Highlights 2022
Wir blicken auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Wir konnten unseren Wachstumskurs auch in 2022 fortsetzen und sind auf künftige Herausforderungen strategisch sehr gut vorbereitet. Hier finden Sie die Highlights unseres Jahresrückblicks.
Februar
Wilo als Top Employer 2022 zertifiziert
Das unabhängige „Top EmployersInstitute“ hat die WILO SE als Top Employer Deutschland 2022 zertifiziert. Damit ist Wilo zum achten Mal in Folge für exzellente Mitarbeiterorientierung ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung belegt Wilos Leistungen insbesondere in den Bereichen Karriere, Digital HR und Nachhaltigkeit.
April
Wilo spendet 60 Wasserrucksäcke für die Ukraine
Das mobile Wasseraufbereitungssystem PAUL (Portable Aqua Unit for Lifesaving) kann pro Tag rund 1.200 Liter Wasser filtern und so bis zu 400 Menschen mit trinkbarem Wasser versorgen. 60 dieser Wasserrucksäcke spendete Wilo im April an die Ukraine, um die Grundversorgung in schwer betroffenen Krisengebieten aufrechtzuerhalten. Zahlreiche weitere PAUL-Spenden folgten im Jahresverlauf. Insgesamt 144 Wasserrucksäcke konnten 2022 an die Ukraine übergeben werden.
Mai
ImpactSite im Senegal erfolgreich eröffnet
Im Mai hat das Sozialunternehmen Africa GreenTec die erste ganzheitliche „ImpactSite“ in Afrika eröffnet. Gefördert wurde das Projekt, das den Menschen aus N’diob im Senegal den Zugang zu Strom und sauberem Wasser ermöglicht, durch die Wilo-Foundation und die Wilo Gruppe.
Mai
Wilo auf der IFAT 2022
Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 trafen sich in München Experten für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft zur Weltleitmesse IFAT. Auf einem 390 Quadratmeter großen Hauptstand zeigte Wilo technologische Lösungen für die Herausforderungen in der Aufbereitung sowie im Transport von Wasser und Abwasser.
Juni
Renommierter German Brand Award 2022 für Wilo
Zum siebten Mal in Folge hat die Wilo Gruppe den German Brand Award erhalten – 2022 gleich in mehreren Kategorien. Das German Brand Institute zeichnete Wilo für seine digitale Anwendungslandschaft „Wilo- World“ und den Geschäftsbericht 2021 aus.
Juli
Oliver Hermes trifft französische Botschafterin
In Zeiten von Vielfachkrisen erweist sich die enge Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland als immanent wichtig für den europäischen Zusammenhalt – darüber waren sich die französische Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes, und Oliver Hermes bei einem Treffen in Berlin einig.
Juli
Wilo vertieft deutsch-kasachische Beziehungen
Oliver Hermes hat den neuen Botschafter der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Nurlan Onzhanov, getroffen. Im bilateralen Austausch ging es vor allem um Themen wie Versorgungssicherheit, fragile Lieferketten sowie die grundsätzliche wirtschaftliche Beziehung zwischen den beiden Ländern.
August
EcoVadis bewertet Wilos Nachhaltigkeit mit Platin
90.000 Unternehmen bewertet die Nachhaltigkeitsratingagentur EcoVadis jährlich – nur einem Prozent davon verleiht sie die Platin-Medaille. Nach Silber (2019 und 2020) und Gold (2021) erhielt Wilo 2022 erstmalig die höchste EcoVadis-Auszeichnung.
August
Wilo übernimmt zwei Abwasserbehandlungs- Spezialisten
Um ihre Lösungskompetenz in der Abwasserbehandlung auszubauen, hat die Wilo Gruppe die FSM Frankenberger GmbH & Co. KG in Pohlheim sowie die WSM Walower Stahl- und Maschinenbau GmbH in Walow übernommen. Beide sind spezialisiert auf Technologien zur mechanischen Reinigung und Aufbereitung von Abwasser.
September
Internationale Wilo-Industriekonferenz 2022
Wie kann die Industrie auf wachsende internationale Spannungen, Entkopplungstendenzen und die Energiekrise reagieren? Dazu diskutierten hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf der Wilo-Industriekonferenz, die am 9. September auf dem Wilopark stattfand. Zu den circa 200 Gästen zählten unter anderem Edna Schöne (Vorstandsmitglied von Euler Hermes), Jean-Pascal Tricoire (Vorstandsvorsitzender und CEO von Schneider Electric), S.E. Arif Havas Oegroseno (Botschafter der Republik Indonesien und Sprecher aller Botschaften der ASEAN-Staaten in Deutschland) sowie internationale Führungskräfte der Wilo Gruppe.
September
H2POWERPLANT auf dem Wilopark eröffnet
Wasserstoff ist ein Schlüssel, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. In Kooperation mit Schneider Electric hat Wilo deshalb das H2POWERPLANT auf dem Wilopark errichtet. Im Rahmen der internationalen Industriekonferenz im September wurde die Anlage feierlich eröffnet. Das H2POWERPLANT produziert aus Solarenergie Wasserstoff, der in einem 29,8 Meter langen Tank zur Notstrom- oder Netzersatzversorgung des Wiloparks gespeichert wird. Die Planungen erlauben eine Erweiterung für eine autarke Energieversorgung. Wilo und Schneider Electric planen nun die serienmäßige Produktion von grünen Wasserstoffsystemen für die dezentrale Energieversorgung industrieller und privater Anwendungen
September
Green Finance bei Wilo
Die Wilo Gruppe hat auf dem internationalen Kapitalmarkt erstmalig einen klassischen Schuldschein in Höhe von 224 Millionen Euro sowie ein US Private Placement in Höhe von 95 Millionen Euro erfolgreich platziert. Der Schuldschein beinhaltet eine ESG-Komponente, um den führenden, ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz von Wilo auch in der Finanzierungsstrategie zu reflektieren.
September
Wilo lädt zu SDG Action Days
Sieben Nachhaltigkeitsziele, sieben Events, sieben Standorte: Im September rief Wilo die SDG Action Days aus. An jedem Veranstaltungstag richtete ein Unternehmensstandort ein Online-Event aus, um sich mit Partnern und Kollegen über das Engagement für die sieben für die Wilo Gruppe relevanten Nachhaltigkeitsziele auszutauschen. Wilo richtet seine Nachhaltigkeitsstrategie nach internationalem Maßstab an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aus.
Oktober
Wilo wird Nachhaltigkeitspartner von Borussia Dortmund
Schon seit 2011 ist Wilo Champion-Partner von Borussia Dortmund – im Oktober haben die beiden Dortmunder Traditionsunternehmen die Partnerschaft bis 2026 verlängert. Beginnend mit 2023 haben sie zudem eine Nachhaltigkeitspartnerschaft abgeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist, sich gemeinsam für Gesellschaft und Umwelt einzusetzen.
Oktober
Expansion im Libanon
Neue Büros hat Wilo in Beirut im Libanon eröffnet. Hochrangige Gäste feierten mit Wilo den Bezug des rund 800 Quadratmeter großen Komplexes, der Büros, einen Pumpen-Prüfstand, einen digitalisierten Showroom und ein Trainingszentrum beheimatet.
November
Wilo übernimmt zwei Unternehmen in China
Die Mating (Shanghai) Membrane Technology Co., Ltd. stellt Membran- Bioreaktoren zur Abwasserreinigung her – seit November als Teil der Wilo Gruppe. Sie hat sämtliche Anteile an dem Joint Venture übernommen. Zusätzlich hat Wilo seine Anteile an dem deutsch-chinesischen Joint Venture Guhong (Shanghai) Environmental Engineering Equipment Co., Ltd. – einem Spezialisten für Hochwasserschutz – auf 75 Prozent aufgestockt.
November
„Fabrik des Jahres“: Wilos Smart Factory ausgezeichnet
Wilos Smart Factory am Hauptsitz in Dortmund ist als „Fabrik des Jahres 2022“ ausgezeichnet worden. Bei der Vergabe des renommierten Industriepreises gewann Wilo in der Kategorie „Hervorragende Transformation: Digitalisierung“. Mit der Auszeichnung würdigten die Veranstalter A.T. Kearney und SV Veranstaltungen gezielt eingesetzte Digitalisierungslösungen, die die Effizienz in der neuen Produktion innerhalb kürzester Zeit signifikant gesteigert haben.