
Social Impact
Es geht um die Sicherung der Lebensbedingungen von Natur und Gesellschaft.
Die Wilo Gruppe nutzt ihren Einfluss, ihre Ressourcen und ihr Wissen, um den gesellschaftlichen Fragestellungen konstruktiv zu begegnen. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung und damit den sozialen Wandel voranzutreiben, um auf Dauer eine zukunftsfähige und lebenswerte Gesellschaft zu erreichen.
Die Wilo Gruppe ist Teilnehmer im UN Global Compact Netzwerk. Wir tragen zur Lösung globaler Herausforderungen bei und bekennen uns zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Sieben der 17 SDGs sind für Wilo von besonderer Bedeutung:
SDG 6
SDG 8
SDG 9
SDG 9

Innovation und Infrastruktur: Im Rahmen von Ziel 9 geht es darum, widerstandsfähige Infrastrukturen aufzubauen und nachhaltige Industrialisierung und Innovationen zu fördern. Hierzu trägt Wilo durch den Einsatz seiner umweltverträglichen, hocheffizienten Technologien sowie der Innovationen im Bereich der Digitalisierung bei.
SDG 11
SDG 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden: Die Urbanisierung gehört zu den bedeutendsten Entwicklungen im 21. Jahrhundert. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung weltweit lebt in Städten, wobei ein Anstieg auf bis zu 70 % bis zum Jahr 2050 erwartet wird. Durch den Einsatz smarter Technologien begegnet Wilo dieser Herausforderung.
SDG 12
SDG 12

Verantwortungsvoller Konsum und Produktion:
Die Weltbevölkerung konsumiert gegenwärtig mehr Ressourcen, als die Ökosysteme bereitstellen können. Wilo arbeitet ressourceneffizient und fördert Initiativen zur Kreislaufwirtschaft. Durch den Ausbau der Infrastruktur zur Rückführung von Altgeräten reduziert Wilo den Primärrohstoffeinsatz stetig.
SDG 13
SDG 13

Maßnahmen zum Klimaschutz: Der Klimawandel stellt eine zentrale Herausforderung für nachhaltige Entwicklung dar. Seit jeher ist es Wilos Bestreben, den Energieverbrauch seiner Pumpen zu optimieren. Durch den Einsatz hocheffizienter Pumpentechnologie trägt Wilo dazu bei, dass deutlich weniger CO2 emittiert wird.
SDG 17
SDG 17

Nur gemeinsam wird es gelingen, die gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen werden zusammenarbeiten müssen, um die Hebelwirkung ihrer jeweiligen Beiträge erhöhen zu können. Für Wilo sind Partnerschaften eine zentrale Schlüsselfunktion für unternehmerischen Erfolg. Gleichzeitig wird die Expertise aus der Arbeit mit Netzwerken genutzt, um bei nachhaltigen Themen zusammenzuarbeiten.