„German Brand Award“ für Wilo Geschäftsbericht
Dortmunder Technologiespezialist überzeugt Jury mit Inhalt und Umsetzung
Dortmund/ Berlin. Im vierten Jahr in Folge hat der „Rat für Formgebung“ Wilo mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet. Der Geschäftsbericht 2017 überzeugte die Jury in der Kategorie „Corporate Publishing“. Honoriert wurden sowohl das inhaltliche Konzept so wie die gestalterische Umsetzung des Dortmunder Technologiespezialisten für Pumpensystemlösungen.
„Unser Ziel war es, mit unserem Geschäftsbericht ‚Smart Urban Areas‘ eine der größten und wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit aufzugreifen und gleichzeitig die darauf ausgelegten Systemlösungen aufzuzeigen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes. „Neben einem obligatorischen aber gleichzeitig ansprechend aufbereiteten Konzernlagebericht legen wir seit Jahren besonderen Wert auf die Beweisführung im Rahmen unserer Positionierung als Lösungsanbieter.“ Vor diesem Hintergrund sei er besonders stolz auf diese Auszeichnung, zeige sie doch, dass sich Wilo auch in diesem Bereich etabliert habe. „Der Geschäftsbericht ist ein zentraler Baustein in der Wilo Außendarstellung gegenüber unseren Stakeholdern, mit dem wir uns nicht zuletzt als verantwortungsbewusster Teil der Gesellschaft positionieren. Gleichzeitig stellt er so etwas wie die Unternehmens-Visitenkarte dar“, erklärt Oliver Hermes.
Unternehmenskultur von zentraler Bedeutung
In drei Klassen wird der German Brand Award vergeben, die nochmals in Unterkategorien unterteilt sind. Wilo wurde mit dem Geschäftsbericht 2017 diesmal als „Winner“ in der Klasse „Brand Communication“ in der Kategorie „Corporate Publishing“ ausgezeichnet. Zudem gab es eine „Special Mention“ in der Kategorie „Lighthouse Project of the Year“. „Wir thematisieren in unserem Geschäftsbericht in jedem Jahr globale, gesellschaftliche Herausforderungen und stellen unsere Lösungskompetenz dar“, so Senior Vice President Strategic Sales & Marketing bei Wilo, Marc Stiebing. „Der ‚German Brand Award‘ für unseren Geschäftsbericht ist für uns Auszeichnung und gleichzeitig Ansporn, in unseren Bemühungen weiter voranzugehen“.
Jury lobt Umsetzung der ganzheitlichen Markenkommunikation
In der Jurybegründung werden sowohl die inhaltliche Konzeptionierung wie die gestalterische Umsetzung hervorgehoben: „Der Geschäftsbericht 2017 der WILO SE nimmt ein wichtiges Zukunftsthema in den Fokus: Smart Urban Areas. Plakative Fotos und informative Inlets veranschaulichten im Printbericht das Wechselspiel von gesellschaftlichem Großtrend und unternehmerischen Wachstumspotenzialen.“, heißt es in der Begründung der achtköpfigen Jury aus Markenexperten.
Fünfte Auszeichnung im vierten Jahr
2016 wurde Wilo der German Brand Award in der Klasse „Industry Excellence in Branding“ in der Kategorie „Machines & Engineering“ in Gold verliehen, 2017 folgte eine Doppelauszeichnung als „Winner“ für ein Teilprojekt zur Arbeitgebermarke, wie auch das Digital Customer Interface, eine web-basierte Kundenschnittstelle, mit der sich das Dortmunder Unternehmen als digitaler Pionier der Pumpenbranche positionieren konnte. Pro Jahr gibt es in jeder Kategorie unter allen Teilnehmern nur ein Unternehmen, das mit der höchsten Auszeichnung in „Gold“ bedacht wird. Im vergangenen Jahr wurde der Technologiespezialist für seine Employer Branding Kampagne „Keep it fluent“ ebenfalls mit einer Auszeichnung in „Gold“ bedacht.