Suche
Kontakt
E-Mail
Chat WiloLine
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

Live-Chat mit der WiloLine

Wilo-RainSystem AF 400 | Wilo

Wilo-RainSystem AF 400

Komfortable Regenwassernutzung in großen Gebäuden.

Ihre Vorteile
Bald verfügbar
Wilo-Rainsystem AF 400

Komfortable Regenwassernutzung in großen Gebäuden.

Durch die gezielte Nutzung von Regenwasser ist das Wilo-RainSystem AF 400 ein besonders nachhaltiges System zur Einsparung von Frischwasser.

Die werkseitig vormontierte Anlage ist schnell installiert und mittels des EC-Schaltgeräts und der Grüne-Knopf-Technologie schnell in Betrieb genommen.

Das System ist mit einem Nachspeisebehälter mit einem Volumen von 400 Litern für den Dauerbetrieb ausgelegt und schaltet im Fall eines Regenwassermangels automatisch auf eine entsprechende Nachspeisung mit Trinkwasser um.

Die integrierten, normalsaugenden Kreiselpumpen Wilo-Medana CH1-L mit IE2-/IE3- Motortechnologie gewährleisten in Verbindung mit der strömungsoptimierten Bauweise des Nachspeisebehälters einen niedrigen Energieverbrauch.

Eine Spannungsversorgung im Niedervoltbereich, Selbstschutzroutinen wie beispielsweise der Trockenlaufschutz sowie der Einsatz korrosionsbeständiger Bauteile sorgen für eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit.

Über eine Modbus RTU-Schnittstelle kann das System in eine bestehende Gebäudeleittechnik integriert werden. Optional ist eine erweiterte Kommunikation über das Wilo-Gateway möglich.


Ihre Vorteile

  • Einfache Installation dank kompakter, werkseitig vormontierter Bauweise
  • Einfach und intuitiv bedienbar über EC-Schaltgerät in Verbindung mit Grüner-Knopf-Technologie
  • Zuverlässiger Dauerbetrieb auch bei Regenwassermangel dank automatischer Nachspeisung von Trinkwasser
  • Energieeinsparender Betrieb durch strömungsoptimierte Bauweise und den Einsatz von IE2-/IE3-Motoren
  • Hohe Betriebssicherheit dank Selbstschutzroutinen, Steuerung im Niedervoltbereich und Einsatz korrosionsbeständiger Bauteile sowie der Möglichkeit zur Einbindung in eine Gebäudeleittechnik
  • Wartungshinweise durch Störungsanzeige mit Fehlercodes
  • Fernüberwachung durch die Einbindung in die Gebäudeautomation über serienmäßigen Modbus und optionale erweiterte Kommunikation über Wilo-Gateway
  • Geräuscharmer Betrieb für hohen Anwendungskomfort
Baureihenbeschreibung
RainSystem AF 400-2MP 304 - 605

Bauart

Automatische Regenwasser-Nutzungsanlage mit Hybrid-Nachspeisebehälter mit 400 Liter Volumen und 2 normal saugenden, horizontalen, mehrstufigen Kreiselpumpen Medana CH1-L. Auf einer schwingungsgedämpften Grundplatte montiertes System in Kompaktbauweise inklusive einem 8 Liter Membrandruckbehälter und der vollelektronischen Regelungseinheit EC (Easy Control) mit Steuerelektronik und Niveausteuerung der Zisternenpumpe (Speisepumpe).

Anwendung

Gewerbliche und industrielle Regenwassernutzung zur Einsparung von Trinkwasser als Hybrid-System in Verbindung mit Zisternen oder Behältern

Ausstattung/Funktion

  • Anschlussfertiges, komplett elektrisch und hydraulisch verschaltetes Modul in Kompaktbauweise
  • Schwingungsgedämpfte Grundplatte mit höhenverstellbaren Standfüßen, bestehend aus:
  • 2 normalsaugenden, korrosionsfreien, geräuscharmen Kreiselpumpen der Baureihe Medana CH1-L
  • Großvolumiger Hybridbehälter (400 Liter) mit integriertem Füllstandssensor (Kabellänge: 1,5 m, Messbereich: 0...1 m), allen Anschlüssen, beruhigten Zuläufen, Überlauf mit Siphon und Anschlussmöglichkeit für Erweiterungsmodul (separat zu bestellen)
  • Durchströmter Membrandruckbehälter nach DIN 4807 für Energieeinsparung bei gebäudeseitigen Kleinstleckagen
  • Vollelektronisches EC-Rain-Schaltgerät (Easy Control) im metallischen Gehäuse, Schutzart IP54. Mit Steuerelektronik inkl. Magnetventil, Drucktransmitter 4–20 mA:
  • o Zwei separate LED-Displays (1 EC(e)-Booster-Platine zur Steuerung der Speisepumpe, 1 EC-Rain-Platine zur Steuerung der Hochdruck-Kreiselpumpen der Baureihe Wilo-Medana CH1-L) zur Anzeige der Betriebsdaten, Regler-Parameter, Betriebszustände der Pumpen, Fehlermeldungen und Historienspeicher
    • Menüführung mit Siebensegment-Anzeige und Visualisierung
    • Werkseitig voreingestellte Parameter für einfache Inbetriebnahme/Start
    • Einstellung von Betriebsparametern und Quittierung von Störmeldungen über Drehknopf
    • Feststellbarer Hauptschalter
    • Betriebsstundenzähler je Pumpe und für die Gesamtanlage
    • Trocken- und Überlaufzähler
    • Fehlerspeicher für die letzten 10 Störungen
    • Füllstandsüberwachung der Zisterne mit Hochwasser-Erkennung und Überlaufzählung
    • Hybridbehälter: Hochwasseralarm und Überlauf-Erkennung
    • Über-/Unterdruckerkennung
    • Pumpen-Trockenlaufschutz
    • Verkalkungsschutz der 2-Wege-Ventile
    • Automatischer periodischer Wasseraustausch im Hybridbehälter (wählbarer Zyklus)
    • Sammelbetriebs- und Störmeldungen über potentialfreie Kontakte
    • Optionale Ein-/Ausgänge (siehe Schnittstellen)

Typenschlüssel

Beispiel:

Wilo-RainSystem AF 400-2Medana L205/EC2+1

RainSystem

Anlage für Regenwassernutzung im gewerblichen Bereich

AF

Baureihe (Aqua Feed)

400

Nenninhalt (l) Hybridbehälter

2

Anzahl der Pumpen

Medana

Pumpenbaureihe

2

Nennvolumenstrom (m3/h)

05

Anzahl der Einzelpumpenstufen

EC2+1

EC-Rain-Schaltgerät (Easy Control); Anzahl Druckerhöhungs- und Zisternenpumpe(n)

Technische Daten

  • Netzanschluss: 3~230 V (±10 %), 50 Hz
  • Max. Ansaughöhe: 8 m
  • Max. Betriebsdruck: 10 bar
  • Schutzart: IP 54
  • Anschlüsse:
    • Druckseitige Sammelverrohrung R 1 ½
    • Zuläufe Rp 1 ¼, Saugseitige Zuläufe Rp 1 ¼
    • Überlaufanschluss DN 100

Werkstoffe

  • Pumpengehäuse Edelstahl 1.4301
  • Laufrad Noryl
  • Welle Edelstahl 1.4031
  • Gleitringdichtung Keramik/Kohle
  • Stufenklammern Noryl
  • Membranausdehnungsgefäß Stahl, lackiert

Konstruktion

Anschlussfertige Regenwassernutzungsanlage in Kompaktbauweise, komplett elektrisch und hydraulisch verschaltet und auf schwingungsgedämpfter Grundplatte mit höhenverstellbaren Standfüßen montiert.

Verrohrung: Druckseitige Sammelverrohrung R 1 1/2 inklusive Gebereinheit mit 8-l-Membrandruckbehälter im Durchflussprinzip und Absperreinrichtung mit Entleerung, Manometer 0...10 bar und saug- und druckseitigem Kugelhahn.

Großvolumiger Nachspeisebehälter in Hybridausführung (enthält sowohl Trink- als auch Regenwasser) für bedarfsgerechte Nachspeisung von Trinkwasser in das Verbrauchernetz bei nicht gefüllter Zisterne.

Anschluss für Rückstauwarnung serienmäßig vorhanden.

Pumpen: 2 normalsaugende, korrosionsfreie, geräuscharme Kreiselpumpen der Baureihe Medana CH1-L.

Bedienung und Parametrierung des vollelektronischen Vollelektronisches EC-Rain-Schaltgerät (Easy Control) über menügesteuerten Drehknopf. Anzeige von umfangreichen Meldungen. Vorhandene potentialfreie Kontakte für Sammelbetriebs- und Sammelstörmeldung.

Lieferumfang

  • Werkseitig montierte, anschlussfertige Regenwasser-Nutzungsanlage
  • Einbau- und Betriebsanleitung

Optionen

  • Zisternen-Füllstandsanzeige
  • Einzelbetriebs- und Einzelstörmeldungen
  • 60-Hz-Versionen
  • Erweiterungsmodul AF 400
Dokumente

Einbau- und Betriebsanleitung

Wilo-RainSystem AF400

Artikelnummer 2515864
Ausgabe 0309
Seitenanzahl 28
Sprache de
PDF (2 MB)

Wilo-RainSystem AF400

Artikelnummer 2515864
Ausgabe 0309
Seitenanzahl 25
Sprache en
PDF (1 MB)

Wilo-LevelControl

Artikelnummer 2521270
Ausgabe 2022-04
Seitenanzahl 18
Sprache de
PDF (621 KB)