Search
Contact
E-mail
Catalogue creation
My favorites
Product comparison
Wasserversorgung und Druckerhöhung | Wilo

Wasserversorgung und Druckerhöhung

Wasserversorgung und Druckerhöhung

Der richtige Wasserdruck – konstant und das auch in den höchsten Stockwerken – ist elementar wichtig für die ununterbrochene Versorgung. Wilo bietet eine Vielzahl an Druckerhöhungsanlagen, die auch in den höchsten Etagen einen ausreichenden Volumenstrom mit konstantem Druck gewährleisten.

Anwendungsbereiche von Druckerhöhungsanlagen: Setzen Sie als Planer direkt auf Mehrpumpensysteme

Wenn der Wasserdruck im öffentlichen Netz nicht ausreicht, benötigen Sie eine Anlage zur Druckerhöhung. In großen, hohen und systemrelevanten Gebäuden wie Krankenhäusern können Sie das Ausfallrisiko minimieren, indem Sie auf Mehrpumpenanlagen mit Reservepumpen setzen.

Bedarfsorientierte Versorgung: Höchste Betriebssicherheit auch bei schwankendem Wasserverbrauch einplanen

Unterschiedliche Gebäudetypen wie Schulen, Krankenhäuser oder Hotels erfordern flexible Systeme, die sich auf die individuellen Anforderungen wie beispielsweise einem schwankenden Wasserbedarf im Tagesverlauf anpassen.

Zur Veranschaulichung: Höchste Anforderungen ergeben sich beispielsweise für die zuverlässige Wasserversorgung in einem Stadion. In der Halbzeitpause werden in einem kurzen Zeitraum nahezu alle WCs und Waschbecken gleichzeitig benutzt während in der übrigen Zeit nur ein paar wenige Verbraucher versorgt werden müssen. Dort könnte die Wasserversorgung an ihre Grenzen stoßen. Daher sind hier Lösungen gefragt, die die Versorgung auch im Spitzenlastbetrieb sicherstellen.

Wir bieten Ihnen als Planer mit unseren Druckerhöhungsanlagen mit Frequenzumrichtern ideale Lösungen, um einen konstanten Druck an allen Entnahmestellen gleichermaßen zu gewährleisten. Wilo-Druckerhöhungsanlagen sorgen auf diese Weise auch für einen ausreichenden Volumenstrom und Wasserdruck- auch im Falle von Spitzenlasten.

Wilo-Druckerhöhungsanlagen: Setzten Sie als Planer auf maximale Energieeffizienz des Gesamtsystems

Durch hochwertige Bauteile wie effiziente EC-Motoren mit Energieeffizienzklasse bis IE5, effiziente Pumpenhydraulik sowie druckverlustoptimierte Gesamtanlagen reduzieren sie maßgeblich den Stromverbrauch. Ein weiterer Vorteil für Ihre Projektplanung sind unsere innovativen Schaltgeräte mit Hilfe derer unsere Systeme die höchste Regelgüte erreichen.

Profitieren Sie darüber hinaus von dem integrierten Trockenlaufschutz und der Erkennung von Wassermangel mit automatischer Abschaltung. Damit setzen Sie auf Lösungen, die einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer gewährleisten.

Einbindung in die Gebäudeautomation: Diese Lösung überzeugt Planer, Betreiber und Facility Manager gleichermaßen

Durch unsere modernen und offenen Schnittstellen zu gängigen Protokollen wie zum Beispiel BACnet oder Modbus können Sie ohne großen Aufwand unsere Druckerhöhungsanlagen in Ihre vorhandene oder projektierte Gebäudeleittechnik integrieren.

Ein Partner, alle Leistungen: Wilo

Profitieren Sie als Planer und Betreiber von unserer ganzheitlichen Unterstützung in allen Projektphasen - von der Planung und Auslegung bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Gemeinsam mit Wilo stellen Sie Ihre nachhaltige Wasserversorgung langfristig für die Zukunft sicher. Schöpfen Sie alle Potentiale aus und lassen Sie sich bei der Planung und Auslegung durch unsere Lebenszykluskosten-Analyse (LCC-Analyse) unterstützen. Erzielen Sie auf dieser fundierten Basis signifikante Einsparungen bei Ihren Energie- und Betriebskosten. Legen Sie Ihre Pumpensysteme perfekt für mehrere Betriebspunkte bei verschiedenen Drehzahlen aus. Tauschen Sie alte Pumpen proaktiv aus, um frühzeitig auf ein energie- und kosteneffizientes System umzusteigen.