Länder

Suchen Sie Ihren Landesauftritt?

Kontakt
08.02.2024 CEO Standpunkt

Einfach machen!

Wie Nachhaltigkeit unsere Strategie bestimmt.

Das Jahr 2023 war erneut von zahlreichen Krisen geprägt. In solch bewegten Zeiten ist es umso wichtiger, konsequent zu handeln und langfristige Nachhaltigkeitsziele nicht aus den Augen zu verlieren. Dass Wilo dies auch im vergangenen Jahr gelungen ist, das ist allen rund 9.000 Wilo-Mitarbeitenden zu verdanken. Sie stellen sich mit ihrer Arbeit jeden Tag in den Dienst der Nachhaltigkeit.

Zugleich müssen wir uns immer wieder hinterfragen und neue Wege gehen. Wir sind davon überzeugt: Um die großen Krisen unserer Zeit zu meistern und als Unternehmen noch nachhaltiger zu werden, brauchen wir den Mut, stets neue Perspektiven einzunehmen. Einen sehr umfassenden Perspektivwechsel haben wir erst kürzlich vorgenommen, indem wir unsere strategischen Prioritäten neu definiert haben:

Wilopark Baustelle September 2023

Ab sofort betrachten wir unsere gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie als übergeordnet. Alle anderen funktionalen Unternehmensstrategien ordnen sich ihr unter – ohne Ausnahme.

Damit gehen wir einmal mehr als Nachhaltigkeitspionier voran. Wie sich diese strategische Neuausrichtung im Unternehmensalltag niederschlägt, zeigt beispielsweise Wilos langfristige Finanzierungsstrategie, die unser klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit widerspiegelt. Im Dezember 2023 haben wir ein umfangreiches Finanzierungspaket inklusive eines Schuldscheindarlehens in Höhe von 270 Millionen Euro abgeschlossen, das eine starke ESG-Komponente beinhaltet. Die hohe Nachfrage von nationalen und internationalen Anlegerinnen und Anlegern lässt sich dabei auch auf unsere hervorragende EcoVadis-Platzierung zurückführen: Im vergangenen Jahr erhielt Wilo von Europas wohl wichtigster Nachhaltigkeits-Ratingagentur zum wiederholten Mal die Platin-Medaille. Nur ein Prozent der jährlich mehr als 100.000 durch EcoVadis bewerteten Unternehmen wird damit ausgezeichnet.

Mit diesem weitreichenden Perspektivwechsel zur Überordnung der Nachhaltigkeitsstrategie geht für die Wilo Gruppe eine zweite Veränderung einher. Das vergangene Jahr haben wir genutzt, um unsere Nachhaltigkeitsstrategie neu zu formulieren. Noch stärker als je zuvor konzentriert sie sich nun auf die langfristige Wirkung unseres Handelns. Wilos neue Nachhaltigkeitsstrategie ist konsequent an den drei Impact Areas Creating, Caring und Connecting ausgerichtet, für die Wilo langfristige Ziele bis 2030 definiert hat. Jede Impact Area zeigt für sich genommen, dass Wilo nachhaltig wirkt.

Creating: Innovationen, die einen Unterschied schaffen

Die Impact Area Creating umfasst den nachhaltigen Beitrag von Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen, unter anderem zur Dekarbonisierung und zur Verbesserung der Wasserversorgung. Eine Verantwortung, die für Wilo nicht neu ist: Seit mehr als 150 Jahren schaffen Wilo-Innovationen einen Unterschied.

Heute zeugt zum Beispiel die Wilo-Stratos MAXO von unserem Selbstverständnis als nachhaltiger Innovationsführer. Sie steht für hohe Kommunikationsfähigkeit und voll integrierte Konnektivität, etwa durch verschiedene Optionen zur Einbindung in die Gebäudeleittechnik. Die Smart-Pumpe bietet unseren Kundinnen und Kunden so schon heute Antworten auf die Fragen von morgen, treibt die digitale Transformation voran und weist damit den Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Denn die intelligentesten Lösungen sind die nachhaltigsten. Davon sind wir bei Wilo überzeugt.

Neben ihrer Pumpen-Intelligenz ist es vor allem ihre Effizienz, die die Wilo-Stratos MAXO zu einer so nachhaltigen und zukunftstauglichen Lösung macht. Sie erzielt mit innovativen Energiesparfunktionen und Regelungsarten maximale Systemeffizienz. Die Technologie der Pumpe ist damit eine deutliche Antwort auf den Megatrend Energieknappheit. Weltweit könnten durch den Einsatz von Hocheffizienzpumpen allein in den Bereichen Heizung, Kälte und Klimatisierung pro Jahr 246 Terawattstunden Energie eingespart werden. Dieses Potenzial haben auch die politischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai erkannt.

Die Abschlusserklärung aus Dezember 2023 ruft nicht nur zu einer Verdreifachung der weltweiten Kapazitäten an erneuerbaren Energien, sondern auch zu einer Verdopplung der Energieeffizienz bis 2030 auf. Wenn auch unklar bleibt, warum bislang nur sehr wenige der an der Erklärung mitwirkenden Länder tatsächlich Maßnahmen zur Reduzierung der Energienachfrage incentivieren oder gar konkret den Austausch von ungeregelten Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen vorantreiben: Die Erklärung ist ein wichtiges Signal. Energiesparen ist das Gebot der Stunde! Zu dieser einfachen Erkenntnis ist die weltpolitische Gemeinschaft offenbar endlich gekommen.

Ausdruck unserer Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit ist aber nicht nur unsere hocheffiziente und damit energiesparende Technologie. Auch die Tatsache, dass Wilos Pumpen und Pumpensysteme auf der ganzen Welt in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz kommen, begründet Creating als einen von drei zentralen Wirkbereichen unserer Strategie. Nur, indem wir zur Sicherung und, mehr noch, zur Verbesserung kritischer Infrastrukturen beitragen, steigern wir tatsächlich nachhaltig die Lebensqualität von Menschen.

Etwa in Städten, deren Bevölkerungszahl bedingt durch den Megatrend Urbanisierung ständig zunimmt. Städte wachsen mehr und mehr zu Smart Urban Areas zusammen – nachhaltigen und digitalisierten Ballungsräumen. Welche Vorteile und Herausforderungen diese vernetzten Ballungsräume mit sich bringen und wie Wilo-Produkte, -Systeme und -Lösungen zu einem lebenswerten urbanen Raum beitragen, haben wir im vergangenen Jahr während unseres Internationalen Management Meetings und der Wilo-Industriekonferenz in Singapur diskutiert.

Egal, ob Stadt oder Land: Überall auf der Welt brauchen Menschen Wasser zum Leben. Wilos Pumpen und Pumpensysteme bewegen diese kostbare Ressource – zuverlässig und effizient. Wie bedeutsam sie für die Wasserversorgung sind, zeigen die visionären Großprojekte, die die Wilo Gruppe im großen Stil beliefern darf. Das Toshka-Projekt in Ägypten macht rund eine Million Hektar Wüste landwirtschaftlich nutzbar und verbessert die Wasser- und Ernährungssicherheit des Landes erheblich. Wilo trägt mit rund 400 Splitcase-Pumpen dazu bei.

Und im marokkanischen Sebou-Projekt, das den Sebou-Sperrdamm mit dem Sidi-Mohamed-Ben-Abdellah-Damm verbindet, kommen bisher zwölf Wilo-Vertical Turbine Pumps zum Einsatz. Sie bewegen das Wasser über eine Distanz von 70 Kilometern und sichern damit die Wasserversorgung der Metropolen Rabat und Marrakesch sowie der umliegenden Gebiete. Es ist unübersehbar, dass es solche mutigen Initiativen zur Versorgung mit Wasser, aber auch in der Abwasserentsorgung und Wasserbehandlung, braucht, um die mit dem Megatrend Wasserknappheit einhergehenden Herausforderungen zu meistern.

Doch wird immer deutlicher, dass von der Verfügbarkeit von sauberem Wasser mehr abhängt als auf den ersten Blick ersichtlich. Das vergangene Jahr war das wärmste seit Aufzeichnungsbeginn, auch 2023 beherrschten daher immer wieder verheerende Dürrekrisen die Nachrichten. Etwa in Ostafrika, wo mehr als 36 Millionen Menschen unter den Folgen einer seit Jahren andauernden Dürre leiden, die zu einer großen Hungerkrise geführt hat. Wasser bedeutet also immer auch Nahrung, ist Wasser doch für eine funktionierende Landwirtschaft unerlässlich.

Aber mehr noch: Wasser bedeutet Gesundheit! Krankheiten haben in Gebieten ohne ausreichende Versorgung mit Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene (WASH) leichtes Spiel. Auch hier sendete die Weltklimakonferenz COP28 wichtige Signale. Indem die Teilnehmenden das Thema zum ersten Mal offiziell auf die Agenda hoben, betonten sie die Bedeutung von Gesundheit für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt.

Unsere Produkte, Systeme und Lösungen haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit von Menschen – weil sie sie mit sauberem Wasser versorgen, aber auch, weil sie integraler Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsversorgung sind. Geradezu exemplarisch dafür steht Wilo-SiFresh. Dieses kompakte Kaltwasserzirkulationssystem wird insbesondere von Krankenhäusern und Pflegeheimen nachgefragt; Einrichtungen also, in denen eine mangelnde Trinkwasserhygiene besonders drastische Folgen hat. Wilo-SiFresh vereint Trinkwasserhygiene und Nachhaltigkeit, indem es die Medientemperatur während der Zirkulation kontinuierlich überwacht, Stagnation vermeidet und das Wasser nur bei Bedarf automatisch austauscht.

Caring: Verantwortung tragen, sich kümmern

Die zweite in unserer Nachhaltigkeitsstrategie enthaltene Impact Area Caring beschreibt Wilos verantwortliches Handeln gegenüber Umwelt, Mitarbeitenden und Gesellschaft und beinhaltet Ziele wie die Emissionsreduktion in den Produktionsprozessen oder die Schaffung eines gesundheitsförderlichen Arbeitsumfelds. So sind Integrität, Fairness, Respekt, Leidenschaft und Verantwortung die unumstößlichen Werte nach und mit denen bei Wilo gearbeitet und gelebt wird.

Im vergangenen Jahr sind wir unserer Selbstverpflichtung in diesem Wirkbereich nicht nur durch Maßnahmen zur Emissionsreduktion an unseren Standorten, die Eröffnung von hochmodernen Hauptproduktionsstandorten in Indien und China sowie die Vorstellung einer sehr umfassenden Diversity & Inclusion Strategy nachgekommen, sondern auch durch den Spatenstich zum Bau des neuen Health Cube auf dem Wilopark. An unserem Unternehmenshauptsitz in Dortmund errichten wir ein innovatives Gesundheitszentrum, von dem alle Wilo-Mitarbeitenden weltweit sowie die gesamte Region profitieren werden. Damit investieren wir erheblich in die Gesundheit der Wilo-Familie.

Auch in gemeinnützigen Projekten und Kooperationen haben wir 2023 Verantwortung übernommen und kümmern uns. So haben wir in Kooperation mit der Welthungerhilfe Mini Cubes – kleine Ultrafiltrationsmodule unserer Marke ABIONIK – für Ostafrika gespendet. Im Rahmen des Projekts „develoPPP“ haben wir bei der Modernisierung von Schulen und Kindergärten in der Mongolei unterstützt, indem wir hocheffiziente Pumpen zur Verfügung gestellt haben. Zur Heriot-Watt University in Dubai haben wir unsere Lösungen ebenfalls geliefert: In der Wilo-Akademie der Hochschule lernen Maschinenbaustudierende an und mit ihnen als Teil ihrer praktischen Ausbildung.

Nachdem wir 2022 bereits mehr als 140 PAULs in die Ukraine gespendet haben, sendeten wir solche Wasserrucksäcke im vergangenen Jahr auch in die von Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei, in Syrien und in Marokko. Die mobilen Wasseraufbereitungssysteme enthalten eine Ultrafiltrationsmembran, die das eingefüllte Wasser zuverlässig von Verunreinigungen, Schadstoffen und Krankheitserregern befreit. Und auch 2023 halfen die Auszubildenden am Standort Dortmund einen Tag lang bei der Lebensmittelausgabe der TAFEL. Seit vielen Jahren ist es fester Bestandteil der Ausbildung, sich einmal jährlich bei der Hilfsorganisation zu engagieren und sich um Bedürftige zu kümmern.

Connecting: Wir bauen Brücken – vernetzt in die ganze Welt

Für die Steigerung des nachhaltigen Impacts durch das Engagement in starken internationalen Partnerschaften steht die dritte Impact Area: Connecting. Die globalen Herausforderungen unserer Zeit sind nur gemeinsam zu bewältigen. Wilo pflegt deshalb ein starkes Partnernetzwerk auf der ganzen Welt – auch und ganz besonders im vergangenen Jahr. Zahlreiche Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen oder zu denen wir selbst eingeladen haben, sind der Nachweis dafür.

Im Mai konnten wir zusammen mit dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft hochrangige Gäste zur Konferenz „Building Bridges – Africa“ auf dem Wilopark begrüßen. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, diskutierten wir mit den Teilnehmenden, wie deutsche Wirtschaftsaktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sichtbar gemacht und intensiviert werden können.

„Smart Urban Areas – Connecting Minds for a Multilateral World” lautete der Titel der Wilo-Industriekonferenz, die im September in Singapur und damit in einer der smartesten und nachhaltigsten Städte der Welt stattfand. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sprachen hier über die Stadt der Zukunft, tauschten sich aus, vernetzten sich untereinander. Bereits einige Wochen zuvor waren smarte Gebäude Thema bei einem ähnlichen Format in Vietnam: Gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund veranstaltete die Wilo Gruppe eine Auftaktkonferenz für das Forschungsprojekt „Smart Urban Areas“.

Im November haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zum ersten Mal den Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf vergeben. Der Award prämiert erfolgreiche Partnerschaften zwischen deutschen und im Globalen Süden ansässigen Unternehmen – und damit den so wichtigen Austausch zwischen Nord und Süd. Die internationale Vernetzung stand auch auf der bereits erwähnten Weltklimakonferenz COP28 im Fokus, vor allem aber die Suche nach konkreten Vereinbarungen, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Auch die Wilo Gruppe brachte vor Ort ihre Perspektiven ein.

Diesen Weg setzen wir 2024 konsequent fort. Mit Veranstaltungen, die den hochinteressanten und dynamischen Markt Zentralasiens in den Blick nehmen. Mit Konferenzen in London, Amsterdam und Busan, die sich erneut der spannenden Entwicklung von Smart Urban Areas annehmen. Und natürlich in Form des Austauschs, den die weltweit rund 9.000 Wilo-Mitarbeitenden jeden Tag untereinander sowie mit unseren Kundinnen und Kunden pflegen.

Die Nachhaltigkeitsstrategie: Der Taktgeber unseres Handelns

Creating, Caring, Connecting – Schaffen, Kümmern, Vernetzen. Dieser Dreiklang bestimmt heute und in Zukunft die Arbeit der Wilo Gruppe. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht weniger als der Taktgeber unseres multinationalen Technologiekonzerns Wilo.