu begegnen", betonte Kay Hoffmann.
Deutsch-Französische Teamarbeit
"Die enge Zusammenarbeit zwischen den deutschen und französischen Teams innerhalb der Wilo Gruppe ist ein großer Vorteil. Weitere wichtige Schlüsselfaktoren für unsere Wettbewerbsfähigkeit sind die Nähe zum Markt und insbesondere als Arbeitgeber ein kontinuierlicher, transparenter sozialer Dialog", ergänzt Philippe Marjollet, Managing Director Wilo Salmson France. Abschließender Höhepunkt der Veranstaltung war eine Rede der französischen Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten, Amélie de Montchalin und ein exklusives Abendessen in kleinem Rahmen mit dem Gesandten der deutschen Botschaft in Frankreich, Prof. Dr. Pascal Hector.