Regelungsbetrieb | - Δp-v für variablen Differenzdruck
- Δp-c für konstanten Differenzdruck
- Q-Limit zur Begrenzung des maximalen Volumenstroms
- Dynamic Adapt plus
- ΔT-const. für konstante Differenztemperaturregelung
- T-const. für konstante Temperaturregelung
- Konstant Q für konstante Volumenstromregelung
- Multi-Flow Adaptation
- Δ T-const. für konstante Differenztemperaturregelung
- Benutzerdefinierte PID-Regelung
- Drehzahl konstant (n-const.)
|
Besonderheiten der Baureihe | - Umschaltung Heizung/Kühlung
- Nachtabsenkung
- Wärmemengenerfassung
- Kältemengenerfassung
- Tastensperrfunktion
- No-Flow Stop
- Reset Funktion zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen
- Einstellbare Volumenstrombegrenzung
- Speichern und Wiederherstellen der konfigurierten Pumpeneinstellungen (3 Wiederherstellungspunkte)
- Störmeldungs- und Warnmeldungsanzeige in Klartext inklusive Abhilfeempfehlung
|
Mehrpumpenbetrieb | - Haupt-/Reservebetrieb
- Parallelbetrieb
|
Messwerterfassung | Wärme- und Kältemengenmessung |
Anzeige Display | - Sollwert
- Ist-Förderhöhe
- Ist-Volumenstrom
- Ist-Leistungsaufnahme
- Elektrischer Verbrauch
- Temperatur (Ausführung "-R7": Ist-Medientemperatur mit Stratos MAXO Temperatursensor möglich)
- Warnmeldungen in Klartext (Displaystatus: gelb)
- Fehlermeldungen in Klartext (Displaystatus: rot)
- Pumpenentlüftung (Displaystatus: blau)
- Regelungsart
- Aktive Einflüsse (z.B. STOP)
|
Anzeige Display (zusätzlich wählbar) | - Drehzahl
- Wärmemenge
- Kältemenge
- Betriebsstunden
- Netzspannung
- Warnmeldung
- Fehlermeldung
|
Entlüftungsfunktion | ja |