Wilo-Actun ZETOS



Die effiziente Rohwasserentnahme für jedes Einsatzgebiet
Die effiziente Rohwasserentnahme für jedes Einsatzgebiet
Die Wilo-Actun ZETOS ist unsere universelle Lösung für die effiziente Rohwasserentnahme, sei es für die kommunale Wasserversorgung, die Landwirtschaft oder den Bergbau. Mit dem höchsten Pumpenwirkungsgrad in ihrer Klasse von bis zu 85,5 % ist sie ideal für eine energiesparende Wasserversorgung in nahezu jedem Prozess. Der widerstandsfähige Edelstahl-Feinguss und das robuste Design garantieren eine lange Lebensdauer und einen anhaltend hohen Wirkungsgrad, gerade unter schwierigen Bedingungen, zum Beispiel bei einem hohen Sandgehalt von bis zu 150g/m3.
Empfohlene Serviceleistungen
Ihre Vorteile
- Energiesparende Wasserversorgung dank höchstem Pumpenwirkungsgrad von bis zu 85,5 %
- Kostengünstiger Betrieb aufgrund des höchsten Gesamtwirkungsgrads in dieser Klasse mit Permanentmagnetmotor
- Hohe Zuverlässigkeit durch besonders korrosionsbeständige Hydraulik komplett aus Edelstahlfeinguss in 1.4408 (AISI 316)
- Hohe Verschleißfestigkeit: max. Sandgehalt von bis zu 150 g/m³
- ACS-Zulassung für die Trinkwassernutzung
- Unkomplizierte Wartung, einfache Montage und Demontage
Bauart
Mehrstufige Unterwassermotor-Pumpe aus Edelstahlfeinguss in Gliederbauweise, für den vertikalen und horizontalen Einbau.
Anwendung
- Bohrlöchern und Zisternen
- Beregnung und Bewässerung
- Grundwasserabsenkung
- Druckerhöhung
- Offshore-Anlagen
- Feuerlöschanlagen
- Geothermie- und Thermalanwendungen
- Bergbau
Fördermedien
Zur Förderung in gewerblichen Bereichen von:
- Trinkwasser (ACS-Zulassung, motorabhängig)
- Brauchwasser mit einem max. Sandgehalt von bis zu 150 g/m³
- Seewasser
Ausstattung/Funktion
- Mit oder ohne integriertem Rückflussverhinderer
- NEMA-Kupplung bis Motornenngröße 8"
- Wilo-Standardanschluss ab Motornenngröße 10"
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-Actun ZETOS-K8.130-17 + NU 711-2/130 |
Hydraulik | Actun ZETOS-K8.130-17 |
Actun | Produktfamilie |
ZETOS | Baureihe aus Edelstahlfeinguss |
K | Pumpentyp |
8 | Durchmesser der Hydraulik in Zoll |
130 | Volumenstrom in m³/h im Bestpunkt bei 50 Hz |
17 | Stufenzahl der Hydraulik |
Motor | NU 711-2/130 |
NU | Unterwassermotor |
711 | Baugröße:
|
2 | Polzahl |
130 | Motorabhängige Definition:
|
Technische Daten
Hydraulik
- Max. Volumenstrom: 485 m³/h
- Max. Förderhöhe: 640 m
- Max. Medientemperatur: 70 °C
- Max. Sandgehalt: 100 g/m³ (K12), 150 g/m³ (K8, K10)
- Druckanschluss
- K8: G 5, DN 100/PN 10/16, DN 125/PN 10/16, DN 150/PN 10/16
- K10: G 6, DN 150/PN 10/16, DN 150/PN 40
- K12: 8-8 NPT, DN 200/PN 10/16, DN 200/PN 25, DN 200/PN 40
Motor
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz ±10 %; 3~460 V, 60 Hz ±10 %
- Max. Medientemperatur: 60 °C, abhängig von Motortyp und der Strömungsgeschwindigkeit am Motor
- Betriebsart eingetaucht: S1
- Max. Startvorgänge:
- NU 5 ..., NU 6 ..., NU 7 ... = 20/h
- NU 8 ..., NU 9 ..., NU 122 ... = 10/h
- NU 160 = 5/h
- Max. Eintauchtiefe:
- NU 5 ..., NU 711 = 350 m
- NU 6 ..., NU 701, NU 8 ..., NU 9 ..., NU 12 ..., NU 16 ... = 300 m
- Schutzart: IP68
- Regelbereich für Frequenzumrichter:
- Asynchronmotoren: NU 501, NU 701 = 30 ... 50 Hz
- Asynchronmotoren: NU 611, NU 801, NU 811, NU 911, NU 122, NU 160 = 25 ... 50 Hz
- Permanentmagnetmotoren: NU 512, NU 612, NU 711, NU 812 = 60 ... 100 Hz
- Auf Rücksprache mit dem Hersteller können die Motoren auch überfrequent betrieben werden!
Konstruktion
Hydraulik
Mehrstufige Unterwassermotor-Pumpe mit halbaxialer Hydraulik. Gehäuseteile und Laufräder aus Edelstahlfeinguss (1.4408). Druckanschluss mit Gewinde- oder Flanschanschluss, wahlweise mit oder ohne integriertem Rückflussverhinderer. Motoranschluss als Standard-NEMA-Anschluss (bis 8") oder Standard-Wilo-Anschluss (ab 10").
Motor
Als Antrieb stehen Asynchron- und Synchronmotoren zur Wahl:
- Asynchroner Dreiphasen-Wechselstrommotor für den Direkt- und Stern-Dreieck-Anlauf:
- NU 501, NU 701: abgedichteter, hermetisch vergossener Motor mit lackisolierter Wicklung, harzgetränkt
- NU 611, NU 811, NU 911, NU 122, NU 160: wiederwickelbarer Motor mit isolierter PE2- oder PVC-Wicklung
- Betrieb am Frequenzumrichter ist zulässig!
- Synchroner Dreiphasen-Permanentmagnetmotor für den Direktanlauf:
- NU 512: abgedichteter, hermetisch vergossener Motor mit lackisolierter Wicklung, harzgetränkt
- NU 612, NU 711, NU 812: wiederwickelbarer Motor mit isolierter PE2-Wicklung
- Ein Frequenzumrichter ist zwingend erforderlich!
Motormantel aus Stahl, Edelstahl oder Bronzeguss. Hydraulikanschluss als Standard-NEMA-Anschluss (bis 8") oder Standard-Wilo-Anschluss (ab 10"). Die Abdichtung der Motorwelle erfolgt durch eine Gleitringdichtung aus Vollmaterial Silizium-Karbid. Die Motorlager sind selbstschmierend. Um die hohen Axiallasten aufzunehmen, ist das Axiallager mit Kippsegmenten ausgestattet. Das Gegenaxiallager nimmt den negativen Axialschub auf.
Motoren der NU 5 ...- und NU 7 ...-Baureihe sind mit einem Wasser-Glykol-Gemisch gefüllt. Alle anderen Motoren sind mit einem Wasserglyceringemisch gefüllt.
Kühlung
- Die Kühlung des Motors erfolgt durch das Fördermedium. Motor immer eingetaucht betreiben.
- Grenzwerte zur max. Medientemperatur und Mindestfließgeschwindigkeit einhalten.
- Die vertikale Aufstellung kann wahlweise mit oder ohne Kühlmantel erfolgen.
- In der horizontalen Aufstellung das Aggregat mit Lagerböcken abstützen. Zur Verbesserung der Zulaufströmung kann eine Antiwirbelplatte oder ein Kühlmantel angebaut werden.
Lieferumfang
- Aggregat (Hydraulik + Motor) werkseitig vormontiert
- Anschlusskabel nach Kundenwunsch
- Einbau- und Betriebsanleitung