Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

Upgrading der Wilo-Brain Box

Um den Volumenstrom im Heizungskreis sowohl auf der rechten als auch linken Seite der Wilo-Brain Box getrennt messen zu können, muss der Messformer im Rücklauf des Wasserkreislaufes eingebaut sein. Bei den Wilo-Brain Boxen classic plus, die von 2012 bis 2014 ausgeliefert wurden, war das aber nicht der Fall.

Anfang 2015 wurde im Wilo-Brain Netzwerk die Entscheidung getroffen, die Wilo-Brain Box classic plus einem upgrading zu unterziehen, wozu auch die Verlegung des Messumformers in den Rücklauf gehörte.

Der Umbau wurde in der Regel durch Wilo-Brain vorgenommen. Anders war es allerdings in der Staatlichen Berufsschule Dachau. Dort beschlossen die Schüler mit ihren Lehrkräften Friedhelm Baumann und Anton Geer, selbst Hand anzulegen und den Umbau in eigener Regie durchzuführen. Hier ist der Bildbericht dazu, der von den Auszubildenden Benedikt Buchbauer, Christopher Yaylakci und Sebastian Keiler angefertigt wurde.


Und so verläuft die Umbaumaßnahme

1. Zunächst erfolgt eine kurze Einweisung in die geplante Umbaumaßnahme durch die Lehrkraft. Die Schüler informieren sich anhand der Herstellerunterlagen über den Aufbau der Versuchsanordnung.

2. Eine Information über die Vorgehensweise zur Entleerung des Systems ist in den vorliegenden Materialien nicht zu finden. Deshalb besprechen die Schüler mündlich die Einzelschritte zur Entleerung und führen diese aus.


Die Auszubildenden

Zu 1.

Zu 2.

3. Die Schüler lösen die Rohrschellen, um mit der Demontage der betreffenden Rohrstücke beginnen zu können.

4. Das Werkzeug zur Rohrdemontage wird angewandt und der betreffende Bereich demontiert.

Zu 3.

Zu 4.

Zu 4.

5. Der Messumformer wird demontiert und ein Distanzstück installiert.

Zu 5.

Zu 5.

Zu 5.

6. Die Ausrichtung des Messumformers wird geprüft.

7. Die Schüler beginnen mit der Remontage des Messumformers im Rücklauf des Wasserkreises. Dabei wird zugleich ein defekter Getriebekugelhahn ausgetauscht und die sinnvolle Ausrichtung der beiden Bauteile diskutiert.

Zu 6.

Zu 7.

8. Der Umbau erfordert eine Neuverkabelung der Stromzufuhr zum Messumformer. Das Kabel wurde bereits verlängert und muss nun neu verlegt werden. Eine Klemmenbelegung der Stromzufuhr am Messumformer ist in den bereitgestellten Unterlagen nicht verzeichnet. Daher wird dieser Schritt durch die Lehrkraft vorbereitet, um Gerätedefekte auszuschließen.

9. Die nötigen Bohrungen durch den Wandaufbau werden vermessen und hergestellt.

10. Das Kabel wird in einem selbstklebenden Kabelkanal verlegt.

Zu 9.

Zu 10.

11. Der Versuchsaufbau wird zu einem späteren Zeitpunkt befüllt und auf Funktion überprüft.

Wilo-Brain Box vor der Umbaumaßnahme (Archivaufnahme)

Wilo-Brain Box in Dachau nach dem Umbau

Über den Umbau der Brain Box in der Berufsschule Dachau ist in der Zeitschrift „Sanitär- und Heizungstechnik“ (SHT) eine Langfassung erschienen: Heft 11/2015, S. 76 bis 80. Sie finden den Beitrag bei Interesse hier.