Das Zusatzmodul Automatische Abschottung ermöglicht im Brandfall nach DIN 1988 relevante Trinkwasser- und Betriebswasserverbraucher automatisch abzuschalten.
Das Zusatzmodul Drehzahlregelung ermöglicht es, als energetisch günstigste Regelungsart einen definierten und individuell gewählten Anlagendruck im System zu fahren.
Das Zusatzmodul Löschwassereinspeisung gewährt über die Einspeisearmaturengruppe von
WILO IndustrieSysteme eine sichere Löschwasserzuführung und Entleerung.
Die Zusatzausstattung Löschwassereinspeisung gewährt über die Einspeisearmaturengruppe eine sichere externe Löschwasserzuführung und automatische Entleerung.
Für den Einsatz bei besonderen hygienischen Anforderungen oder für die Verwendung bei Frostgefahr haben wir unsere Sonderlösungen mit Nass-Trocken-Modul entwickelt.
Netzumschaltgeräte sind kombinierte motorbetriebene Netzumschalter mit Umschaltautomatik. Sie ermöglichen eine Netzüberwachung mit Netzumschaltung.
Das Zusatzmodul Notstromversorgung ermöglicht die Energieversorgung von Löschwasseranlagen.
Die robuste Gerätekonstruktion gestattet eine dauerhafte Aufstellung im Außenbereich.
Wilo-GEP Trinkwasser-Trennstationen sind speziell mit dem Zusatzmodul Pumpen-Notentwässerung für die normenkonforme Aufstellung unterhalb der Rückstauebene konzipiert.
Als Redundanz wird die Mehrfachauslegung technischer Geräte zum Schutz vor Ausfaller-
scheinungen bezeichnet. Unterschieden wird z. B. in symmetrische und asymmetrische Redundanz.
Das elektronische Bussystem mit bis zu 1.000 Meter Leitungslänge und Reaktionszeiten < 1 Sek. ermöglicht es, hunderte und im gesamten Objekt verteilte Hydrantenanlagen zu überwachen.
Bei WILO IndustrieSysteme wird die Vorgabe für die Umgebungstemperatur durch eine Umluftkühlan-
lage gelöst, die die notwendige Kühlleistung durch das sichere Löschwasser realisiert.
WILO IndustrieSysteme bietet eine preiswerte Lösung als Oberflurvariante an. In einem fertig vormontierten Containerbauwerk ist die Trinkwasser-Trennstation steckfertig montiert.