Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

Datenschutzhinweise der WILO IndustrieSysteme GmbH

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die WILO IndustrieSysteme GmbH und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich nach dem abgeschlossenen Vertragsverhältnis oder sonstigen vereinbarten Dienstleistungen und durchgeführten Tätigkeiten.

Verantwortliche Stelle

WILO IndustrieSysteme GmbH
Chemnitzer Straße 81
09224 Chemnitz
Telefon: +49 371 49502 500
E-Mail: info.wis@wilo.com

Datenschutzbeauftragte

WILO SE
Datenschutzbeauftragte der WILO IndustrieSysteme GmbH
Wilopark 1
44263 Dortmund
Telefon: +49 231 4102 0
E-Mail: datenschutz-wis@wilo.com

Nutzung der Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kundinnen und Kunden, Dienstleistenden oder sonstigen Dritten erhalten. Zudem verarbeiten wir, soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. dem Internet) in zulässiger Weise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen der Wilo Gruppe oder sonstigen Dritten rechtmäßig übermittelt werden.

Relevante personenbezogene Daten sind z. B. Personalien (z. B. Anrede, Name, Adresse und andere Kontaktdaten von Ansprechpersonen der Kundinnen und Kunden, Dienstleistenden oder sonstigen Dritten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Bestellungen oder Zahlungsinformationen), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z. B. bei Kreditprüfungen), Vertriebsdaten (z. B. Kaufhistorie), Werbedaten (z. B. Interessen, Klickverhalten in Werbe-E-Mails), Dokumentationsdaten (z. B. Beratungsprotokolle) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Newsletter-Versand, Auswertung von Kaufverhalten für Marketing-zwecke, Registrierung in Applikationen und Portalen, Teilnahme an Umfragen, Erstellen von Fotos und Videos) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer Handelsgeschäfte und Servicedienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kundinnen und Kunden, Dienstleistenden oder sonstigen Dritten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Verarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Warenlieferung, Beratung, Serviceleistungen) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Zudem unterliegen wir als internationales Unternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze, Geldwäschegesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Kreditwürdigkeitsprüfung, die Identitätsprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken in der Unternehmensgruppe.

Im Rahmen der Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten darüber hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten zu(r):

• Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkterKundenansprache,
• Aufbau und Pflege von starken, verlässlichen Beziehungen zu unseren Kunden, Lieferanten und weiteren Stakeholdern,
• Steigerung der Produktivität und Effizienz bei Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz,
• Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
• Erstellen von Fotos und Videos, sofern wir dafür keine Einwilligung benötigen,
• Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,
• Konsultationen und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. SCHUFA) zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken,
• Risikosteuerung in der Wilo Gruppe,
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens,
• Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts und zur Sammlung von Beweismitteln bei Einbruch oder Diebstahl sowie für weitere Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts,
• Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen),
• Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
• Durchführung von Cross Boarder Geschäften,
• Durchführung internationaler Projekte.

Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleistende und Erfüllungsgehilfinnen und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.

Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

• Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
• Andere Unternehmen im Konzern.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger innerhalb unseres Unternehmens ist zu beachten, dass alle empfangenden Personen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, auf das Datengeheimnis und die Verschwiegenheit verpflichtet sind. Gleiches verabreden wir mit unseren Dienstleistenden.

Übermittlung der Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit

• es zur Ausführung Ihrer Verträge erforderlich ist (z. B. Katalogversand, Produktions- oder Serviceaufträge),
• es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten) oder
• wir dazu gesetzlich legitimiert sind (z. B. weil Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder aufgrund eines berechtigten Interesses von Wilo).

Darüber hinaus übermittelt die WILO IndustrieSysteme GmbH keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen. Die WILO IndustrieSysteme GmbH nutzt aber für bestimmte Aufgaben Dienstleistende, die meistens ebenfalls Dienstleistende nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder ihr Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, darf die WILO IndustrieSysteme GmbH oder der Dienstleistende personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Die WILO IndustrieSysteme GmbH hat mit diesen Dienstleistenden vertraglich vereinbart, dass mit deren Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus abgeschlossen werden.

Speicherdauer der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, Wilo kann ein berechtigtes Interesse an deren (befristeter) Weiterverarbeitung nachweisen. Dies ist z. B. der Fall bei der Archivierung von Fotos oder Videos, die für Wilo historisch bedeutsam sind.

Datenschutzrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG, z. B. bei der für uns zuständigen Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten, https://www.datenschutz.sachsen.de).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrechte

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessen-abwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann gerichtet werden an datenschutz-wis@wilo.com.

Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in einigen Fällen nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.

Kinder

Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an die WILO IndustrieSysteme GmbH übermitteln. Die WILO IndustrieSysteme GmbH legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten – speziell im Internet – einzuweisen. Die WILO IndustrieSysteme GmbH wird nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen.

Ihre Kontaktstelle für weitergehende Informationen

Für eventuelle Fragen oder weitergehende Informationen zum Datenschutz bei Wilo wenden Sie sich gern an datenschutz-wis@wilo.com.

Stand März 2025
Wir weisen darauf hin, dass diese Erklärung in der Zukunft aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Anforderungen ergänzt oder abgeändert werden kann. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand.