Wilo-Isar MODH1-1
Baureihenbeschreibung


Ihre Vorteile
- Hohe Betriebssicherheit durch Anlage mit einer horizontalen mehrstufigen CH1-L-Pumpen mit Hydraulik aus Edelstahl
- Einfache Installation und Wartung dank spezieller, flexibel einstellbarer Anschlüsse an Sammelverrohrungen
- Einfache Inbetriebnahme und Betrieb mit dem Easy Controller
- Trinkwasserzulassung (ACS und KTW) für Pumpen mit medienberührenden Bauteilen aus Edelstahl
Bauart
Druckerhöhungsanlage mit 1, 2 oder 3 parallel geschalteten, normalsaugenden Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen
Einsatz
- Vollautomatische Wasserversorgung und Druckerhöhung im Zulaufbetrieb, entweder aus dem öffentlichen Wassernetz oder einem Tank, für private, kommerzielle, industrielle und kommunale Anwendungen (z. B. Wohngebäude, Büro, Verwaltungsgebäude, Hotels, Krankenhäuser, Handwerk, Industrie, Wasserversorgungsunternehmen).
- Förderung von Trinkwasser, Prozesswasser, Kühlwasser oder anderem Brauchwasser, das keine Auswirkungen auf die verwendeten Werkstoffe hat, weder chemisch noch mechanisch, und keine abrasiven oder langfaserigen Bestandteile aufweist
Ausstattung/Funktion
- 1 – 2 oder 3 CH1-L-Pumpen pro Anlage
- Mediumberührende Bauteile sind korrosionsbeständig
- Galvanisch verzinkter Grundrahmen mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur Körperschallisolierung
- Absperrventil an jeder Pumpe auf Saug- und Druckseite
- Rückflussverhinderer, druckseitig
- Drucksensor, enddruckseitig
- Manometer optional, saugseitig
- Manometer, enddruckseitig
- Wassermangelsicherung optional
- EC-Regelung mit IP 54 Kunststoffgehäuse, bestehend aus internem Netzteil, Mikroprozessor, analogen und digitalen Eingangs- und Ausgangsmodulen
Lieferumfang
- werksseitig montierte, auf Funktion und Dichtigkeit überprüfte, anschlussfertige Druckerhöhungsanlage
- Verpackung
- Einbau- und Betriebsanleitung
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-ISAR MODH1-1CH1-L-202/EC |
Wilo | Marke |
ISAR | Mehrstufige Druckerhöhungsanlage |
MOD | Gewerbliche Baureihe |
H | Druckerhöhungsanlage mit horizontalen Pumpen |
1 | Produktlevel (1 = Einstieg, 3 = Standard, 5 = Premium) |
1 | Anzahl der Pumpen |
CH1-L | Pumpenbaureihe |
2 | Nennvolumenstrom [m3/h] der Einzelpumpe |
02 | Anzahl der Einzelpumpenstufen |
EC | Bedienfeld (Easy Controller) |
Technische Daten
- Netzanschluss 3~400 V ± 10 %, 50 Hz; 3~380/440 V ±10 %, 60 Hz, typenabhängig auch 1~230 V, 50/60 Hz (weitere Ausführungen auf Anfrage)
- Max. Medientemperatur 50 °C (70 °C optional)
- Max. Umgebungstemperatur 40 °C
- Betriebsdruck 10 bar
- Zulaufdruck 6 bar
- Anschlussnennweite Enddruckseite R 2"/DN 100
- Anschlussnennweite Zulaufseite R 2"/DN 100
- Schutzart IP 54
- Netzseitige Absicherung A, AC 3 gemäß Motorleistung und EVU-Vorschriften
- Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage). Zulässige Fördermedien sind generell Wässer, die die verwendeten Werkstoffe weder chemisch noch mechanisch angreifen und keine abrasiven oder langfaserigen Bestandteile enthalten
- Kühlwasser
- Trink- und Prozesswasser
Werkstoffe
Einzelpumpe:
- Laufräder, Stufenkammern und Pumpengehäuse aus Edelstahl 1.4301/1.4404
- Welle aus Edelstahl 1.4404
- EPDM-Dichtung (EP851)/FKM (Viton)
- Gleitringdichtung aus Wolframkarbid/Kohlenstoff
- Lager aus Wolframkarbid
- Pumpenfuß aus Aluminium
Beschreibung/Konstruktion
- Grundrahmen: galvanisch verzinkt und mit höhenverstellbaren Schwingungsdämpfern zur umfassenden Körperschallisolierung; weitere Ausführungen auf Anfrage
- Verrohrung: komplette Verrohrung aus Edelstahl, geeignet zum Anschluss aller im Gebäudemanagement gängigen Rohrleitungsmaterialien; die Abmessungen der Verrohrung muss der hydraulischen Gesamtleistung der Druckerhöhungsanlage entsprechen
- Pumpen: 1-2 oder 3 parallel geschaltete Pumpen der CH1-L-Baureihe 2.., 4.., 6.., 10..; alle mediumberührenden Bauteile der Pumpe sind aus Edelstahl 1.4301/1.4404 gefertigt
- Armaturen: jede Pumpe ist auf Saug- und Druckseite mit einem Absperrventil oder mit Ringabsperrklappen und einem druckseitigen Rückflussverhinderer ausgestattet
- Membrandruckbehälter: 8 l/PN 10 an der Enddruckseite mit Butyl-Kautschuk-Membrane, vollständig sicher gemäß der Lebensmittelsicherheitsvorschriften; für Test- und Inspektionszwecke, mit Absperrkugelhahn sowie Entleerung und Durchflussarmatur gemäß DIN 4807
- Drucksensor: 4 bis 20 mA, auf der Enddruckseite zur Aktivierung des zentralen EC-Reglers
- Druckanzeige: Manometer (ø 63 mm) enddruckseitig; zusätzliche digitale Anzeige des Enddrucks im alphanumerischen Display des EC-Reglers
- Regler: die Anlage ist serienmäßig mit einem EC-Regler ausgestattet
Gesamtkennfeld
Wilo-ISAR MODH1

