Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

09.09.2021

Produkte & Wilo-Welt

Wohin mit der alten Pumpe? Das klimaschonende Wilo-Recycling

Recycling ist ein Motor für den Klimaschutz. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt – und mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz festgelegt, wie alte Elektrogeräte zu entsorgen sind. So, wie etwa alte Heizungspumpen. Die Wilo-Lösung: ein ausgeklügelter Pumpenrücknahmeprozess. Wir erklären, wie er funktioniert. Und warum es keinen Zweifel gibt, dass mehr Recycling nötig ist.

Alte Pumpe raus, neue (effizientere) Pumpe rein. Durch den Pumpentausch lässt sich jede Menge Strom und damit bares Geld sparen. Bloß: Wohin mit der alten Pumpe? Sie einfach liegen zu lassen, ist keine Option. Denn das ist nicht besonders umweltbewusst, weil in der Pumpe viele Wertstoffe stecken, die bestens recycelt werden können. Die Pumpe einfach dem Schrotthandel zu überlassen, ist ebenfalls raus. Elektroaltgeräte dürfen nur bei zertifizierten Sammelstellen entsorgt werden. Alles andere kann teuer werden: Das Elektrogerätegesetz sieht Bußgelder von bis zu 10.000 Euro vor.

Vorsicht, Bußgeld! Lesen Sie hier, was Sie bei der Entsorgung alter Elektrogeräte beachten müssen:

Mehr erfahren

Die Idee: Pumpenrücknahme über den Fachgroßhandel

„Deshalb haben wir uns etwas überlegt: den Pumpenrücknahmeprozess über den Fachgroßhandel“, sagt Thomas Fetting, Group Director Analysis, Repair & Recycling bei Wilo. Eine einfache, unbürokratische, gesetzeskonforme und umweltfreundliche Lösung musste her. „Was lag da näher, als den Fachgroßhandel, also den Lieferanten unserer Pumpen, um Unterstützung zu bitten?“, fragt Fetting. Die Idee, kurz beschrieben: Wilo holt Fachgroßhandelsunternehmen als Partner ins Boot.

Eine Fachhandwerkerin oder ein Fachhandwerker kann Altpumpen – vollkommen egal übrigens, wie alt, in welchem Zustand und von welchem Hersteller – so direkt zum Abhollager des Handels bringen und entsorgen. Das ist die erste Variante der Pumpenrücknahme. Die zweite Möglichkeit: Der Fachhandwerksbetrieb meldet – telefonisch, per E-Mail oder auf anderen üblichen Wegen – eine Retoure beim Handel an. Wenn der Fachgroßhändler dann beim nächsten Mal Neuware anliefert, nimmt er auf dem Rückweg die alten Pumpen mit und sammelt die Pumpen bei sich in einer Gitterbox. Für größeren Fachhandwerksunternehmen bietet es sich an, eigene Gitterboxen aufzustellen und darin Altpumpen zu sammeln.

Recycling Process Germany

Der Pumpenrücknahmeprozess von Wilo im Überblick.

Seltene Erden: Eine „Hauptzutat“ von Permanentmagnetmotoren

Jetzt kommt ein weiteres Partnerunternehmen ins Spiel. TSR Remondis, ein zertifiziertes Verwertungsunternehmen, holt die vollen Gitterboxen beim Fachgroßhandel ab, sortiert die Waren und leitet die ausgemusterten Bauteile, die Seltene Erden enthalten, an das Wilo-Recycling Center weiter, wo sie für weitere Recyclingprozesse aufbereitet werden. Hinter dem geheimnisvollen Namen „Seltene Erden“ steckt ein Rohstoff, der ein wichtiger Bestandteil der Permanentmagnetmotoren ist, die in Pumpen zum Einsatz kommen. Aber nicht nur dort.

Recycling – was bringt das? Lesen Sie hier ein Interview mit Wilo-Recycling-Experte Thomas Fetting:

Mehr erfahren

„Seltene Erden sind das Öl der 21. Jahrhunderts“, erklärt Wilo-Recycling-Experte Thomas Fetting. „Sie werden für Smartphones, E-Bikes, E-Autos, Windräder und andere Errungenschaften der modernen Welt zwingend benötigt!“ Und gerade deshalb komme es darauf an, wie gut Seltene Erden und Rohstoffe generell recycelt werden, so Fetting. „Wir müssen die bereits vorhandenen Ressourcen, die in den Produkten verbaut sind, als das Materialdepot von morgen sehen.“

Das Fazit? Der Pumpenrecyclingprozess von Wilo – er ist ein großer Schritt in diese Richtung. Doch: Mehr geht immer! „Und daher brauchen wir Sie! Nur gemeinsam mit dem Fachhandwerk und dem Fachgroßhandel können wir eine nachhaltige Kreislaufführung gewährleisten – und so das Klima schützen“, betont Thomas Fetting.