Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

Bohrlochpumpe

Eine Bohrlochpumpe ist eine Pumpe, die zur Förderung von Flüssigkeiten aus tiefen Bohrlöchern oder Brunnen verwendet wird. Deshalb wird sie oft auch als Brunnenpumpe bezeichnet. In den allermeisten Fällen wird sie vertikal eingebaut, aber es gibt auch Möglichkeiten des horizontalen Einbaus.

Die wesentlichen Merkmale einer Bohrlochpumpe sind ihre robuste, schmale Konstruktion und ihre Fähigkeit, in das Bohrloch abgesenkt zu werden. Eine Bohrlochpumpe kann ein oder mehrere hintereinander angeordnete Laufräder haben. Der Motor liegt im unteren Bereich, die Hydraulik ist im oberen Bereich angeordnet. Die Hydraulik saugt das Medium über einen in der Mitte gelegenen Saugkorb an und ein angebrachtes Rohr fördert das Wasser nach oben. In der Regel ist der Motor eingetaucht, sodass er vom Medium umspült und so auch gekühlt wird. Im Falle von speziellen Motoren können sie auch außerhalb des Mediums betrieben werden. Bei der Installation ist stets eine Mindestwasserüberdeckung zu beachten. Bei einer horizontalen Installation ist ein Kühlmantelrohr vorzusehen.

Im Gegensatz zu anderen Pumpenarten, wie z.B. der Jetpumpe, benötigt die Bohrlochpumpe keine externe Ansaugleitung. Sie wird direkt in das Bohrloch abgesenkt und kann Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt aus der Quelle fördern.