21.11.2023
Geld aus Verkauf an Mitarbeitende kommt Färbergarten zugute
Dortmund. Die Wilo Gruppe hat 4.000,- Euro an die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e. V. gespendet. Das Geld, das beim Verkauf des unternehmenseigenen Honigs an die Dortmunder Wilo-Mitarbeitenden zusammengekommen ist, nutzt der Verein nun für die Neuanlage eines Gartens mit Färberpflanzen. Produziert wurden die 150 Kilogramm Honig von den rund 240.000 Bienen, die im Sommer vergangenen Jahres auf den Wilopark gezogen sind.
„Der Botanische Garten Rombergpark, gelegen in untermittelbarer Nähe zu unserem Unternehmenshauptsitz, ist wohl einer der schönsten Parks der Stadt“, sagt Georg Weber, Mitglied des Vorstands und CTO der Wilo Gruppe, bei der Scheckübergabe. „Wir freuen uns, mit dem Erlös aus dem Verkauf des Wilo-Honigs ein wenig zu diesem wertvollen Naherholungsgebiet, das gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen ist, beizutragen.“ Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, ergänzt: „Mit der Unterstützung von Wilo können wir einen Färbergarten realisieren, der mit seinen unterschiedlichen Farbtönen nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch als wichtige Futterquelle für Wild- und Honigbienen, Insekten und Falter dient.“
Mit der Ansiedlung der Bienenvölker auf dem Wilopark hat das Unternehmen ein weiteres Zeichen für ökologische Verantwortung gesetzt. „Wilo betrachtet Nachhaltigkeit seit jeher ganzheitlich. Darunter fällt für uns auch der aktive Schutz von Öko-Systemen“, erklärt Georg Weber weiter.