Rindfleisch, Nüsse, Reis: Diese Lebensmittel verbrauchen am meisten Wasser
Wir haben uns gefragt: Welche Lebensmittel verbrauchen am meisten Wasser? Dafür haben wir zehn unverarbeitete Nahrungsmittel miteinander verglichen. Der exakte Verbrauch hängt immer von zahlreichen Faktoren ab – Region, Sorte, Bewässerungssystem und Anbaumethoden. Die genannten Werte aber zeigen gut, wie viel Wasser bei der Herstellung unterschiedlicher Nahrungsmittel verbraucht wird.
Dieser Text ist Bestandteil des Wilo-Geschäftsberichts 2022.


1. Rindfleisch
Die Produktion von 1 Kilogramm Rindfleisch verbraucht gut 15.000 Liter Wasser. Es ist damit das wasserintensivste nicht weiterverarbeitete Lebensmittel. Zum Vergleich: 1 Kilo Schweinefleisch verbraucht rund 6.000 Liter, 1 Kilo Geflügelfleisch rund 4.300 Liter Wasser in der Herstellung.

2. Nüsse
Die Produktion von 1 Kilogramm Nüsse verbraucht 5.000 bis 10.000 Liter Wasser. Je nach Nusssorte gibt es größere Unterschiede. Wal- und Haselnüsse rangieren am unteren Ende der Bandbreite, während Mandeln, Cashewnüsse und Pistazien besonders ungünstig im Hinblick auf die Ressourcennutzung sind. Insgesamt aber verbrauchen alle Nusssorten viel Wasser.

3. Reis
Die Produktion von 1 Kilogramm Reis verbraucht 2.500 bis 4.000 Liter Wasser. Reis ist die dritthäufigste Nutzpflanze der Welt und außerordentlich wasserintensiv im Anbau. 91 % der Reisanbaugebiete sind in Asien, wo das Getreide in vielen Ländern auch das wichtigste Grundnahrungsmittel ist.

4. Avocado
Die Produktion von 1 Kilogramm Avocado verbraucht ca. 2.000 Liter Wasser. Der Anbau führte in vielen Regionen Süd- und Mittelamerikas zu ökologischen Problemen. Zum einen, weil Wälder abgeholzt werden, um Platz für Plantagen zu machen, zum anderen durch den hohen Wasserbrauch, der lokal immer wieder zu Wasserknappheit führt.

5. Weizen
Die Produktion von 1 Kilogramm Weizen verbraucht rund 1.300 Liter Wasser. Weizen ist zusammen mit Reis und Mais weltweit das wichtigste Grundnahrungsmittel. Das Getreide reagiert empfindlich auf den Klimawandel, höhere Temperaturen oder geringere Niederschläge können leicht zu Ernterückgängen führen. Ein Ausweg könnten alte, klimaresistente Sorten sein.

6. Maniok
Die Produktion von 1 Kilogramm Maniok verbraucht ca. 900 Liter Wasser. Maniok gehört zu den zehn am häufigsten angebauten Nutzpflanzen der Welt und gilt als wichtige nachwachsende Ressource für Bio-Treibstoffe, Stärkelieferant oder Basis für Bio-Kunststoffe, ist aber auch für rund eine Milliarde Menschen wichtiges Grundnahrungsmittel. Er kann Trockenphasen zwar gut überstehen, ist aber insgesamt wasserintensiv im Anbau.

7. Bananen
Die Produktion von 1 Kilogramm Bananen verbraucht ca. 800 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Obstsorten verbraucht der Bananenanbau viel Wasser, dafür ist sie allerdings auch sehr energiereich. Um wachsen zu können, benötigt die Banane tropisches Klima und mindestens 1.500 Sonnenstunden pro Jahr.

8. Mais
Die Produktion von 1 Kilogramm Mais verbraucht rund 550 Liter Wasser. Mais ist die am häufigsten angebaute Nutzpflanze der Welt, wobei nur rund 15 % des Ertrags als Lebensmittel genutzt werden. 63 % der Welt-Mais-Ernte werden als Futtermittel für Tiere genutzt, der Rest weiterverarbeitet oder als Bio-Energie genutzt.

9. Kartoffeln
Die Produktion von 1 Kilogramm Kartoffeln verbraucht rund 300 Liter Wasser. Rund 3 % der Welternte kommt aus Deutschland, größter Kartoffelproduzent ist China mit einem Anteil von etwa einem Viertel. Die Kartoffel hat eine ausgezeichnete Wasserbilanz und einen sehr guten ökologischen Fußabdruck.

10. Äpfel
Die Produktion von 1 Kilogramm Äpfel verbraucht 70 bis 170 Liter Wasser. Der Apfel hat eine ausgezeichnete Bilanz in Sachen Wasserverbrauch und ist das Lieblingsobst der Deutschen. Hauptproduzent von Äpfeln ist allerdings China – rund jeder zweite weltweit geerntete Apfel kommt aus dem Reich der Mitte.