Wilo-Rexa SOLID
Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz – Die intelligente Systemlösung für eine smarte Abwasserpumpstation
Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz – Die intelligente Systemlösung für eine smarte Abwasserpumpstation
Die Förderung von ungereinigtem Abwasser ist aufgrund vermehrt auftretender Fest- und Faserstoffe immer schwieriger und führt deshalb zu erhöhten Betriebskosten. Die neue Wilo-Rexa SOLID-Q mit Nexos-Intelligenz zeichnet sich durch Betriebssicherheit, Energieeffizienz und ein Höchstmaß an digitaler Vernetzung aus. Die smarte Kombination für hohe Wirtschaftlichkeit mit einem Mehr an Komfort im Arbeitsalltag.
Empfohlene Serviceleistungen
Ihre Vorteile
- Höchste Betriebssicherheit und reduzierter Serviceaufwand speziell bei der Förderung von Rohabwasser dank selbstreinigender Eigenschaften
- Senkung der Energiekosten dank hohem hydraulischen Wirkungsgrad und bis zu IE5-Motorentechnologie in Nass- und Trockenaufstellung (in Anlehnung an IEC TS 60034-30-2)
- Korrosionsschutz durch optionale Ceram-Beschichtung für lange Lebensdauer in aggressiven Medien
- Digital Data Interface (DDI) mit integrierter Schwingungsüberwachung, Datenlogger, Webserver und digitalem Typenschild zur komfortablen Überwachung und Systemeinbindung
- Integrierbare Nexos-Intelligenz zur Pumpen- und Systemoptimierung
Umweltfreundliche Eigenschaften
- Hocheffizientes Pumpensystem mit IE5-Motortechnologie (basierend auf IEC TS 60034-30-2) mit hohem hydraulischen Wirkungsgrad
- Korrosionsschutz durch optionale Ceram-Beschichtung für lange Lebensdauer
- Integrierbare Nexos-Intelligenz zur Pumpen- und Systemoptimierung
- Nachhaltige und CO2-neutrale Fertigung und Prozesse in unseren europäischen Werken
Bauart
Diese Unterwassermotor-Pumpe ist für die stationäre und transportable Trockenaufstellung ausgelegt. Die Motoren sind für den Dauerbetrieb geplant. Mit Nexos Intelligence, von der einfachen Pumpensteuerung bis hin zur smarten Systemsteuerung.
Fördermedium
Zur Förderung in gewerblichen Bereichen von:
- Rohabwasser
- Abwasser mit Fäkalien
- Prozessabwasser
Ausstattung/Funktion
- Robuste Bauweise in Gusseisenausführung.
- Dichtungskammer zum Auffangen von Leckagen von der medienseitigen Gleitringdichtung.
- Leckagekammer zum Auffangen von Leckagen von der motorseitigen Gleitringdichtung (nur bei Motorgröße 20).
- Motorüberwachung mit integrierter Digital Data Interface:
- Messung der Wicklungstemperatur mit PTC- und Pt100-Sensoren.
- Leckageüberwachung für Dichtungskammer und Leckagekammer mit kapazitivem Sensor.
- Vibrationssensor
- Datenlogger
- Web-Server
- Ethernet-Schnittstelle
- Mit Nexos Intelligence, von der einfachen Pumpenüberwachung bis hin zum smarten Pumpen-Steuerungssystem mit bis zu vier Pumpen:
- LPI-Systemmodus: Regelungsart für Pumpen und externe Frequenzumrichter (von der Pumpe gesteuert) mit Verstopfungserkennung.
- LSI-Systemmodus: Vollständige Steuerung einer gesamten Pumpstation mit bis zu vier Pumpen, einschließlich Verstopfungserkennung. Alle Pumpen werden einzeln von einem Frequenzumrichter angetrieben. Eine der Pumpen arbeitet als Primärpumpe. Die Primärpumpe steuert alle anderen Pumpen in Abhängigkeit der Systemparameter.
- Für den serienmäßigen LPI-Systemmodus fallen keine zusätzlichen Kosten an. Der LSI-Systemmodus kann mit einem Lizenzschlüssel aktiviert werden.
Typenschlüssel
Beispiel: | Wilo-Rexa SOLID-Q15-52A + FKT 20.2M-4/32GEx-P4 |
Hydraulik: | Wilo-Rexa SOLID-Q15-52A |
Rexa | Abwasser-Tauchmotorpumpe |
SOLID | Baureihe mit Nexos Intelligence |
Q | Laufrad-Typ: Halboffenes Zweikanallaufrad |
15 | Nennweite Druckanschluss, z. B. DN 150 |
52 | Leistungsindikator |
A | Kennung für Werkstoff- und Beschichtungsausführung |
Motor: | FKT 20.2M-4/32GEx-P4 |
FKT | Motorbauart:
|
20 | Baugröße |
2 | Interner Modell-Code |
M | Wellenausführung
|
4 | Polzahl |
32 | x10 = Paketlänge in mm |
G | Ausführung Dichtung:
|
Ex | Ex-Zulassung nach ATEX oder FM |
P | Motorbauart: Permanentmagnetmotor |
4 | Motoreffizienzklasse (in Anlehnung an IEC 60034-30)
|
Technische Daten
- Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz
- Betriebsart im eingetauchten Zustand: Dauerbetrieb (S1)
- Betriebsart ausgetaucht:
- T-Motor: 15 Minuten Kurzzeitbetrieb (S2-15) oder 30 Minuten Kurzzeitbetrieb (S2-30)
- FKT-Motor: Dauerbetrieb (S1)
- Schutzart: IP68 (dauerhaft eingetaucht)
- Isolationsklasse: H
- Medientemperatur: 3 ... 40 °C (37 ... 104 °F)
- Max. Eintauchtiefe: 20 m (66 ft)
Werkstoffe
- Gehäuseteile: EN-GJL-250 bzw. EN-GJS-500-7
- Laufrad: EN-GJL-250 bzw. EN-GJS-500-7
- Statische Dichtungen: FPM
- Abdichtung pumpenseitig: SiC/SiC
- Abdichtung motorseitig: FPM, Kohle/Keramik oder SiC/SiC
- Welle: Edelstahl 1.4021
Konstruktion
Hydraulik
Druckanschluss mit horizontalem Flanschanschluss. Der maximale Feststoffgehalt liegt bei 8 %. Der Laufrad-Typ ist ein halboffenes Zweikanallaufrad.
T-Motor
Hocheffizienter, oberflächengekühlter, überflutbarer Permanentmagnetmotor ohne Kühlsystem für die Nassaufstellung. Die Abwärme des Motors wird über die Gehäuseteile direkt an das Medium abgegeben. Der Motor selbst ist trocken. Als Motorlager werden dauergeschmierte Wälzlager verwendet. Das Anschlusskabel ist längswasserdicht und hat freie Kabelenden. Abhängig von der Motorbaugröße und der Motorleistung können die Motoren im Kurzzeitbetrieb trocken aufgestellt werden.
FKT-Motor
Selbstkühlender, hocheffizienter, überflutbarer Permanentmagnetmotor mit aktivem Kühlsystem, für die Nass- und Trockenaufstellung. Das Kühlsystem ist mit einem geschlossenen Kühlkreislauf ausgestattet. Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und Glykol. Ein Laufrad, das von der Motorwelle angetrieben wird, lässt das Kühlmittel kontinuierlich zirkulieren. Das Kühlsystem ist im kühlen Zustand nicht druckbeaufschlagt. Ein eingebautes Überdruckventil begrenzt den Betriebsdruck im Kühlsystem auf 3 bar (43 psi). Der Kühlflansch gibt die Abwärme an das Fördermedium ab. Als Motorlager werden dauergeschmierte Wälzlager verwendet. Das Anschlusskabel ist längswasserdicht und hat freie Kabelenden.
Abdichtung
Mediumseitige und motorseitige Dichtungen sind in den nachfolgend aufgeführten Ausführungen erhältlich:
- Ausführung G: Zwei unabhängige Gleitringdichtungen
- Ausführung K: Blockdichtungskassette mit zwei unabhängigen Gleitringdichtungen
Betriebsmittel
Alle Betriebsmittel sind potenziell biologisch abbaubar und unbedenklich für die Umwelt:
- Medizinisches Weißöl
- Wasser-Glykol-Gemisch (35 % Glykol und 65 % Wasser)
Frequenzumrichter Wilo-EFC
Der hocheffiziente Permanentmagnetmotor wird von einem Frequenzumrichter vom Typ Wilo-EFC angetrieben. Nach Zulassung durch Wilo können auch andere Frequenzumrichter verwendet werden.
Motoreffizienzklassen (in Anlehnung an IEC 60034-30)
Die Motoren entsprechen der Effizienzklasse IE4 (Super-Premium-Effizienz).
Lieferumfang
- Pumpe mit Permanentmagnetmotor
- Externer Frequenzumrichter Wilo-EFC (gesondert zu bestellen)
- Zubehör laut Bestellung
- Einbau- und Betriebsanleitung
Optionen
- Sonderspannungen
- Fördermedien bis 60 °C (140 °F)
- Temperaturüberwachung Motorlager
- Ceram-Beschichtung für abrasive und korrosive Medien
- Motoren mit der Effizienzklasse IE5 (Ultra-Premium-Effizienz)
- Ex-Zulassung nach
- ATEX
- FM
- IECEx
Zubehör
- Einhängevorrichtung für die stationäre Nassaufstellung
- Fußkrümmer für die stationäre Trockenaufstellung
- Niveausteuerungen
- I/O-Module zum Erweitern digitaler und analoger Eingänge und Ausgänge
- Befestigungssätze mit Verbundanker
- Hebezeug