Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich
SiBoost Smart 3 HELIX VE208 | Wilo
Abbildung ähnlich

SiBoost Smart 3 HELIX VE208

Artikelnummer: 2541590
EUR 20.003,-
Listenpreis zzgl. Mehrwertsteuer
Preisgruppe: PG6
Technische Daten
Ausschreibungstext

Kompakte Druckerhöhungsanlage gemäß DIN 1988 und DIN EN 806, für direkten oder indirekten Anschluss. Bestehend aus normalsaugenden, parallel geschalteten, vertikalen Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen in Trockenläuferausführung, wobei jede Pumpe über einen Frequenzumrichter verfügt. Anschlussfertig mit Edelstahl-Verrohrung, auf Grundrahmen montiert, einschließlich Steuereinrichtung mit benötigter Mess- und Einstellungsausstattung.

Für vollautomatische Wasserversorgung und Druckerhöhung in Wohn-, Gewerbe- und Verwaltungsobjekten, Hotels, Krankenhäusern, Kaufhäusern sowie industriellen Anlagen.

Zur Förderung von Trinkwasser, Brauchwasser, Kühlwasser, Löschwasser (außer für Feuerlöschanlagen gemäß DIN 14462 und mit Genehmigung der örtlichen Brandschutzbehörden) oder anderen Gebrauchswässern, die das Material weder chemisch noch mechanisch angreifen und keine abrasiven oder langfaserigen Bestandteile enthalten.

Besonderheiten/Produktvorteile

  • Robustes System, das alle Anforderungen der DIN 1988 (EN 806) erfüllt
  • WRAS/KTW/ACS-Zulassung der Pumpen für alle mediumberührenden Teile (EPDM-Ausführung)
  • Hocheffiziente Pumpenhydraulik der Helix VE-Baureihe zusammen mit IE4 IEC Norm-Motoren, mit luftgekühlten, eingebauten Frequenzumrichtern ausgestattet
  • Optimale Pumpen-Lasteinstellung aufgrund variabler Druck- (pv) Regelungsart und paralleler Synchrondrehzahlregelung für höhere Energieeinsparungen
  • Energiesparend dank überproportional großer Regelbandbreite des Frequenzumrichters von 25 Hz bis zu 60 Hz maximal
  • Integrierte Trockenlauferkennung mit automatischer Abschaltung bei Wassermangel über das Leistungskennfeld der Motor-Regelelektronik
  • Drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtungen in den Pumpen für eine einfache Wartung
  • Das flexible Laternen-Design ermöglicht einen direkten Zugang zur Gleitringdichtung
  • Ausbaukupplung zum Austausch der Gleitringdichtung ohne Ausbau des Motors (ab 7,5 kW)
  • Druckverlustoptimierte Hydraulik der Gesamtanlage.
  • Medienberührte Teile sind korrosionsfest
  • Comfort Steuer-/Regelgerät SCe, höchste Regelgüte mit symbolbasierendem LC-Display, einfacher Navigation mit übersichtlichem Menü und Grüne-Knopf-Technologie zur Parametereinstellung, zur Ansteuerung der elektronischen Pumpen mit Frequenzumrichtern
  • Bereit für die Einbindung in die Gebäudeautomation mit dem SCe-Schaltgerät über serienmäßigen Modbus RTU
  • Werkseitige Prüfung und Voreinstellung auf optimalen Arbeitsbereich

Ausstattung/Funktion

  • Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen der Baureihen Helix VE 2 bis Helix VE 52
  • Grundrahmen aus elektrolytisch verzinktem Stahl mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur Körperschallisolierung

Druckseitig:

  • Absperrarmatur an jeder Pumpe
  • Rückflussverhinderer an jeder Pumpe
  • Membrandruckbehälter 8 l, PN 16
  • Drucksensor 4..20 mA
  • Manometer

Saugseitig:

  • Absperrarmatur an jeder Pumpe
  • Drucksensor 4..20 mA
  • Manometer
  • Automatische Pumpensteuerung über vollelektronischen

Smart Controller (SCe) im Stahlblechgehäuse, Schutzart IP54 bestehend aus interner Steuerspannungsversorgung, Mikroprozessor mit Soft-SPS, analoge und digitale Ein- und Ausgänge, zur Ansteuerung elektronischer Pumpen mit FU.

Zur Erleichterung der Wartung wird ein Arbeitsbereich von 1 m rund um die Anlage empfohlen.

Bedienung/Display

  • LC-Display (hintergrundbeleuchtet) zur Anzeige der Betriebsdaten, Regler-Parameter, Betriebszustände der Pumpen, Fehlermeldungen und Historienspeicher
  • Menüführung mit Symbolen und Menünummern
  • LEDs zur Anzeige des Anlagenzustandes (Betrieb/Störung)
  • Werkseitig voreingestellte Parameter für einfache Inbetriebnahme/Start
  • Einstellung von Betriebsparametern und Quittierung von Störmeldungen über Grüne-Knopf-Technologie
  • Feststellbarer Hauptschalter
  • Betrieb mit/ohne Reservepumpe wählbar durch den Kundendienst
  • Betriebsstundenzähler je Pumpe und für Gesamtanlage
  • Schaltspielzähler je Pumpe und für Gesamtanlage
  • Fehlerspeicher für die letzten 16 Störungen

Regelung

  • Vollautomatische Regelung von 1 bis 4 frequenzgeregelten Pumpen über Soll-/Istwertvergleich
  • Sollwertumschaltung: Zweiter Sollwert per Kontakt aktivierbar
  • Automatische, lastabhängige Zuschaltung von 1 bis n Spitzenlastpumpe(n), in Abhängigkeit der Regelgröße Druck - konstant, p-c oder Druck - variabel, p-v
  • 2 Parametersätze auswählbar, Easy-Menü (Sollwert und Regelungsart) oder Expert-Menü (Betriebs- und Regelparameter)
  • Betriebsmodus der Pumpen frei wählbar (Hand, Aus, Automatik)
  • Automatischer, einstellbarer Pumpentausch
    • Standardeinstellung: Impuls – Bei jeder erneuten Anforderung wird die Grundlastpumpe getauscht ohne Berücksichtigung der Betriebsstunden
    • Alternativ: Pumpentausch nach Betriebsstunden, zyklischer Pumpentausch der Grundlastpumpe nach einstellbaren Betriebsstunden
  • Automatischer, einstellbarer Pumpentestlauf (Pumpen-Kick)
    • Aktivierbar/deaktivierbar
    • Zeit zwischen zwei Pumpentestläufen frei programmierbar
  • Sperrzeiten frei programmierbar
  • Drehzahl frei einstellbar

Überwachung

  • Ausgabe Istwert des Systems über Analogsignal 0 – 10 Volt-für externe Mess-/Anzeigemöglichkeit, 10 Volt entsprechen dem Sensorendwert
  • 4 – 20 mA-Sensorsignal (Drahtbruchüberwachung der Geberstrecke) für Regelgrößen-Istwert
  • Absicherung der Pumpennetzzuleitungen durch Leitungsschutzschalter
  • Automatische Umschaltung bei Störung einer Betriebspumpe auf die Reservepumpe
  • Überwachung von Max.- und Min.-Werten des Systems mit einstellbaren Verzögerungszeiten und Grenzen
  • Nullmengentest zur Abschaltung der Anlage wenn keine Wasserentnahme erfolgt (Parameter einstellbar)
  • Rohrfüllfunktion zum Befüllen von leeren Rohren (Erstbefüllung des Verbrauchernetzes)
  • Integrierter Wassermangelschutz über Kontakt, z. B. für Schwimmerschalter oder Druckschalter
  • Automatisches Anhalten der Pumpen im Störfall bzw. Betrieb bei vorher definierter Notbetriebsdrehzahl

Schnittstellen

  • Potentialfreie Kontakte für Sammelbetriebs- und Sammelstörmeldungen (SBM/SSM)
  • Logikumkehr für SBM und SSM möglich
  • Kontakte für Extern Ein/Aus, Wassermangel und zweiten Sollwert
  • Extern Ein/Aus über Kontakt zur Deaktivierung des Automatikbetriebs der Anlage

Optionales Zubehör (Einbau werkseitig oder nachträglich nach technischer Klärung)

  • Einzelbetriebs- und Störmeldung
  • Signalwandler für 0/2 – 10 V auf 0/4 – 20 mA

Empfohlenes Zubehör (gesondert bestellen)

  • Flexible Anschlussleitungen oder Kompensatoren
  • Membrandruckbehälter
  • Gewindekappen für Anlagen mit Gewindesammelverrohrung

Bus-Systeme (optional)

  • LON-Bus, Modbus TCP, BACnet MSTP, BACnet IP

Eingehaltene Normen

  • Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen DIN 1988 (EN 806)
  • Membrandruckbehälter/Membran-Druckausdehnungsgefäß DIN 4807
  • Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln EN 50178
  • Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN 60204-1
  • Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke EN 60335-1
  • Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen EN 60439-1/61439-1
  • EMV – Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe (EN 61000-6-3)
Betriebsdaten
Anzahl der Pumpen 3
Medientemperatur T 3 °C
Umgebungstemperatur T 5 °C
Maximaler Betriebsdruck PN 16 bar
Maximaler Zulaufdruck p vorl. 10 bar
Motordaten (pro Motor)
Netzanschluss 3~400 V, 50 Hz
Motornennleistung P2 1,1 kW
Nennstrom IN 2,6 A
Nenndrehzahl n 3500 1/min
Isolationsklasse F
Schutzart Motor IP55
Schutzart Schaltgerät IP54
Werkstoffe
Pumpengehäuse Edelstahl
Laufrad Edelstahl
Welle Edelstahl
Wellendichtung Q1BE3GG
Material Dichtung EPDM
Material Verrohrung Edelstahl
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss DNs R 1½
Druckseitiger Rohranschluss DNd R 1½
Bestellinformationen
Fabrikat Wilo
Produktbezeichnung SiBoost Smart 3 HELIX VE208
Gewicht netto ca. m 166 kg
Artikelnummer 2541590
Dokumente

Einbau- und Betriebsanleitung

Wilo-Helix VE 22-36-52

Artikelnummer 4151995
Ausgabe 1601
Seitenformat A4
Seitenanzahl 39
PDF (8 MB)

Wilo-Helix VE 2-4-6-10-6

Artikelnummer 4151993
Ausgabe 1601
Seitenformat A4
Seitenanzahl 38
PDF (7 MB)

Wilo-Control SC-Booster (SC, SC-FC, SCe)

Artikelnummer 2535460
Ausgabe 1809
Seitenformat 209.9 x 297.0 mm
Seitenanzahl 1795
PDF (44 MB)

Wilo-SiBoost Smart (FC) ... Helix V/... Helix VE/... Helix EXCEL/... MVISE

Artikelnummer 2535457
Ausgabe 2021-01
Seitenformat 209.9 x 297.0 mm
Seitenanzahl 48
PDF (3 MB)

Wilo-SiBoost Smart..., Wilo-SiBoost2.0 Smart...

Artikelnummer 2535457
Ausgabe 2023-09
Seitenformat 209.9 x 297.0 mm
Seitenanzahl 64
PDF (25 MB)

Zertifizierungsbooklet

Wilo-SiBoost Smart ...

Artikelnummer 2550649
Ausgabe 1905
Seitenformat 209.9 x 297.0 mm
Seitenanzahl 16
PDF (6 MB)

Wilo-Control SC-Booster (SC, SC-FC, SCe)

Artikelnummer 2550530
Ausgabe 1811
Seitenformat 209.9 x 297.0 mm
Seitenanzahl 8
PDF (2 MB)

Zertifikat REACH

REACH Verordnung

Ausgabe 2021-05
Seitenformat 209.9 x 297.0 mm
Seitenanzahl 4
PDF (212 KB)

BIM/CAD
Services

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Installateuren und Anlagenbauern hat bei Wilo lange Tradition. Ein wichtiger Teil unserer Partnerschaftsphilosophie ist der Wilo-Werkskundendienst. Zusammen entwickeln wir ein Servicekonzept, das zu Ihren individuellen Anforderungen passt – und sorgen mit unserem Knowhow und persönlicher Beratung dafür, dass Ihre Anlagen energieeffizient, betriebssicher und so kostengünstig wie möglich arbeiten. Dabei unterstützen unsere kompetenten Wilo-Servicetechniker Sie schnell, zuverlässig und termintreu.

Mehr erfahren

Empfohlene Serviceleistungen

Instandhaltung
Instandhaltung BASIC Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219535

Um die Betriebssicherheit der Pumpen/Systeme zu gewährleisten, wird empfohlen, regelmäßige und DIN-konforme Inspektionen und Wartungsarbeiten durch den Wilo Werkskundendienst durchführen zu lassen. Die Aufgaben werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 ausgeführt. Die Aufgaben umfassen folgende Punkte:

  • Sichtprüfung der Pumpen/Systeme
  • Mechanische Prüfung
  • Elektrische Prüfung
  • Prüfen von Druckbehältern, die zur Verfügung stehen
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Systemparameter
  • Erstellung eines Wartungsprotokolls
  • Planung und Organisation werden von Wilo durchgeführt. Weitere individuelle Wartungsangebote sind auf Anfrage möglich
Instandhaltung COMFORT Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219497

Um die Betriebssicherheit der Pumpen/Systeme zu gewährleisten, wird empfohlen, regelmäßige und DIN-konforme Inspektionen und Wartungsarbeiten durch den Wilo Werkskundendienst durchführen zu lassen. Die Aufgaben werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 ausgeführt. Die Aufgaben umfassen folgende Punkte:

  • Sichtprüfung der Pumpen/Systeme
  • Mechanische Prüfung
  • Elektrische Prüfung
  • Prüfung und evtl. Befüllung der eventuell zur Verfügung stehenden Druckbehälter
  • Überprüfung und, falls erforderlich, Anpassung der Systemparameter
  • Erstellung eines Wartungsprotokolls
  • Verbrauchsmaterialien sind im Vertragspreis enthalten
  • Keine Arbeits- und Reisekosten für Einsätze zwischen Wartungsintervallen (während der normalen Servicezeiten)
  • Planung und Organisation werden von WILO durchgeführt. Weitere individuelle Wartungsangebote sind auf Anfrage möglich
Instandhaltung PREMIUM Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219550

Um die Betriebssicherheit der Pumpen/Systeme zu gewährleisten, wird empfohlen, regelmäßige und DIN-konforme Inspektionen und Wartungsarbeiten durch den Wilo Werkskundendienst durchführen zu lassen. Die Aufgaben werden nach DIN 31051 / DIN EN 13306 ausgeführt. Die Aufgaben umfassen folgende Punkte:

  • Sichtprüfung der Pumpen/Systeme
  • Mechanische Prüfung
  • Elektrische Prüfung
  • Prüfung und evtl. Befüllung der eventuell zur Verfügung stehenden Druckbehälter
  • Überprüfung der Systemparameter
  • Erstellung eines Wartungsprotokolls
  • Verbrauchsmaterialien sind im Vertragspreis enthalten
  • Keine Arbeits- und Reisekosten für Einsätze zwischen Wartungsintervallen (während und außerhalb der normalen Servicezeiten)
  • Software-Aktualisierung
  • Inklusive der Verschleißteile
  • Planung und Organisation werden von WILO durchgeführt. Weitere individuelle Wartungsangebote sind auf Anfrage möglich
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219395

Für eine einwandfreie Funktion der Pumpe(n)/Anlage(n) wird empfohlen, die Inbetriebnahme durch den betriebseigenen Wilo Kundendienst durchführen zu lassen. Dadurch wird eine optimale Einstellung und ein effizienter Betrieb des Systems gewährleistet. Die Inbetriebnahme umfasst die folgenden Punkte:

  • Inbetriebnahme der Anlage(n) gemäß Checkliste
  • Parametrierung und Einstellung der Schaltanlage
  • Prüfung und Anpassung der Vorverdichtung der Druckbehälter (Befüllung bis 80 Liter inkl.)
  • Funktionsprüfung montierter Systeme
  • Praxisorientierte Betriebsanleitung
  • Wilo Inbetriebnahmeprotokoll

Der Preis für die Inbetriebnahme gilt nur für Anlagen, die gemäß der Einbau- und Betriebsanleitung sowie nach dem aktuellen Stand der Technik installiert wurden. Es fallen keine Kosten für eventuell erforderliche Materialien an.

WiloCare
WiloCare Comfort
    
2222876

Dank Datenübertragung von der Pumpe/dem System kann Wilo Fehlermeldungen erhalten, Fehler beheben und Optimierungsmöglichkeiten herauslesen.

Die WiloCare-Pakete basieren daher auf professioneller Wartung und Prävention durch Echtzeit-Systemüberwachung und werden je nach Kundenwunsch in verschiedenen Varianten angeboten.

Das KOMFORT-Paket umfasst:

  • Wilo-Smart Gateway
  • Jährlicher/monatlicher Statusbericht
  • Freisprech-Notrufnummer 24 Stunden am Tag verfügbar
  • Störungsmeldung per E-Mail/SMS an einen Empfänger
  • Visualisierung von drei Datenpunkten
  • Datenhistorie der letzten drei Monate
  • Wartungsvertrag
  • Kleinere Reparaturen
  • Inklusive Stickstofffüllungen für alle Membrandruckbehälter, die zur Pumpe/zum System gehören
  • Keine Arbeits- oder Reisekostenberechnung zwischen den Wartungsintervallen (während der normalen Geschäftszeiten)
  • Verbrauchsmaterialien
WiloCare Comfort PLUS
    
2222877

Dank Datenübertragung von der Pumpe/dem System kann Wilo Fehlermeldungen erhalten, Fehler beheben und Optimierungsmöglichkeiten herauslesen.

Die WiloCare-Pakete basieren daher auf professioneller Wartung und Prävention durch Echtzeit-Systemüberwachung und werden je nach Kundenwunsch in verschiedenen Varianten angeboten.

Das KOMFORT-Paket umfasst:

  • Wilo-Smart Gateway
  • Jährlicher/monatlicher Statusbericht
  • Freisprech-Notrufnummer 24 Stunden am Tag verfügbar
  • Störungsmeldung per E-Mail/SMS an einen Empfänger
  • Visualisierung von drei Datenpunkten
  • Datenhistorie der letzten drei Monate
  • Wartungsvertrag
  • Kleinere Reparaturen
  • Inklusive Stickstofffüllungen für alle Membrandruckbehälter, die zur Pumpe/zum System gehören
  • Keine Arbeits- oder Reisekostenberechnung zwischen den Wartungsintervallen (während der normalen Geschäftszeiten)
  • Verbrauchsmaterialien

Weitere Serviceleistungen

Anschlussgarantie
Anschlussgarantie Booster Set 3-4 Pumpen
    
2219595

In Kombination mit einer neuen Pumpe oder einem neuen System bietet Wilo eine Anschlussgarantie von bis zu fünf Jahren in Kombination mit der Inbetriebnahme und Wartung durch den Wilo Service.

Die Anschlussgarantie umfasst:

  • Vollständiger Schutz und vorhersehbare Kostensicherheit
  • Regelmäßige Wartungsarbeiten durch den Wilo Service
Projektbetreuung
Projektbetreuung Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219329

Wilo unterstützt während der Planungsphase, um Qualität und Kosteneffizienz sicherzustellen. Unser kompetenter und qualifizierter Wilo-Service unterstützt Sie mit Empfehlungen und technischer Beratung während der gesamten Projektdauer.

Die Projektbetreuung umfasst folgende Leistungen:

  • Regelmäßige Vor-Ort-Besuche, um die Informations- und Beratungsqualität sicherzustellen
  • Technische Beratung, auch vor Ort verfügbar
  • Statusbericht mit Empfehlungen nach dem Besuch
  • Umfangreiche Planungsunterstützung durch einen Wilo-Experten
Installation
Installation Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219364

Der Wilo-Service bietet eine Installation unserer Pumpen oder Pumpensysteme. Wir bieten einen End-to-End-Prozess von der Erfassung von Informationen vor Ort bis zur Installation unseres Produkts im gesamten Werk. Eine optimale Installationseinstellung und das Zusammenspiel verschiedener Einzelfaktoren legen den Grundstein für eine langfristige Betriebssicherheit.

Die Installation umfasst:

  • Professionelle Inspektion
  • Bereitstellung von Komponenten/Materialien von Wilo und Drittanbietern
  • Installation von Rohrleitungen und Elektronik
  • Testläufe
Anlagenoptimierung
Anlagenoptimierung Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219259

Der Wilo-Service bietet eine proaktive Anlagenoptimierung durch Optimierung der Einstellungen und Durchführung kleinerer Anpassungen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Die Anlagenoptimierung beinhaltet unter anderem:

  • Überholung von Pumpen/Anlagen, um die vollständige Leistung wiederherzustellen
  • Aufrüsten älterer Anlagen mit neuen Technologien oder Funktionen zur Einsparung von Investitionsausgaben (Nachrüstung)
Energy Solutions
Energy Solutions Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219294

Der Wilo-Service bietet eine proaktive Planungsunterstützung, um mögliche Energieeinsparungen zu ermitteln. Unser Service erstellt eine Übersicht der installierten Pumpen oder Anlagen, um zu zeigen, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann. Wir bieten eine zielgerichtete Beratung und Analyse inklusive der Einbindung von Fördermitteln sowie eine umfangreiche Planungsunterstützung beim Umstieg auf Hocheffizienztechnologien. Wilo-Energy Solutions enthalten folgende Leistungen:

  • Detaillierte Beurteilung der Lebenszykluskosten (LCC-Analyse)
  • Energie-Audit einschließlich der Informationen zum Energieeinsparpotential
  • Proaktive Empfehlung von Austauschoptionen
  • Verbesserung der Umweltbilanz Ihrer Anlage
  • Planungsunterstützung beim Umstieg auf Wilo-Hocheffizienzpumpen
Reparatur
Reparatur Druckerhöhungsanlage 3-4 Pumpen
    
2219618

Bei der Prüfung vor Ort entscheidet der kompetente und erfahrene Wilo-Service, ob die Pumpe vor Ort repariert werden kann oder zur Reparatur ins Werk eingeschickt werden muss. Wilo stellt auch die Ersatzteile oder eine Austauschpumpe zur Verfügung, um die Betriebssicherheit der Anlage wiederherzustellen.

Die Reparatur umfasst:

  • Überprüfung und Behebung von Fehlerursachen durch erfahrene Wilo-Experten
  • Unverbindlicher Kostenvoranschlag für Reparaturen
  • Elektrisch-hydraulischer Testlauf, um die korrekten Daten im Hinblick auf Funktionalität, Qualität und Leistung der Pumpe oder Anlage sicherzustellen
  • Beschichten verschiedener Pumpen- oder Anlagenbauteile für einen optimierten Effizienzfaktor
  • Ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen
  • Reparaturdokumentation im Servicebericht